Seite 49 von 78

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 16:32
von kami
Moin,

Ich würde auch mal bei den Stösselstangen ansetzen, ich weiss die können einiges ab, aber bedenke wie du die Belastung auf die Stangen durch die Kipphebel erhöhst!!

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 18:23
von B. Scheuert
@ Vee Dee,
ich brauche die Anlage nicht, ich hatte nur gesehen, dass Du im Markt ein Teilsystem verkaufst, was hier prima passen Würde. Allerdings ist das hier nur ein Teilproblem. Laufen tut er auch mit der zur Zeit verbauten Anlage. Ich schließe mich da dem Herrn 4-Takter an: Am Ventiltrieb anfangen!
Aber auf die alten Säcke wird ja nicht gehört. Da wird mit einem lockeren Pappalapp alles beiseite gewischt :lol:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 18:41
von 4takter
https://www.facebook.com/video.php?v=561885850615509

hier mal ein Filmchen von inside. Wenn man sich jetzt mal vorstellt die Masseelektrode oder das Gewinde der Zündkerze glüht dauerhaft.

Bei den Ventilfedern hab ich was von 90 Kg gelesen? Die Frage ist ob die überhaupt erreicht werden (Einbaulänge). Aus dem Bauch raus würd ich sagen in Verbindung mit der super krassen nicht Schleicher Welle der veränderten Kipphebelübersetzung und dem Remote Control Ventiltrieb des Käfers ist das zu wenig für die angestrebte Drehzahl.

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 18:49
von kami
:lol:
Für Die Drehzahl zu wenig Druck, aber für die Serien Stangen zu viel!!
So sehe ich das zumindest mal!

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 20:46
von oimann
In der Formel Vau wurde allerdings mit modifizierten Serienstangen bis zu 8500 1/min erreicht - mit 80 bis 90kg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 20:50
von kami
Das ist auch Richtig aber mit Übersetzug 1 : 1.15 nicht mit 1:1.4

Hebelgesetz?!

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 23:04
von drehzahltier
Moin,

Zum Auspuff... Ich hatte den ja an meinem zwei Liter Typ1. Schleicher 324, 40/35,5 usw... Der hat dort freudig bis über 7000 gedreht. Kann mir kaum vorstellen, dass der jetzt hier die Engstelle sein soll. Mag sein, dass es Anlagen gibt, die hier und da noch etwas mehr Leistung herauskitzeln aber so limitierend wird der nicht sein.

Grüße,
Tobi

Hi,
und wo war die Leistungsdrehzahl (max. Leistung bei welcher Drehzahl) nicht die Überdreh Drehzahl?
Daniel

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 23:26
von VeeDee
oimann hat geschrieben:In der Formel Vau wurde allerdings mit modifizierten Serienstangen bis zu 8500 1/min erreicht - mit 80 bis 90kg
Richtig, allerdings mit gerade mal 9mm Nockenhub und völlig rücksichtslos erleichterten Stößeln, Kipphebeln und Ventilen. Die leichtesten Stößel, die ich damals auf die Werkbank bekam, hatten 33 Gramm, bei 19mm Schaft- und 22mm Tellerdurchmesser. Der "Tuner" hatte die Schäfte so weit gekürzt, daß die Stößel schon fast quer durch die Bohrung liefen...

Ich lote auch gerne mal technische Grenzen aus....


Always Aircooled

VeeDee

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 22:44
von Käfersucher
In der letzten Zeit habe ich mich damit beschäftigt den Motor weiter zu Untersuchen, bis jetzt hab ich einige "Kleinigkeiten" gefunden.

Also das Auslassventil von Zylinder 4 hat den Kolben beim laufenden Motor auf jeden Fall berührt. Ventil lies sich so einfach nicht mehr aus dem Kopf montieren, es klemmte erst mal.

Nach "leichter" Gewalteinwirkung habe ich es dann raus bekommen.
Dicht war das Ventil auch nicht mehr.
Gut aussehen tut´s auch nicht mehr, Fotos habe keine gemacht, da war mir irgendwie die Lust vergangen.

Mittwoch werden wir mal die Nockenwelle vermessen, danach kommen die Ventile raus und die Federn werden gemessen.

Heute habe ich mal ein wenig am Wagen weiter gemacht, als nächstes werde ich die Elektrik fertig stellen, ich muss noch die Antriebswellen montieren, Sitze und Gurte rein, dann ist der Wagen auch schon fast fertig :-)

Hier mal ein paar Fotos.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 22:49
von Michl
Hat schon was !!!! :text-bravo:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 22:59
von Stevo_L
schaut gut aus! :up:
aber warum ist der hinten soo hoch? oder sind die räder viel zu klein? :confusion-scratchheadyellow:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 23:24
von Käfersucher
Stevo_L hat geschrieben:schaut gut aus! :up:
aber warum ist der hinten soo hoch? oder sind die räder viel zu klein? :confusion-scratchheadyellow:
Der Motor fehlt.
Ohne Motor steht jeder Käfer hinten höher wie vorn :D

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 11:44
von Merik
Rallye Käfer, der muss hoch sein :handgestures-thumbupright:

Gefällt mir sehr gut, Stefan!

Zum Motor: Der Torben hat mal geschrieben, dass er eigentlich immer Doppelfedern und Chromos bzw die Hardcore Alustangen (nicht die Alu HD Dinger) verbaut.
Wäre hier auch definitiv mein Verbesserungsvorschlag. Lieber etwas mehr Reserven, ist aber nur meine Meinung ;)


Grüße Merik

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 20:28
von Käfersucher
Merik hat geschrieben:Rallye Käfer, der muss hoch sein :handgestures-thumbupright:

Gefällt mir sehr gut, Stefan!

Zum Motor: Der Torben hat mal geschrieben, dass er eigentlich immer Doppelfedern und Chromos bzw die Hardcore Alustangen (nicht die Alu HD Dinger) verbaut.
Wäre hier auch definitiv mein Verbesserungsvorschlag. Lieber etwas mehr Reserven, ist aber nur meine Meinung ;)


Grüße Merik
Danke Merik!

Heute haben wir die Nockenwelle vermessen. Ein Diagramm so schön wie der Bernd das gemacht hat hab ich noch nicht fertig.

Aber an den ermittelten Werten kann man schon sehr gut erkennen das die Nockenwelle in Ordnung ist.

Den Hinweis mit den Doppelfedern und Stößelstangen werden wir auf jeden Fall aufnehmen und hier was verändern.

Die Ventildeckel habe ich auch schon bearbeitet, da ja die Kipper angelaufen sind.

Hier ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 20:51
von kaeferdesaster
super stefan :-) weiter so !!!!!