Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

P.S.:Sowas tanke ich nicht:-D...vielleicht ist es aber auch der Bleiersatz der das macht...aber soviel habe ich da doch nicht reingekippt...Aber wie nah ich an der perfekten Verbrennung war...kein bissl Russ;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

ich hab noch einen wirklich neuwertigen gt15s über, der ist sogar wasser gekühlt, wenn du interesse hast sag bescheid, hat aber das t25-flanschbild
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Schick mir doch mal ne Preisvorstellung für das Teil als PN:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...der letzte Motor den die heilige Halle in Pieterlen verlassen wird...

So steht das Teil nun sschon sicher 3/4 Jahr rum...
Bild

Wo zum Henker habe ich bloss den Lader hingeschleppt???
Bild

Einmal richtig Geld inverstiert...20m Hitzeschutzband...und nen handvoll Schellen...
Bild

Den Krümmer komplett vom Röschu autogen nachschweissen und verstärken lassen...natürlich poasst er nun nicht mehr...alleridngs ist der Motor auch mindestens 6mm breiter als der alte Challenger...
Bild

Viel Hitze und Biegen später...
Bild

Das 1200er Saugrohr hat Röschu schon mal modifiziert mit neuen Flasch um den 32DIS aufnehmen zu können...
Bild

Bissl Arbeit ist da noch:-D
Bild

Probestecken...
Bild

Morgen gehts da weiter...Will das Ding gern als Anschauungsobjekt zum Kanal mitschleppen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Saugrohr heute mal zu Leibe gerückt...

Vergaser passt schon mal...
Bild

Eigentlich schon ne Frechheit das das Saugrohr noch kleiner ist als nen 32Vergaser?!?!?!!?
Das Dezentrale ist übrigens gewünscht um Platz an der Lichtmaschine rauszuholen...
Bild

Ewigkeiten später...nicht perfekt..aber mehr als 100Ps darf eh nicht rauskommen..
Bild

Wusste garnicht das ich mir so eine Mühe emacht hatte mit den 1200er Köpfen:-D...Perlen vor die Säue bei dem Saugrohr:-S
Bild

Atemberaubende 23,5mm Durchmesser...Wo ist der Kotzsmilie???
Bild

Aber dafür passt es hervoragend serienmässig...obwohl es 69mm Hub sind :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
Bild

Langsam wirds...
Bild

Da kann man sehen warum der Flansch etwas dezentral wurde...Das ist einfach knapp mit dem umgedrehten Vergaser und der Lichtmaschine...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Warum is das der letzt motor?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Dinu hat die Garage gekündigt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von OliverH »

Poloeins hat geschrieben:Dinu hat die Garage gekündigt...
Hätte sich nicht gelohnt weiter zu führen? Hätte ich so etwas um die Ecke würde ich wohl zuschlagen.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Aber nicht für 900Stutz und ohne Parkmöglichkeit...über den Vermieter lasse ich mich jetzt hier nicht aus:-(
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...langsam muss mal was gehen.Ebay hat mir mal wieder 2 Gt15 zugespielt.Davon habe ich mal einen mitgenommen.

Hier sieht man mal den Unterschied von VOR Lars und NACH Lars :D
Bild

Deutliches Zeichen von "ÜBERDREHT"...
Da kann man auch gut sehen wo die Splitter eingeschlagen sind...
Bild

Da ich aber nicht immer das Kompressorgehäuse ändern will,nehme ich immer das alte und schraube es auf den neuen Lader.Dafür habe ich es aber gleich geweitet,begradigt und die Einschläge rausgeschliffen..
Bild

und wenn man schon mal dran ist;-)
Bild

Nachdem ich dann festgestellt habe,da das Kompressorgehäuse welches ich gerade so schön gemacht habe,nicht auf den neuen Lader passt,erstmal hasserfüllt Spätsommer tanken...
Bild

