1200i Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200i Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

sehr schön, die ventile sehe ja echt gut aus! Hät ich nicht gedacht, aber da sieht man mal was das richtige abstimmen so kann...

Bei den kanälen find ich geht noch was :D
grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

:x

Wieviel Kilometer,wieviel deutsche Autobahn...

Ansonsten gebe ich Jens recht.Bei den Köpfen geht noch was:-D

P.S.:Diue Saugrohrdrosselklappendinger gefallen mir verdammt gut...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben::x

Wieviel Kilometer,wieviel deutsche Autobahn...

Ansonsten gebe ich Jens recht.Bei den Köpfen geht noch was:-D
900km Autobahn: 450 hin und 450 zurück von Challenge 2012 :lol:



mit ein Spritsparendes 110km/St :mrgreen: :mrgreen: :lol:

Ja, ich denke auch da geht noch was, vor allem wann die Führungen nicht drin gewesen waren.. aber selbst dann, das kostet dann noch unheimlich viel extra Zeit und sooviel Zeit dafür gibt es auch wieder nicht. Und leider sind meine Mitteln/Tools/schleifrollen nicht ausreichend habe ich wieder gemerkt.. naja, dies muss es eben sein dieses Jahr.
Muss aber sagen dass die Wand an einige Stellen schon sehr dünn geworden war...
Eure Kopfe können doch nicht dickwandiger sein oder? :roll:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Keine weiteren Fragen,eure Ehren....


:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Haha! Mo secrets (mehr Geheimnisse) he Lars? 8-)

Wir haben bei den Flowmessungen auch noch etwas an Luftgeschwindigkeitsmessungen gemacht damals und das war superinteressant.
Dabei hat sich auch gezeigt das an einige Stellen besser überhaupt nicht weiter Material weggeholt werden sollte...
8-)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: 1200i Motor

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Bei den kanälen find ich geht noch was :D
Manchmal ist weniger mehr, Jens ;) Bei kleinem Hubraum ist es nicht förderlich riesige Kanäle zu haben egal ob Turbo oder nicht.Viel wichtiger ist die Flußrichtung und die passende Gasgeschwindigkeit zu haben damit die VE über ein möglichst breites Drehzahlband hoch bleibt.Auch eine zu hohe Gasgeschwindigkeit kann sich negativ auswirken.Luftvolumen und Geschwindigkeit sollten passen.Dafür ist ein Flowbench natürlich sehr hilfreich da man das Volumen bei einer gewissen Ventilhub messen kann.

Sieht klasse aus Walter! Ich bin wirklich gespannt wie dein Konzept sich entwickelt,wirklich sehr interessant, super Arbeit!!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Heute mal die Ventilfreiheit gecheckt und jawohl, die Führungen müssen etwas eingekurzt werden :mrgreen:

Bild

Das wird ein böses 1200 Motorchen! :twisted:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Wie ist dein Ziel?

200PS?

Oder kW?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

:lol:

Na, kein wirkliches Ps Ziel anders als mal gucken wie weit es gehen wurde mit den 'original' inneren ;)

Wie weit bist du schon?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 1200i Motor

Beitrag von s-bug »

Walters Ziel sind 52cm :?: :?:
52cm :shock: :shock: ist die Höhe des Pokals für den besten 1200er Turbo!!
:1200cc:
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

:D

Trotz grösster Bemühungen und finaziellen Aufwand ist es einfach in der "Scene" nicht möglich sich auf irgend jemand verlassen zu können.

Ich will keine Namen nennen...muss ich auch nicht.Sind eh alles Flitzpipen :angry-fire:

Heute habe ich ENDLICH die zweite Fuelrail bekommen.Jetzt fehlt nur noch das KMS Display.

Allerdings sieht es so aus als würde ich doch für die Challenge umrüsten auf deine alte Drosselklappe und einem Zentralsaugrohr.

Aber erstmal bringe ich das jetzt mit der 40er Jenvey zum Laufen und geh mal auf die Rolle zum Abstimmen und messen mit "noch" 1385ccm...

Bevor ich nen riesen Fass auf mache wegen der Challenge,warte ich mal ab wieviele Teilnehmer noch übrig bleiben wenn es im Januar an das Überweisen des Startgeldes geht;-)

Wusstest du, das der Alons eine Motorbremse hat mit fertigen Adapter um einen Käfermotor anzuflanschen?
Ich war letzte Woche bei ihm.Netter Kerl.Von KMS hält er aber nicht viel:-D...warum wird dir sicherlich klar sein...und das nicht wegen der DTA:-D

Vile Erfolg mit deinem Motor und beweise mal schön das das 1600i Saugrohr mal so garnichts kann...Was allein der Umbau dieser Leistungsbremse für ein Unterschied machen wird... :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

s-bug hat geschrieben:Walters Ziel sind 52cm :?: :?:
52cm :shock: :shock: ist die Höhe des Pokals für den besten 1200er Turbo!!
:1200cc:
Hey, woher wusstest du die Pokal höhen so genau? Kommen die von dir geschenkt vielleicht?

Ja Lars, die Enttauschungen von Lieferanten haben wir alle gehabt denke ich. Ich auch, auch sehr kurzfristisch noch selbst.. ich glaube auch selbst nicht, die tun das mit Absicht, aber dennoch es fehlt manchmal ein gewisse Kunden-'orientiertheit'...
Wichtig ist, durch zu halten denke ich. Den Zusammensein mit gemeinsamer Ziel nach all die Monate Schrauben, unterwegs sein für Teile, usw, macht es doch immer Wert denke ich wie letztes Jahr bei Jan :obscene-drinkingcheers:

Nein, wusste nicht Alons hatte ein Motorbremse! Im Sommer wird unsere 'CNC Wizzard' (John Minderhoud) auch ein '30Ps' Dynochallenge machen, weil dann sein eigenes Motorbremse fertig ist 8-) Er werd viele Messinstrumenten ranschrauben mit Datalogger, also sehr interessant. Wann genau weiss ich noch nicht. Ich muss sowieso zu ihm um die Führungen ein zu kurzen lassen und vielleicht will er dann auch die 1200 Kopfe mal flowen? Wann du mal dabei sein willst, mussen wir mal Rücksprache halten?

Ich hoffe wirlich dass viele 1200 Teilnehmer übrig bleiben, die Voraussetzungen sind besser wie je denke ich?
50 euro zahlen mit gutes Vorhaben ist aber einfach. Wirklich am 20. Juli da vor Ort sein mit laufendem Motor ist doch etwas anders...ich hatte letztes Jahr auch geschwitzt um fertig zu sein wie du weisst ;)
Hoffe dieses Jahr ich muss die sch**ss nicht wieder aufmachen, aber kein Garantie mit all diesen Änderungen...
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

BadWally hat geschrieben:Danke!

Hier noch die Ventile wobei ich die Einlasse sauber schleifen musste, aber bei der Auslasse reichte nur putzen mit Waschbenzin :confusion-scratchheadyellow:
Einer der Auslassventile habe ich so gelassen um es genauer zu zeigen:
Bild

Also billig SS auslassventile die halten... oder ist es vielleicht das Tunen gewesen? :confusion-scratchheadyellow: :character-oldtimer: 8-)
So sahen die drei Aus die èberlebt haben.Auch optisch keinerlei Ermüdungserscheinung!?!?!

Bild

Meine Edelstahl haben ja Hannover und zurück(2000km) und hier noch rumeinern gehalten.Ich schätze mal 4000km.
Die Stahl die ich danach verbaut hatte fast das 3fache.
Wenn du Methanol einspritzt hält das den ganzen Krempel aber auch ordentlich sauber.Das habe ich schon mehrmals bei E85 gesehen.Kemals Käfer war eine Augenweide und ich kann kaum erwarten das der Motor endlich kaputt geht damit ich ihn zerlegen kann:-D
Der Vater vom Röschu hatte auch versehentlich mal E85 getankt.Trotz der falschen Abstimmung wurde der Tank natürlich leer gefahren :lol: .Die Endrohre waren danach rostig statt schwarz.Ohne wischen versteht sich:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben: Wenn du Methanol einspritzt hält das den ganzen Krempel aber auch ordentlich sauber.Das habe ich schon mehrmals bei E85 gesehen.
Abgesehen dass die sauber bleiben, ist die wirkliche Unterschied angeblich Lebensdauer natürlich die Temperatur die meiner Ventile gefüllt haben gegenüber deine sogar weiss geworden ( :shock: ) Ventile.

Ich will auch natürlich wirklich nicht behaupten dass die billig V2A/stainless Ventile so gut sind, da gibt es viel besseres, sonst das wann mann die EGT niedrig halten kann mit: guter Intercooling, Wasser/Alkohol einspritzung, geringere Staudruck im Auslasskanal (nicht zu kleinen Turbineseiten am Lader, so wie bei manche diesellader), "richtige" AFR und Zündzeitpunkt, dann brauchst du vielleicht kein sehr teuern Auslassventile zu fahren wann,....





















....wann einer sich auf die Autobahn etwas "normal" verhält... :lol:

Nee, für dein Fahrstil, dear Lars, reichen tatsachlich nur die allerbesten Auslassventile, bin ich jetzt auch überzeugt :ch: :1200cc:

Mögen die Ps-götter mit dir sein in 2013!
Boost-on!
Wally
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 1200i Motor

Beitrag von s-bug »

Hey, woher wusstest du die Pokal höhen so genau? Kommen die von dir geschenkt vielleicht?

Weil die Pokale von der Firma NGK gesponsert :text-bravo: werden und ich die Dinger aussuchen konnte. Grösse 52,47,42 cm hoch und fett im Durchmesser.
Hab natürlich sofort die grössten und optisch schönsten genommen. :D
Hoffe natürlich , daß sie euch im Sommer gefallen!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Antworten