Sobald ich hier etwas Ruhe habe,wird zurückgeschossen,ihr Pussies...

Guten Rutsch...feiert schön..in eurem Alter,könntet ihr locker bei "Diner für one" als Hauptdarsteller mitmachen

Die anderen Drei Kloben sind in Ordnung, keinerlei Abschmelzung oder ähnliches zu erkennen.4takter hat geschrieben:
Auf den anderen Kolben waren keinerlei Anschmelzungen soweit mir bekannt ist.
4takter hat geschrieben: Wie genau arbeitet denn so ein Käfertuner? Brennräume alle gleich nicht nur Volumetrisch? Kolbenüber oder Unterstand überall gleich?
Die Gewichtskraft wurde bei den Federn nicht genau ausgemessen, hier haben wir auf den Hersteller vertraut.4takter hat geschrieben: Werden auch die Ventilfedern genau eingemessen? Oder könnte es sogar sein das mal ein Schwall Abgase zurückströmt, kennt man eigentlich nur von Turbomotoren aber warum nicht?
Brauche ich glaube ich nicht weiter kommentieren, da wir der gleichen Meinung sind.4takter hat geschrieben: Oder ist alles nur ein doofer Zufall, die Kerze des Kühlschrankherstellers ist einfach so kaputtgegangen und hat in Folge für ein unkontrolliertes Fegefeuer mit Glühzündungen gesorgt? Das die Kerzen ungeeignet waren steht eigentlich außer Zweifel. Sowohl vom Wärmewert, als auch von der Funkenlage.
Also massive Angelaufen sind die Kipper bei Zylinder 2 und 4 also gegenüberliegend.4takter hat geschrieben: Der Lärm bei hoher Drehzahl kam von den Kipphebeln die gegen den Ventildeckel gehämmert haben? Das war aber bei diesem Zylinder sicher nicht der Fall? Wenn die Freigängigkeit nicht gegeben war, warum gab es 500 Umdrehungen früher keine Probleme?
Das werde ich beim erneuten Auslittern bestimmt feststellen können.4takter hat geschrieben: Sind die Auslassventile eigentlich noch 100% dicht?
4takter hat geschrieben: Ich glaube so richtig sicher werden wir das alles nicht mehr ermitteln.
Recht hast du!4takter hat geschrieben: Einige Fehler werden wir auch mit massiver Messtechnik in Zukunft nicht verhindern können, da hilft nur bessere Vorbereitung.
Da gebe ich dir absolut recht und dass Ergebnis, welches wir beim Probelauf festegestellt haben ist halt das wir hier noch nachbessern müssen.4takter hat geschrieben: Qualität zeigt sich unter Belastung.
Hi Daniel,drehzahltier hat geschrieben:Hi,
habe ich das richtig gelesen 48IDA mit 33mm Venture?
Daniel
Sorry das ich korrigiere, aber wir haben Gene Berg einfach Federn verbaut! Beschreibung von Tafel TuningPoloeins hat geschrieben:Es sind Scat Federn verbaut und diese sind bis 1,5mm vor Block unterlegt.
52gr Stössel
Serien1200er Stangen
Pauter Kipper
Ventile erleichtert
Der Freigang der Ventilteller wurde per Messuhr ermittelt und beträgt 2,5mm. Daher haben wir 1mm unterlegt bei den Federn.Ventilfedern mit 90KG Maximaldruck, geeignet für Typ I und Typ IV Motoren (Verwendung von Typ I Federtellern erforderlich).