Seite 45 von 71

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 16:57
von Grisu512
Du bist ja top motiviert, das geht ja flott. Das mit dem Kabelsalat das wird schon, sieht nur schlimm aus, ist es aber nicht. Mit nem guten Stromlaufplan geht das ganz einfach.

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 18:21
von kudder
Da muß man erst mal den richtigen für den 1300´er Automatik von 70 finden ...

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 08:27
von RedRat
Hi,

falls du Fragen zur Elektrik hast oder Bilder brauchst. Ich habe einen 70er 1300 Automatik vor der Tür. Nahezu unberührt !


LG Alex

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 08:54
von Fuss-im-Ohr
kudder hat geschrieben:Da muß man erst mal den richtigen für den 1300´er Automatik von 70 finden ...
mal was zum ausdrucken:
http://www.oldbug.de/
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... b_0869.jpg
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1302.html

http://www.vintagebus.com/wiring/index.html
http://www.vintagebus.com/wiring/bug-70 ... lement.jpg
http://www.vintagebus.com/wiring/1302_U ... _items.jpg
http://www.vintagebus.com/wiring/1302_f ... socket.jpg

http://www.vw1302.de/start/tec/tec.html

wie Perfekt die passen wirst dann schon merken, VW hat aber immer ide selben Farbcodes zur kennzeichnung der Drähte benutzt, deswegen ist es fast egal welchen Plan du verwendest

viel Spass beim wälzen

Gruss Jürgen

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 10:30
von kudder
:text-thankyouyellow:

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 16:54
von Grisu512
Noch ein Tipp. Druck dir den Stromlaufplan auf XXL aus, und klatsch den an die Wand. So hab ichs gemacht, das geht ganz gut so.

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 17:20
von kudder
Hab die Kabel unterm Häuschen drin . Da geht es zweimal zum Getriebe , zum Anlasser und die Steuerleitung vom Schalthebel zum Steuerventil .
Ich suche noch einen Klemmbügel für den Lautsprecher am Armaturenbrett , sowie die Abdeckung hinten . Wer so etwas hat und veräussern kann , bitte dringend melden . Würde ihn gern original befstigen .
:text-thankyouyellow: und Gruß
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 17:32
von PeterHadTrapp
was genau meinst Du mit "Abdeckung hinten" ?

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 18:23
von kudder
Der Lautsprecher hat hinten eine Plastikkappe (Dose) , um die der Klemmbügel gelegt wird . Die bräuchte ich auch . Nach vorn gibt es auch noch eine Dichtung zum Armaturenbrett , aber die kann man sich selbst machen .

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 17:20
von kudder
Hab da mal Steinschlagschutzecken draufgemacht . Mit Dichtung und reichlich MS von innen .
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (153.45 KiB) 7031 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (150.85 KiB) 7031 mal betrachtet
Hab schon Dämmplatten liegen , die am WE hinten aufgebracht werden . Dämmung Himmel ist auch schon da .
Schönes Wochenende und Gruß
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 18:10
von rme
kudder hat geschrieben:Hab da mal Steinschlagschutzecken draufgemacht . Mit Dichtung und reichlich MS von innen .
Das sind die wo man bohren muss, oder? Wenn nein, mach sie wieder runter.... passt für mein Empfinden absolut gar nicht zu dem Auto.

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 19:08
von kudder
Sind ohne bohren .

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 22:45
von PeterHadTrapp
der steht vorne aber wirklich kraß hoch. Woran liegt das ? (Frage kommt von einem, der nur Erfahrung mit Federbein-Käfern hat)

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 07:03
von kudder
Vorn ist wirklich alles neu , incl. Traggelenke , Stoßdämpfer . Vorderachsträger , Spurstangen . War alles zerlegt und ist noch keinen Meter gefahren . Ist auch ein ungünstiger Winkel und das Rad etwas eingeschlagen . man hat hier aber schon gepostet , daß er sich im Fahrbetreib noch deutlich setzt - hoffe ich :? . Übrigens : die LLampeneinsätze , die ich bestellt hatte , passen . Nun sind zwar Bilux-Leuchten drin statt H4 , aber das ist so ziemlich egal .
Gruß
Sven

Re: 1300´er Restauration

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 15:05
von kudder
Weiß jemand , wie ich den Tacho auseinanderbekomme ? Ich möchte das Tachoglas von innen säubern . Ist total angelaufen .
:text-thankyouyellow:
Sven