Seite 43 von 71
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 17:02
von kudder
Hab jetzt alles zum vierten Mal entlüftet . Da kommt nichts mehr an Luft , aber die weiche Bremse bleibt

. Es bremsen auch alle vier Räder, kann aber nicht sagen , wie stark . Trotzdem stört das weiche Pedal . Was tun ?
Fragende Grüße
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 18:04
von B. Scheuert
Nur mal so, die Einstellschrauben mit der schrägen Fläche richtig zu den Backenenden montiert ? Trommeln ausgedreht, oder neue Backen in die eingelaufene Trommel? Dann hilft nur fahren und einbremsen (wenn die Fläche nicht zu unförmig ist)
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 18:12
von VeeDee
Welche Sorte Bremsschläuche sind denn verbaut? Die schöne schwarze Qualität "Luftballon"?
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 19:53
von kudder
An der Bremsanlage ist alles neu . Leitungen , Schläuche (ja , sind schwarz

) , Trommeln , Beläge . Nur die Ankerplatten sind die alten .
Heute kamen die letzten Blechteile vom Lackierer . Türen muß ich noch aufrüsten , Kotis sind schon dran .

- PICT0001.JPG (145.23 KiB) 6593 mal betrachtet

- PICT0002.JPG (154.59 KiB) 6593 mal betrachtet

- PICT0003.JPG (161.41 KiB) 6593 mal betrachtet
Morgen früh geht es nach Hamburg zum Himmelservice , den Himmel abholen .
Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 15:59
von bugweiser
kudder hat geschrieben:Hab jetzt alles zum vierten Mal entlüftet . Da kommt nichts mehr an Luft , aber die weiche Bremse bleibt

. Es bremsen auch alle vier Räder, kann aber nicht sagen , wie stark . Trotzdem stört das weiche Pedal . Was tun ?
Fragende Grüße
Sven
sicher das alle Luft raus ist ? Entlüfte doch erst mal über den kürzesten Weg , anschließend nach Rep.Anleitung .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 17:07
von Grisu512
Sieht ja sehr schön aus bis jetzt, die Farbe rockt auch. Wird ja langsam. Ich hatte auch ein Problem mit der Bremse beim Entlüften. Und zwar war bei mir der Hauptbremszylinder kaputt. Den hatte ich damals neu gekauft, aber durch die lange Zeit ohne Bremsflüssigkeit war er innen verrostet und konnte keinen Druck mehr aufbauen.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 17:45
von kudder
Vielleicht ist das der Grund . Steht bei mir bestimmt auch schon ein Jahr trocken im Auto

.
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 19:42
von rme
An schwarzen Bremsschläuchen wird es nicht liegen.
Ich hatte auch mal einen neuen HBZ der sich ums Verdecken nicht entlüften lassen wollte und keinen Druck aufbaute - war übrigens ein teurer ATE. Hab dann weil es schnell gehen musste einen JP beim Händler um die Ecke geholt - der tat und tut was er soll!
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 19:48
von Fuss-im-Ohr
dann freu ich mich schon auf meinen Hauptbreszylinder, der hängt schon über 3 Jahre leer im Auto
Gruss Jürgen
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Di 14. Jul 2015, 20:07
von Landy74
Musste auch gerade für den TÜV nen neuen Radbremszylinder wechseln.
Stand auch ein paar Jahre ohne Flüssig.
Kopf hoch, wird schon.
Gruß Wolfgang
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 11:05
von bugweiser
deshalb soll man ja für Rad und HBZ die Radbremszylinder Paste von ATE benutzen und nicht die Teile einfach aus dem Karton verbauen .
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 12:04
von kudder
Hergott , manchmal ist man aber auch zu dämlich

! Nachdem ich nochmals entlüftet hatte und dafür den Wagen sogar auf der Beifahrerseite stark angehoben habe (wegen der Leitung über dem Napoleonhut) und immer noch keine weitere Luft kam , hab ich nochmal ganz von vorn gedacht : "Bist du sicher , daß du die Bremsbeläge an die Trommel angelegt hattest ?" Das habe ich dann nochmals kontrolliert , und siehe da - aus irgendeinem Grund genau falsch gedreht

...! Wie dämlich

. Geändert und alles ist gut . Pedaldruck ist da , Wage taucht beim Anbremsen aus dem Rollen sogar vorn ein .
Himmelherrgottaskramentnocheinmalaberauch !!!!!
Gruß und Dank an alle Helfer
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 13:58
von kudder
Hab da mel ne Frage zu den trittbrettern , die fehlten bei meinem . Die Gummibezüge , werden die vorn und hinten bündig mit dem Trittbrett abgeschnitten , oder werden die zwischen Trittbrettund Kotflügeln eingeschlagen ?

und Gruß
Sven
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 14:13
von Nikon-User
Also ich habe sie...fast bündig abgeschnitten... so war es auch bei den Originalen
Re: 1300´er Restauration
Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 17:27
von kudder
Hallo ,
hat jemand eine gute Anleitung zum Einziehen des Himmels für den 1300´er ? Hab im Netz noch nichts finden können .

und Gruß
Sven