Seite 43 von 80

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 01:13
von Merik
Diesmal einen erwachsenen Motor bitte :D

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 04:45
von Poloeins
Nachdem ich bei Egay nen Satz neuer originaler K&Z für nen 30Psler geschossen habe für einen Witzpreis könnte es schon sein das es wieder 1192ccm werden;-)

Wir werden sehen...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 18:45
von OliverH
Ach Lars.

Nicht schon wieder ein 1200er. Mach doch mal ein paar ccm mehr und las die Kuh richtig fliegen :twisted:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mi 28. Sep 2011, 10:55
von Poloeins
Bild

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 07:24
von Uwe
Und?
Schon zerlegt?

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 09:32
von Poloeins
Nö...das dauert noch...Momentan bin ich an nem anderen AUto dran...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 22:37
von Poloeins
So...Ich habe nun ein Mexikogehäuse nach EP gegeben zum Spindeln.Damit werde ich den Rumpf wieder aufbauen.Ich werde da dran nicht viel verändern.Der Rumpf bleibt technisch wie er war.Das konnte mich eigentlich überzeugen.Ebay hat mir 2 1300er DK Köpfe zugespielt.Die werde ich genau so bearbeiten wie die Köpfe waren von Mai Setup.Kolben und Zylinde rhab eich nun NEU geordert von AA und werden verbaut.(ich habe auch noch die option auf 1200er Bigbore...mal schaune..)Leider werden aber der Rumpf und der Krümmer getrennte Wege gehen.

Den Krümmer und die Anbauteile wandern so wie sie sind an dern Cometnachbaumotor und werden dann in den 69er eingebaut.

Der alte/neue Rumpf bekommt dann die Zwitterheizbirnen von 60-62.Dann werden die Rohre so modifiziert das ich zwei Lader verbauen kann.Diese wandern ins Radhaus.Die Planungsphase des Motors ist schon durch.Das Ziel ist nun aber ein Anderes.Ich brauche einfach nen Motor mit Heizung der mehr als 30Ps hat fürn Winter.Es werden zwei kleine Ladeluftkühler verbaut und wieder ein 32DIS Vergaser.Auf so einen Heckmecksaugrohrfummelei werde ich verzichten und den Scheiss mehr oder Weniger zusammen werfen für meine Verhältnisse indem ich nur die Gröbsten Sache im Saugrohr richte.

Hauptsächlich geht es um die Erfahrungswerte für den Triflux.Dort wird sich dann zeigen wie die Lader einsetzen wenn ich zwei Lader einsetze OHNE einen "abschalten" zu können.

Ich werde am Mittwoch mal Bilder machen.Dank geht an Dinu.Sein 66er steht wunderbar in der Garage ohne Motor und Heckblech.Dadran kann man nun super Kürmmer bauen und entwerfen.Dadurch sollten Platzprobleme gut zu erkennen sein BEVOR sie auftreten...

MfG Lars

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 09:20
von BadWally
:handgestures-thumbupright:
Twin-turbo jetzt! hmmm...sind zwei 32 DIS Vergaser direkt auf der Kopfe dann vielleicht nicht besser bei zwei turbo's? Spart jedenfalls viel Rohrlänge.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 10:00
von Käferrobert
Das du da immer lust zu hast. :confusion-scratchheadyellow:

Fährt meistens nicht lange und dann geht die bastelei wieder los. :confusion-waiting:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 18. Okt 2011, 11:36
von Poloeins
Besser als auf der Couch sitzen und kiffen...;-)

Und "nicht lange" ist relativ.Der alte Motor hätte bei den meisten Käferfahrern wahrscheinlich mindestens für 2 Saisons gereicht;-)

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 23. Okt 2011, 04:03
von Poloeins
Nen paar kleine News.

Das Gehäuse ist fertig gespindelt und wird Montag abgeholt.

Mit Wössner gesprochen wegen Kolben.Zeichnungen wollten die mir nicht schicken von den Kolben die ich ausgewählt habe.Allerdings waren sie trotzdem sehr freundlich und haben mir ne Animation von dem Objekt der Begierde geschickt.

Es sind Übermasskolben für den R5Turbo.Dabei hat sich rausgestellt das sie einen Dom haben wie die Mexikokolben.Die Kolbenringe sind 1,2 und 1mm.Abschleifring ist 2mm.Der Dom sieht auf der Animation ganz schön mächtig aus.Ich würde mal schätzen das es sicher 5ccm sind.Habe mal gefragt und erwarte Antwort am Montag mit allem was ich wissen will.

Die Kolben haben einen Durchmesser von 77 - Laufspiel.Das heisst Ich brauche definitiv neue Zylinder die noch nicht nachgehohnt wurden oder so.Also habe ich mal nen Satz bestellt.

Was die Kolben letztendlich kosten,weiss ich noch nicht genau.Aber der Preis den mir der Uwe genannt hat war schon ziemlich attraktiv.Und dort wo ich gefragt habe,wäre es eventuell noch nen bissl billiger.

Durch die Grösse des Doms wären die Kolben auch was für nen 1200er Sauger gewesen.

Anfang November bion ich dann mit allem soweit fertig das ich den alten Motor mal ausbaue und zerlege.Ich hoffe ja noch das ich möglichst viele Teile weiterverwenden kann.Insbesondere die Pleul und die Kurbelwelle würde mich schon freuen wenn sie das überlebt haben.

MfG Lars

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 23. Okt 2011, 07:57
von BadWally
Wössner ist schon sehr gut Kwalität! Sind die R5 turbo Kolben geschmiedet ab Werk?
Abhängig von der Preis der Wössner kommen sonst gemachte JE (500-600?) schnell um die Ecke natürlich.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 23. Okt 2011, 12:17
von Poloeins
Das sind Schmiedekolben.

Die brauchen 8/100 Laufspiel...Leider ist es mir nicht möglich die .asf Datei hier zu posten...

Das Tuningkolben für den R5 mit weniger Verdichtung als Serien.Ob die Serienkolben auch geschmiedet sind beim R5 weiss ich nicht.Ist aber auch irrelevant da Serie nur einen Bohrung von 75mm hat...

Wie kommt man den an JE Kolben dran?
So billig sollen die sein?

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 20:39
von Poloeins
So...eigentlich wollte ich heute mal meinen Haufen hier aufräumen....
Bild

...da fällt mir doch glatt nen EINSAMER einzelner 1300er DK Kopf in die Hand...
Bild

Bild

Da kam mir doch glatt der Gedanke ich könnte ja mal eben nen Kopf machen und nen Kolben raussuchen und mit dem Turbo zum Glühweintrinken reisen... :? :? :?

Am Sonntag baue ich den Motor mal aus und werde dann entscheiden ob ich das mal eben "repariere"...

MfG Lars

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 01:05
von Käferrobert
Is das der von mir?