Seite 43 von 56

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:14
von Poloeins
luftgeboxt hat geschrieben:du kriegs auch alles kaputt! Was sind das für spuren auf dem teller vom einlassventil?

Die waren vorher schon :?
-=| Käferboy |=- hat geschrieben:krass, teller gebrochen? hatteste doppelfedern?
Ne Scat Einfach waren das :shock:

Mir wurde gesagt das Alu ganz schön an Stabilität nachlässt wenn man es "erwärmt"....

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 21:27
von BadWally
Alu Federteller: :handgestures-thumbdown:

:handgestures-fingerscrossed: dass du das Ventil wieder zurecht bekommst.
Es ist aber noch fast 4 Monate zu gehen bis die Challange und ich habe vertrauen das der Lars dabei ist mit ein eigenes Motor!

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 15:36
von Poloeins
Ich schauen mal wie es mit Lukas Motor läuft...

Wenn ich die Zeit finde(was der Fall sein wird wenn der 58er nächste Woche geprüft sein sollte) werde ich hier eben zwei neue Köpfe machen.
35er Einlassventiul wird bleiben und Auslass teste ich mal die BAS Teile mit 33mm Durchmesser..mal schauen was die können 8-)

Man sollte einfach nicht zuviel nach Turboklamotten Ausschau halten...

http://www.ebay.de/itm/Borg-Warner-EFR- ... 27d1367f1b

:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Zwar kein Twinscroll...aber sonst alles integriert und einfach nur LECKER...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 17:34
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:Man sollte einfach nicht zuviel nach Turboklamotten Ausschau halten...

http://www.ebay.de/itm/Borg-Warner-EFR- ... 27d1367f1b

:romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Zwar kein Twinscroll...aber sonst alles integriert und einfach nur LECKER...
Ja, die EFR Serie sind das non-plus-ultra in Sachen turbolader heut zu Tage :romance-admire:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Sa 13. Apr 2013, 17:54
von Poloeins
Leider aber als Twinscroll nur für wirklich GROSSE Ziele im Angebot :?

Aber das alles integriert ist,macht das "platzsparen" wirklich einfach...

Wenn man mal runterrechnet,sind die garnicht mal teuer...Externes Wastegate kostet gern mal 300+;Gescheites Popoff/Blowoff gern auch über 200 und ein N75 Ventil gute 75EU...

Da ist der Lader ja fast umsonst;-)

Ich werde auf jeden Fall mal meine Fühler nach dem Ding ausstrecken.
Der Lader gefällt mir deutlich besser als Lukas sein Lader...

Mittlerweile würde ich dem Lukas aber so oder so eher nen GTX28R empfehlen :romance-admire:

Träumen sollte ja mal erlaubt sein;-)

Edit:Bei solch einer "netten" Map wird mir ganz anders :romance-admire:

Bild

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 22:32
von Poloeins
Am Wochenende mal den Motor ausgebaut und zerlegt.

Defekt ist wie vermutet.Motor überdreht und deshalb haben die Federteller auf die Ventilführung aufgeschlagen.Diese wurde dabei deformiert und hat das Ventil geklemmt.
Also warn die Alufederteller doch nicht die Wurzel des übelen.
Erstaunlicherweise hat das Auslassventil den Kontakt mit dem Kolben ohne Blesuren überlebt.Meine Freude war entsprechend gross.
Der Kolben hat nur eine kleine Macke.Das könnte man so wieder verbauen.Ich habe den Motor bis zur letzten Schraube zerlegt um den Zustand zu begutachten.Im Grossen und Ganzen erstaunlich gut weggesteckt alles.Die Zylinder sind leider nicht mehr so toll.Wie bei Walter,war das Laufspiel für Aufladung einfach nicht genug gross gewählt.Die sind zwar nicht kaputt aber deutliche Längsspuren sind nicht zu verneinen.Eigentlich bin ich schwer beeindruckt was die 1200er Tuningteile so alles wegstecken können.Gemacht sind die K&Z ja für 1200er Tuning im Bereich von dieseits der 60PS würde ich mal sagen.Vorsichtige Leistungsschätzung,ausgehend von der letzten Messung hatte ich da aber 150PS drauf...egal...sind top...
@Orra: Test bestanden :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Ich konnte aber feststellen das der Ansaugtrackt mal mit Abgasen zu tun hatte weil überall eine gleichmässige Russschicht drauf ist.Meine Vermutung ist wie Walter schon erwähnte das der Abgasgegendruck zu hoch war und im Zeitpunkt der Ventüberschneidung zurück drückt.
Pleullager auch noch ziemlich gut gewesen.Hauptlager haben etwas gelitten.Aber nicht wirklich schlimm.Austauschen tue ich trotzdem beide Sätze.
Kurbelwelle geht zum richten und läppen zum Orra.Meine neuen 1200er AA Zylinder auch.Ich werde mal 10/100stel Spiel versuchen mit Gusskolben.Die 5/100stel waren definitiv zu wenig.