Frischen Mutes zurück in die Werkstatt und Lader vermessen..dabei kam heraus das der Lader der verbaut war auf dem 1200er ein GT 1544 war..also genau das was ich auch erwartet hatte...
Der Lader der den Weg zu mir gefunden hatte,war aber difinitiv grösser.Also zerlegt und vermessen...und tatttatta..Es ist ein Gt1548 mit dem Turboflansch eines GT1544...WEIHNACHTEN IST NICHT SO SChÖN wie das Erlebnis.
Der Lader kann deutlich mehr und passt Turbomässig genau so wie der kleinere...
Leider ist der Kompressorausgang etwas anders...
Bild
Aber das ändere ich schnell..Das ist auf jeden Fall einfacher als den Krümmer umschweissen,da ich dort nur beschneiden und Schlauch montieren muss.
Natürlich auch dort den Laderausgang etwas verändert...
Bild

Zudem kommt das nun der Ladereingang deutlich besser ist...
Bild

Alt:
Bild

Nicht optimal aber geht noch...
Bild

Immer wieder schön wenn das alles zusammen kommt...
Bild

Auspuff passt auch an den neuen Lader...
Bild

Tja...nen bissEng..aber da werde ich mir was einfallen lassen---
Bild

Tja..wenn ich morgen den Finger ausm Arsch kriege kann das morgen echt fertig werden..

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von BadWally »

Nice!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So wie es aussieht komme ich wohl mit dem Ding zum Dynoday nach Doesburg.Beim Twinturbo ist das Diff kaputt.Ich glaube nicht das ich das noch schaffe zu wechseln.
Versuchen tue ich es auf Fall...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von BadWally »

Ok, ich hoffe du schafft dass, denn gerade die twin-turbo hat jeders Interesse!
Aber nichts forcieren, ich freu mich schon dass du dabei sein wirdst ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Hallo Walter,

es sieht nicht gut aus mit dem Twin.Morgen werde ich erstmal das Getriebe für den 58er vorbereiten und den Motor das finish geben.Am Sonntag kommt dann alt raus und NEU rein.Dinu will mit anpacken.Da wird sicherlich gut voran gehen.Allerdings wirds dadrauf hinauslaufen das ich den 58er zum Dynoday fahre im Tarnkappenmodus.Icst sicherlich auch ne Augenweide und dem Event entsprechend "speziell" genug:-D

So...man schaue sich dieses lächerliche Loch mal an..32er Vergaser und 25er Lufttrichter...UND dann steht da noch nen lächerlich riesiger Vorzerstäuber drin...
Bild

Da das mit absoluter Sicherheit der letzte Turbovergaser gewesen sein wird den ich verbaue, habe ich heute ein "very best of" von allem was ich an 32DIS rumliegen habe,gemacht...
Bild

Damit mal angefangen bei der Bedüsung...
Bild

Schwimmernadelventil habe ich doch echt noch eins gefunden welches grösser ist:-D
Bild

1,75 vs. 2mm...
Bild

Dann mal die Fragen der Fragen...was wollen...Leistung und Langlebigkeit...
Bild

Oder Show???
Bild

Die Endscheidung ist gefallen auf Show.Für den Dynoday ist das schon nicht schlecht.Wenn ich schon nicht beeindrucken kann mit maximaler Leistung dann mit dem "Was hat der denn hier zu Suchen"-Effekt:-D wie in Budel 2011 in Katergorie 7:-D

Bild

Am Motor selbst müssen nur noch die Druckschläuche verlegt werden und der Übergang vom Lader zur Druckseite.Zündung und co sind schon fertig.Es bleibt erstmal der geänderte 009 Verteiler.Wenn mal nen bissl mehr Zeit ist,werde ich da mal anfangen nen Serienverteiler umzubauen.Aber erstmal schauen wie sich der grössere Lader und die 1200er Kopf und Saugseite verträgt.
Ich muss mal eben ne Lanze brachen für die Empi Zündkabel.Bei Einkanalverbrlechtungen sind die Dinger einfach super.Noch besser kann man das Loch um die Kerze sicherlich nicht abdichten...

Ich würde mich freuen wenn ich eine dreistellige Leistung erziehlen würde.Leider kann ich das bei den Köpfen und den 25er Saugrohr OHNE LLK nur schlecht schätzen.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von crazy-habanero »

Poloeins hat geschrieben: Ich würde mich freuen wenn ich eine dreistellige Leistung erziehlen würde.Leider kann ich das bei den Köpfen und den 25er Saugrohr OHNE LLK nur schlecht schätzen.

MfG Lars
:handgestures-fingerscrossed:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten