Hier mal einige Bilder vom Zerlegtem Motor auf der Suche nach dem Fehler.
Hier der Kopf von Zylinder 3 und 4.
Bilder vom Kolben Nr. 4 er ist unten regelrecht angeschmolzen
Zündkerze aus Zylinder 4
Hier die Lunker im Saugrohr des Zylinder 4, diese haben wir auch schon überprüft, er ist dort Dicht keine Verluste messbar.

Zum vergleich Zyl.3
Hier mal Fotos vom Kolben Nr. 3 meiner Meinung nach ist der ok.
Hier mal ein paar Fotos vom Zylinder Nr.3
Interessant ist der schwarze Rand der nicht überall gleich ist.
Hatte Zylinder 4 im übrigen auch.
Bilder:
Kommen wir zu den Fehlern die ich bis jetzt gefunden habe, ob diese Auswirkungen auf den Schaden am Zyl. 4 hatten gilt es zu klären.
Bei der Demontage des Ventildeckel sind mir dieser Beschädigungen aufgefallen. Der Deckel ist von Zylinder 1+2

Die Position ist vom Auslassventil des Zylinder 2. dort war der Deckel beim Probelauf zuerst undicht und anschließend irgendwann mal dicht.....
Weitere Abdrücke.

Die Dichtschnur ist in Ordnung, daher konnte die Undichtigkeit beim Probelauf nicht gekommen sein.
Hier jetzt mal ein Foto zu Zylinder Nr.4
Ventildeckel Auslassventil Zyl.4
Kipphebelwelle leider ist der Abdruck nur schwer zu erkennen

Obere Kannte genau hin schauen.
Ich habe dann erst mal nur geschaut ob die Stößelstangen noch in Ordnung sind. Beim Zylinder 4 ist mir nichts aufgefallen, ich werde diese aber noch über eine Scheibe rollen um zu schauen ob sie krumm sind.
Das werde ich natürlich bei allen machen!
Hier aber mal die Stößelstangen vom Zyl. 2 man kann gut erkennen das diese nicht mehr in Ordnung sind.
Zylinderkopf Zylinder 1 + 2

Zündkerze Zyl. 2
Zyl. 1
Zylinder 1 + 2
alles ok denke ich.
So noch was erfreuliches, die neuen Zylinder sind beim Dreher, die neuen Kolben habe ich auch mal ausgewogen,
der lässt sich noch sehr gut durch abschleifen innen anpassen!
Alter Kolben Nr.

Neuer Kolben
Alter Kolben Nr. 3 von innen

Neuer Kolben zum Vergleich:
