Seite 47 von 56

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 05:34
von triker66
Morgen Elo und Fox habt ihr beim Schweißen auch Formiert? Sonst kann es passieren das euch die Rohre von innen nach außen weg rosten!

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 12:37
von Poloeins
Erster!!!!!!!!


...und bööööse geworden...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 13:01
von Pit
Und? Bilder! Video? ;-))

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 14:52
von Poloeins
Nach wanroij....

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 09:50
von Poloeins
So Motor läuft und Spritze spritzt...

Zu den Problemen!

Bei geschlossener Drosselklappe habe ich den atemberaubenden Unterdruck 0,1bar. Damit kann man aber den Saugbereich nicht abstimmen.
Eine analoge Uhr hat den vom Mapsensor gemessenen Unterdruck bestätigt.Dazu kommt das der Unterdruck "zappelt".Das wird meiner Meinung nach alles auf zuviel Steuerzeit und alles zu Gross zurück zu führen sein.

Die Lader setzten bei zirka 3700Umin ein...dann aber gewaltig.Dreht sauber hoch bis über 6500Umin und hat dann auch noch Leistung.Gefahren bin ich mit 0,9bar zirka.
Mit dem neuen Getriebe bin ich gestern mal im 3 Gang 160 gefahren und mal kurz im 4ten etwas über 200kmh.
Die Leistungsentfaltung ist "Challengetauglich" aber im Alltag einfach nur schäbig zu fahren.
Die Abgastemperatur ist deutlich gesunken durch den grössen Trim der Lader.

Leider ist das "neue" Getriebe von Anfang an nicht gut gewesen.Man konnte nicht in den ersten Gang zurück schalten und der zweite Gang liess sich nur mit "akustischen" Bemerkungen einlegen.Nach gut 100km Landstrasse lief dann an Ablassschraube und Simmerring Motorseitig das Öl wieder raus.Auf der Bühne dann festgestellt das das Getriebe eine Temperatur von über 120Grad hatte.

Habe aber aber alles so gemacht wie es bei dem Beipackzettel von CSP steht für neue Getriebe.ES IST ABER KEIN CSP-GETRIEBE.(bevor hier wieder Gerüchte aufkommen).

Auf der Bühne dann noch festgestellt das Vorderachse und Rahmenkopf durchgerostet sind.Dazu kommt ein defekter Spurstangenkopf der erklärt warum das Fahrverhalten vielleicht etwas schwammig ist...

MfG Lars

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 11:39
von Poloeins
Edit:

Fehler im Kennfeld gefunden.Nun fährt er wie Serie nur etwas mehr Bums oben rum :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Leider geht er nach einiger Zeit immer in "Fehlermodus".Erst konnte ich einen Wackelkontakt am Lufttemperatursensor feststellen.Den konnte ich aber Vor-Ort beheben.Ein Pin hatte sich aus dem Stecker gedrückt.

Leider scheint da aber noch was anderes zu sein.Ich habe in der Diagnose schon auf 200grqd Ladelufttemperatur und 300grad Wassertemperatur gestellt...aber geht immer wieder auf Störung.
Da werde ich gleich nochmals zu dem KMS Mann fahren und seine Zeit etwas verschwenden.

Alles wird gut.

Spurstangenkopf und neue Vorderachse sind schon auf dem Weg. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich bin halt so geil wie der Uwe...und kann auch nichts dafür :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 14:03
von Poloeins
So Fehler gefunden worden vom Spezi..ein kleines Häckchen,grosser Nervfaktor :mrgreen:

Jetzt ist aber die Kupplung am Ende und die Temperatur eindeutig zu hoch draussen...jetzt räume ich erstmal auf und dann vielleicht heute Abend nochmal nen geschmeidiges Ründchen fahren :mrgreen:

Ichb vermute mal das Getrieböl auf die Kupplung gekommen ist...damit hat die Scheibe es nun entgültig hinter sich...

Mal schauen ob ich nun ne nicht ganz serienmässige Scheibe nehme...am besten wäre ein ölabweisender Belag:-D

Edit:Cushion Grip auf dem Weg :mrgreen:

CSP :romance-kisscheek:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 20:54
von Poloeins
So.Weil das mit dem Leerlauf noch nicht so toll gelaufen ist hab eich auf anraten des Spezies mal wieder auf Staged inj. gestellt.Nun spritzt nur eine Düse bis 2750Umin und erst dann kommt die zweite.Lässt sich wirklich viel besser fahren und der Lambdawert springt eigentlich garnicht mehr.
Dann habe ich unter Vollast nen kleines Klingeln drin gehabt.Nach dem Auswerten des Dataloggings dann aber einen "derben" Fehler in der Zündmap gefunden.Den schnell ausgebügelt und schon war das klingeln weg.
Leider scheinen nun die Ladeluftkühler nicht mehr auszureichen. Ladelufttemperaturen von um die 45grad sind normal aber nicht tief genug.
Ich werde nun den Motor wieder ausbauen und alles überprüfen.Der Hauptgrund ist aber das die Kupplungsscheibe entweder die Leistung nicht packt oder verölt ist...oder eine Kombination von beidem :obscene-drinkingfaded:

Wird sich zeigen.Der Softlimiter ist bei 7000umin gesetzt und der ist gerade mal kurz gekommen.Schaden hat aber nichts genommen.Also kommen die CB Doppelfedern mit den 72gram Stösseln,den Chromolystangen,Asikipphebelwellen und den 37er Einlassventilen zurecht.
Wenn ich richtig gemessen habe,haben die auch irgendwas um die 140Kilo bei 14mm Ventilhub.Das sollte locker reichen.

Jetzt bekommt das Getriebe auch noch nen neuen Simmerring.Kann ja wohl nicht wahr sein das es dadran nun liegt :mrgreen:

Der Tüver hat alle Gutachten schon eingesehen und auch schon alles abgesegnet wenn es denn nicht mehr als 150PS sind 8-)
Da muss ich aber dem Armin beipflichten..."mehr als 0,8 bar auf Dauer geht auf Material".Damit hat er 100%ig recht.
Mich interessiert aber schon sehr was nun aufgibt nachdem ich Ventile,Sitzringe und Kurbeltrieb alle mir bekannten Schwachstellen ausgemärzt habe :confusion-scratchheadyellow:

Wenn der Motor durch ist,werde ich es dem Bodomania gleich tun und auf 1,6l gehen.

Aber bis dahin... :mrgreen:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 06:51
von Poloeins
So...erstmal nen riesen Lob an CSP.Superschnelle Lieferung :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Gestern dann mit dem Orra telefoniert.Meine BigBore1200er Zylinder sind fertig gehont.Sie finden nächste Woche den Weg zurück zu mir.
Da ich beides gern in einem Abwasch erledigen möchte,werde ich versuchen vorher noch schnell ne Leistungsmessung machen zu lassen bevor ich wieder auf 1385ccm gehe.Juckt mich schon zu wissen was das Ding denn nun wirklich drückt.

Kennst jemand nen 8V Turbomotor irgendeins Autoherstellers mit 83er Bohrung?

Ich werde mich mal nach Turbo tauglichen Kolben umschauen...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mo 24. Jun 2013, 22:38
von Poloeins
So...ne kleine Planänderung :mrgreen:

Ich wechsel schnell den Simmerring an der Getriebeausgangswelle und schaue wo sonst noch überall Getriebeöl rausläuft.Dann stelle ich den mit 1200ccm auf die Bremse.Allerdings muss ich am 20.07. arbeiten und kann deswegen nicht nach Doesburg.Vielleicht fahre ich aber vorher mal beim Fred vorbei.
Danach baue ich wieder um auf 1385ccm und der Motor wandert in den 58er als Ersatz für den Einkanaler.Zuvor schmeisse ich wieder die TCS10 rein.
Für den Twin gehe ich dann auf 1914ccm.Das Gehäuse habe ich beim Orra spindeln,ausdrehen und planen lassen für 94er K&Z.Das ist fertig und kommt die Woche noch an.Zylinder hatte ich vom Inchpincher gekauft gehabt.Die Zylinder waren nicht mehr frisch und wurden dann auch gleich auf turbotaugliches Laufspiel gehohnt.
Kurbelwelle geh ich den ganz einfachen Weg und hole eine Neue bei Ahnendorp.Der soll mir dann auch gleich die 4 weiteren Stifte reinfuschen.Pleul nimm ich welche aus Ralphs Rhinomotor.Die Kolbenbolzen waren nicht gewandert und die Dinger sehen neu aus...sind aber keine VW Pleul.Machen einen sehr massiven Eindruck.Nockenwelle nimm ich die Eagle 2242 weiterhin.Mit dem Plus an Hubraum sollte ich dann auch wieder einen gescheiten Unterdruck haben...selbst bei der Nockenwelle.
Köpfe habe ich noch einen Satz 044CB Köpfe liegen.Die haben 40/35mm Bestückung.Sicherlich nicht notwendig bei meinem Saugrohr und den Kniestücken.Aber die sind schon da,haben die passende Bohrung,gehärtete Sitzringe und ,ganz wichtig, lange Kerzengewinde.Das kommt meinen Stabzündspulen sehr entgegen.Sie sind für Doppelfedern gefräst.Leider sind die Sockel um die Ventilfedern rum überall gerissen vom Führungen raus machen.Aber bei dem Thema Ventilführungen will ich da mal was testen.Dazu aber später mehr.
Ziel würde ich mal sagen 300Nm und 250PS oder so.
Krümmer und Ansaugseite bleiben gleich.Eventuell springe ich noch um auf B-Kolben wenn ich da irgendwie dran komme.Dadurch bleibt der Motor schmal.Das ist mir ziemlich wichtig.

MfG Lars

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 10:41
von Stevo_L
Poloeins hat geschrieben:...Für den Twin gehe ich dann auf 1914ccm...
:up: gefällt mir! :D

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 07:59
von Poloeins
So...Viel passiert,wenig geschrieben.

Der Motor läuft an sich recht ordentlich.Vorderachse neu und alles Gelenkige neu,Spur und Sturz eingestellt und etwas mehr Vorspur gegeben.
Nun steht bald das Eintragen des Motors an.Deswegen mal auf der Autobahn gewesen und nen Vollgastest gemacht.Auf jeden Fall zu schnell für das Kerschergutachten.Also muss ich entweder nen Speedsensor nachrüsten und elektronisch abregeln oder Ladedruck wegnehmen.
Das entscheidet der Geldbeutel.
Leidet scheint irgendeine Dichtung oder sowas aufgegeben zu haben.Am Treffen am Kanal zeigte es sich auf der Unterlegpappe das da dringend handlungsbedarf ist.Da es vorne links ist,vermute ich entweder den Laderrücklauf oder der Ölkuhlerkurzschluss.Drunter geleht hatte ich mich nicht extra.

Leider scheine ich auch die Lambdasonde gekocht zu haben unterm Gepäckraum hinten.Denn sie zeigt die ganze Zeit Lambda 1 und heizt nicht mehr.
Ersatz liegt aber parat.
Um den Temperaturhaushalt unter dem Gepäckfach muss ich mir aber nochmals ordentlich gedanken machen wie ich da die Wärme wegbringe wenn ich den Motor abstelle.
Leider gibt es für solch kleine Lader anscheinend keine Wärmeschutz"mäntel" wie für die "Grossen"...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 08:18
von frakHH
IMG_3254.JPG
IMG_3254.JPG (192.53 KiB) 6910 mal betrachtet
bringt in der stadt 20 grad weniger öltemp und nachm motor abstellen pustet der schön die heiße luft raus. kommt von einer aprilia

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 08:49
von Poloeins
Super.An sowas habe ich auch schon gedacht.Allerdings müsste ich mit nem Schlauch arbeiten weil dort kein platz mehr ist.Ich muss schon den Lader ausbauen wenn ich nur ans Kupplungsseil möchte..:-(

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 16:27
von Flat4
Nicht kaputt machen Lars ich möchte unbedingt eine runde drehen damit am 27/28 komme ja egstra aus der :ch: zur dir :mrgreen: :mrgreen: deswegen und noch wegen mein motörchen abzuholen :1200cc: :ch:

mfg lukas