Typ 3 1600T

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8953
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von B. Scheuert »

Uwe hat geschrieben:
kaeferdesaster hat geschrieben:.. aber eins ist sicher ..... ich laufe die 1/8 mile in bitburg kein zweites mal ;-) .. :music-rockout: :crying-pink:
Bestimmt nicht. :angry-cussingblack:


Wenn du 2015 wieder verkackst, musst du nämlich die volle 1/4 Meile laufen. :obscene-drinkingbuddies: :obscene-drinkingbuddies:

Dann würde ich es mal mit NOS Einspritzung im Rucksack versuchen, das sollte die Zeiten deutlich verbessern :lol:
Benutzeravatar
BugRunner
Beiträge: 64
Registriert: Do 10. Mai 2012, 18:17
Käfer: Bj 1959 mit WBX
Fahrzeug: MB 300 SE aus 1989
Fahrzeug: T4 mit Gasumbau (im Aufbau)
Wohnort: Rheine/Westfalen

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von BugRunner »

B. Scheuert hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:
kaeferdesaster hat geschrieben:.. aber eins ist sicher ..... ich laufe die 1/8 mile in bitburg kein zweites mal ;-) .. :music-rockout: :crying-pink:
Bestimmt nicht. :angry-cussingblack:


Wenn du 2015 wieder verkackst, musst du nämlich die volle 1/4 Meile laufen. :obscene-drinkingbuddies: :obscene-drinkingbuddies:

Dann würde ich es mal mit NOS Einspritzung im Rucksack versuchen, das sollte die Zeiten deutlich verbessern :lol:

Da wäre ich vorsichtig, sonst brennt es ihm da auch den Zylinder weg :laughing-rofl:
Nochmal schönen Dank an kaeferdesaster für die Info mit der Stellung der Zündkerze. Scheint zu funktionieren :music-rockout:
Und in der feuerfesten Unterwäsche hast du echt schnell ausgesehen :lol:
Zitat von Walter Röhrl: "Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe."
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Ovaltom »

Servus Uwe,
Uwe hat geschrieben:Unter den Heckmotor VWs war nur einer schneller.
Der Udo.
Glückwunsch! :text-bravo:
Tja der Udo wars...der "Ewiggestrige" :lol:
Also sind die Tage des Thai-Boxers gezählt und es kommt was deutsches mit richtig Leistung rein,
das auch mal länger als ein Wochenende hält. :teasing-blah: :teasing-blah: :teasing-blah:
Mach keinen Quatsch!

Da gibt´s doch echt Alternativen zum deutschen Reihenmotor :mrgreen:

Gruss Thomas
Dateianhänge
subiv12.jpg
subiv12.jpg (49.96 KiB) 8598 mal betrachtet
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Red1600i »

Genau. Mit dem Klotz im Heck bleibt die Vorderachse in der Luft, auch im Stand... :laughing-rofl:

Hmmm, die Gewichtserleichterung vorne war genaugenommen kontraproduktiv. Jetzt brauchst du Blei an der Stoßstange... ups.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1715
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Pini1303 »

Was spricht gegen (abnehmbare) Wheely-Bars oder wie die heißen, das gestell nach hinten mit den Rollen halt???

Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Die Gewichtsverteilung ist durch den ganzen Umbau schon grenzwertig, ja.

Es sind schon Gegenmaßnahmen geplant, aber eine Wheelie-Bar steht nicht zur Diskussion. :angry-nono: :angry-nono:

Motorseitig ist das Thema "Thai-Boxer" noch nicht ganz durch. :confusion-waiting: :confusion-waiting:

Eine genaue Analyse der Schäden und dementsprechende Gegenmassnahmen zu ergreifen gestaltet sich für mich sehr schwierig,

da ich das als "one-man-show" mit begrenztem Budget betreibe.

Hierzulande gibt es niemanden, der ähnliche Leistungen und Drehzahlen mit einem EJ25 fährt. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Was nicht heisst, dass mir die schwächer motorisierten (aber deutlich langlebigeren) Kollegen nicht zur Seite stehen würden.

