Seite 46 von 82

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Mo 11. Dez 2023, 19:09
von tdemän
Selbstverständlich 😂 - TDEmän

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 18:35
von drei03
Servus!
Also für diejenigen die es interessiert oder
einfach zum nachdenken!
Der 911er hatte von Beginn an einen
Ölkühler vorm Zylinder 6 der von Gebläseluft angeströmt wurde.Der Öldurchfluss wurde thermostatisch geregelt.
Ab den S-Modellen kam auch ein thermostatisch geregelter
Frontölkühler dazu ( in rechten vorderen Kotflügel).
Der 3,2 Carrera hatte zusätzlich auch noch einen
E-Lüfter drauf.
Aus meiner Sicht mit Abstand die beste Lösung!
Umgelegt für den Käfer:
Ölkühler im Gebläsekasten plus Frontölkühler.

Robert

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Di 12. Dez 2023, 22:41
von VeeDee
Sehe ich genauso. Und wenn es irgend geht, für mehr Öl im Kreislauf sorgen. Also als einfache Lösung einen Zusatzölsumpf, als Topvariante eine Trockensumpfanlage. Dann aber mit e-Pumpe und Thermoschalter im Nebenstrom ab Tank den Zusatzölkühler betreiben.

Für Motorleistungen bis etwa 100PS reicht aber die Lösung mit Zusatzölsumpf und dem vergrößerten Doghouse-Kühler vom Typ4. Nur bitte nicht mit den billigen 30PS-Nachbau-Gebläsekästen kombinieren, da ist der Luftstrom suboptimal.

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 18:28
von Cliffgrün1302
Hört sich gut an !
Finde ich hier im Forum etwas zu solch einem Umbau ?
Oder hat jemand einen link ?

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Do 21. Dez 2023, 11:55
von Phil
Gute Hinweise. Das Thema steht bei mir auch noch an. Für den Serien 1303 werde ich wohl auf Typ4 Kühler mit Sumpf und Filterpumpe umbauen. Beim Buggy muss ich mir nochmal die Karten legen. Was empfehlt ihr so an sinnvollem Zusatzvolumen? Die kleinen sind ja nur für den stabilen Öldrck in Kurven gut… 4,5L Zusatzsumpf find ich jetzt aber auch leicht drüber. Wie sind denn dahingehend eure Erfahrungen?

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Do 21. Dez 2023, 16:00
von 13dreier
1-1,5 Litersumpf reichen für einen Serienmotor und das auch nur für scharfe Kurvenfahrten,
denn viel Öl braucht auch viel Zeit zum warm werden. Wenn du schon einen großen Ölkühler verbaust,
reicht das allemal für eine gesunde Öltemperatur

Gruß

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Sa 23. Dez 2023, 10:58
von Phil
13dreier hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 16:00 1-1,5 Litersumpf reichen für einen Serienmotor und das auch nur für scharfen Kurvenfahrten,
denn viel Öl braucht auch viel Zeit zum warm werden. Wenn du schon einen großen Ölkühler verbaust,
reicht das allemal für eine gesunde Öltemperatur

Gruß
Das mit der Zeit zum Warmhalten sehe ich jetzt recht entspannt. Das ist halt so und das Ölthermometer gibt ja nen guten Hinweis, wann man reinhalten kann.

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Mo 25. Dez 2023, 22:08
von oberfeld0899
Hallo zusammen,
weis einer zufällig ob die Nachbau Füchse 6x16 und 7x16 von Maxilite schwerer als originale Füchse sind ?
Grüße, schöne Weihnachten und ein guten Rutsch.
Michael

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Mo 25. Dez 2023, 23:05
von zinngrauerjubi
Ich weiß nicht wie schwerer viel aber Fuchfelgen sind leicht.....
Gruß Guido

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Di 26. Dez 2023, 09:28
von drei03
Servus!

Die Maxilite Felgen sind Gussfelgen und
etwa 1kg schwerer pro Felge .Je nach Dimension.
Sie haben aber aber auch eine höhere Traglast!

Das haben zumindest meine damaligen Nachforschungen
ergeben !?

Robert

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Di 26. Dez 2023, 18:51
von Baumschubsa
Öltemperatur ist immer auch eine Frage wo man misst.
Ein Originalmotor mit Zusatzölsumpf braucht ziemlich lange um auf über 100 Grad zu kommen und die Temperatur zu halten. Im normalen Überlandbetrieb.

Gebläsekasten dann gerne mit Kühlluftklappen.

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Do 28. Dez 2023, 10:29
von derJan
Guten Morgen in die Runde,
kann mir jemand den Abstand der Bohrungen im Käferamaturenbrett für den Angstgriff sowie den Abstand zur A-Säule nennen? Ich möchte gern eines nachrüsten und der gelieferte ist leicht flexibel.
Vielen Dank, Jan

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 11:58
von schrauberger
drei03 hat geschrieben: Di 26. Dez 2023, 09:28 Servus!

Die Maxilite Felgen sind Gussfelgen und
etwa 1kg schwerer pro Felge .Je nach Dimension.
Sie haben aber aber auch eine höhere Traglast!

Das haben zumindest meine damaligen Nachforschungen
ergeben !?

Robert
Hallo,
ich hab die Maxilite verbaut, in 6 und 7x15“ aber egal. Ich hatte auch schon einige Füchse im Fundus.
Die hab ich verkauft weil die Traglast für den Bus nicht ausreichend war, ablasten war keine Option.

Der Gewichtsunterschied von Maxilite zu Fuchs ist erheblich, weit mehr als 1Kg, quasi eine völlig andere Welt.
Wir reden über geschmiedete superleichte edle Sportfelgen,
und schnöde dickwandige Nachbau Gussfelgen mit höherer Traglast, welche einzig die tolle Optik der Füchse mitbringen.

Ralph

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 13:18
von drei03
Servus!

Du hast Recht ! Es sind etwa 2,5 kg Pro Felge!
Aber die Traglast ist halt auch höher.

Robert

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Verfasst: Di 2. Jan 2024, 20:49
von B. Scheuert
Ich wechsel zur Zeit ein Getriebe an einem Brezelfenster Käfer. Die Handbremsseile (hydraulische Bremsanlage) gehen unter einer 180° Wendung von hinten oben in die Ankerplatten. ich kenne mich mit den alten Möhrchen nicht so aus, daher die Beschreibung.
Die Bremsseile waren unterhalb der Achsrohre verlegt. Rein vom Gefühl her würde ich sie oberhalb verlegen. Da Gefühle ja täuschen können, hätte ich gerne eine verlässliche Aussage zu dieser Problematik. ;)