Vielen Dank an Horst und David noch mal an dieser Stelle! :text-thankyouyellow: :text-thankyouyellow: :text-bravo: :text-bravo:

Mit eurer Hilfe werd ich hoffentlich bald den "Ewiggestrigen" in den Arsch treten. :handgestures-fingerscrossed:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Ich stehe weiterhin mit all meinem Wissen zu dir ! :)

Der nächste Schritt um das "Problem" in den Griff zu bekommen wird wohl die Trockensumpfschmierung sein.............

Gruß

Horst :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Red1600i »

Genau das denke ich auch, Trockensumpf. Ansonsten kann man auf den nächsten Fresser warten...

Der Motor selbst packt das schon. aber der Aufstieg beim Start ist kontraproduktiv. Beeindruckend spektakulär, nur sieht man von seinem Ziel nix mehr. Lenken ist da auch nicht mehr.

Öhmmmm. Eigentlich wäre jetzt die Frage nach Allradantrieb zu stellen. Mit der Hinterachse alleine ist das nicht ausbaufähig.

Die Frage müßte lauten: wie verhindert man dieses Aufbäumen und bringt die Leistung gleichmäßig auf die Straße?
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ELO »

Red1600i hat geschrieben:Genau das denke ich auch, Trockensumpf. Ansonsten kann man auf den nächsten Fresser warten...

Der Motor selbst packt das schon. aber der Aufstieg beim Start ist kontraproduktiv. Beeindruckend spektakulär, nur sieht man von seinem Ziel nix mehr. Lenken ist da auch nicht mehr.

Öhmmmm. Eigentlich wäre jetzt die Frage nach Allradantrieb zu stellen. Mit der Hinterachse alleine ist das nicht ausbaufähig.

Die Frage müßte lauten: wie verhindert man dieses Aufbäumen und bringt die Leistung gleichmäßig auf die Straße?


Es soll Leute geben die haben Motor und Getriebe um ca.14cm nach vorne verstzt um eine bessere " Schwerpunktlage" zu ereichen - denke das hilft auf jeden Fall etwas. :D :D :D

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
zwergnase

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von zwergnase »

Es soll Leute geben die haben Motor und Getriebe um ca.14cm nach vorne verstzt um eine bessere " Schwerpunktlage" zu ereichen - denke das hilft auf jeden Fall etwas. :D :D :D
Umbau auf Gitterrohrrahmen und Mittelmotor mit umgedrehtem Getriebe :mrgreen:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
ickebinz
Beiträge: 22
Registriert: Mo 5. Mai 2014, 19:04
Fahrzeug: Kübel
Fahrzeug: Subaru Impreza Sauger
Fahrzeug: Alltags-Sharan V6 4-Motion

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von ickebinz »

Oder ganz einfach einem Subaru die Karosse abschneiden und das Typ 3 Häuschen draufsetzen ... 4WD und mehr Gewicht auf der Vorderachse ;-) ... also alles richtig gemacht
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von kglout »

... ich dachte wir sind hier im bugfans forum ... einen fremdmotor halte ich schon für grenzwertig ...

und nun noch allrad ?? was bleibt da übrig ? ;)

Alles Gut so wie is !! Wheele ist geil ! ;) Trockensumpf und gut !
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Udo »

Nur mal so zur info. ich fahre meine Saugmotoren eine komplette Saison . Dann über winter neue Lager und weiter gehts...

Udo
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von Uwe »

Udo hat geschrieben:Nur mal so zur info. ich fahre meine Saugmotoren eine komplette Saison . Dann über winter neue Lager und weiter gehts...

Udo
Sehr schön.

Ich hab deine Leistungen vorher auch schon mit einem :text-bravo: gewürdigt. Top-Leistung :up:

Nur gehts in meinem Fall schon um fast um die doppelte Motorleistung um meinen schweren Eimer zu bewegen............

Da wirken auf ein Pleuel mehr PS als 95% der User hier im ganzen Motor haben. :o :o

Aber optimistisch wie ich bin, werd ichs nächstes Jahr wieder probieren.
zwergnase

Re: Typ 3 1600T

Beitrag von zwergnase »

Ich finds geil, daß Du das alles mitm Typ3 durchziehst und nicht mitm deutlich leichteren Käfer :up:

Gruß
Martin
Antworten