Köpfe verbaue ich dann wieder die Alten Challengeköpfe.Leider habe ich trotz grosser Bemühungen immernoch niemanden gefunden der mal "eben" die Auslasssitzringe tauscht.Mein Vorsprechen bei Ahnendorp war zwar wieder schön(nette Dame übrigens :oops: ) aber leider ohne wirklichen Erfolg.

Wenn das Saugrohr bleiben sollte,muss ich dringend die Drosselklappe verstiften.Irgendwie war die Versetzt auf dem Saugrohr montiert.Dummer Fehler.Passiert aber sicherlich nicht nochmal jetzt wo ich es weiss.

Das Gehäuse habe ich zum Reinigen abgegeben.Flansche in Edelstahl habe ich auch in Auftrag gegeben.Konnte sie aber leider wegen eines Defektes am Kombi nicht mehr abholen.
Die Krümmer vom Twin baue ich nun auch in 1.4301 nach.

Nockenwelle ist auch rausgeflogen.Habe erst überlegt die fk10 einzubauen die noch da ist...habe mich dann aber doch für die C95 endschieden.Werde die Steuerzeiten aber 4 Grad gegen Früher Auslassschluss drehen.Die Nocke hatte ich 2010 im Sauger und die machte in dem Motor leistung bis 6500Umin zirka.Angegeben ist deren Bereich von 3500-6500Umin.Damit klärt sich dann ziemlich deutlich ob die 1200er Turbo nie so hoch drehen wegen der Steuerzeit oder aus einem anderen Grund.Undercamt wird das nicht sein.Da ist sicher :obscene-smokingred:
Leider wehren sich immer noch die beiden Abgasgehäuse der neuen Turbolader gegen ein verdrehen.Eine Kombination aus Liebe,Hitze,Hammer und Gewalt konnte nicht zum gewünschten Ziel führen.

Langsam nimmt das Thema fahrt auf...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:37
von Poloeins
Bilder:-D

Die Auslassventile :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Bild

Bild

Brad Penn:-D
Bild

Die Dichtringe der Einlassventile bestätigten meine Vermutung...die Blechscheibe ist von den Kippern...da habe ich mal eben zwei Stück von zerstört...
Bild

Ansonsten alles recht guter Zustand trotz der Folter...
Bild

Dann die Wahl der Nockenwelle :confusion-scratchheadyellow:
Von rechts nach links

TCS10,C95,FK10
Bild

Weil ich unbedingt den Gutschein vom Orra will...diesmal nen bissl mit der Steuerzeit übertreiben.
Vorher:
Bild
Nachher :twisted:
Bild

Gehäuse kann ich nochmal benutzen.Allerdings sieht man mittlerwiele schon das es sich auf den Weg ins Nirvana bewegt.(oder zum nochmaligen Spindeln)
Bild

Die Lager sind fertig...Die Kurbelwelle hat es aber ziemlich gelassen genommen und wird nur geläppt.Gut das es die billigen Lager sind ansonsten hätten die noch die Welle mit ins verderben genommen 8-)
Bild

Kann mir jemand mal die blauen Flecken erklären auf dem Schwungrad?
Bild

:angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:
Bild

Rückseite vom Pleullager!Was ist denn da passiert???Sehen alle so aus :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Bild

Ansonsten gut überstanden...
Bild

Dann habe ich mich dazu durchgerungen doch eine etwas grössere Drosselklappe zu verbauen :mrgreen:
Bild

Und auch gleich 6 Einspritzdüsen anstatt nur 2 ;)
Bild

Bild

Eine etwas längere Begutachtung der Brennräume hat dann noch die eine oder andere Idee ans Licht gebracht..
Bild

Aber Sitzringe habe ich immer noch keine Neuen... :angry-fire: :angry-fire: :angry-fire:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 12:08
von Käfersucher
Ist deine Kupplungsscheibe aus Sintermetall?

Wenn ja könnten das Spuren von Stromdurchfluss sein, z.B. wenn du mal am Auspuff geschweißt hast und dabei die Masse an die Karosse, oder ans Getriebe gelegt, dann ist der Strom beim Schweißen über die Kupplung gegangen!

Ist aber nur eine Vermutung !

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 12:24
von Poloeins
:up:
Sehr gute Idee....


Könnte sehr gut sein...

Danke.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 08:48
von Poloeins
Köpfe sind nun im Zylinderschleifwerk und bekommen bis nächste Woche die neuen Sitzringe.Allesamt gesintert und teils etwas grösser 8-) ...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 15:15
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:Köpfe sind nun im Zylinderschleifwerk und bekommen bis nächste Woche die neuen Sitzringe.Allesamt gesintert und teils etwas grösser 8-) ...
:handgestures-thumbupright:

Sollte ich mich schon Sorgen machen? :1200cc:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 15:22
von Poloeins
Ach Quatsch..ich trete ja nur mit ner zentralen Drosselklappe an :twisted:

Und mehr als 1,5bar können meine LAder nicht;-)

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 17:58
von OliverH
Poloeins hat geschrieben:Ach Quatsch..ich trete ja nur mit ner zentralen Drosselklappe an :twisted:

Und mehr als 1,5bar können meine LAder nicht;-)
Dann brauchst du so einen Lader:
Bild

Hat aus einem 2,35l Reihenvierzylinder 1030 PS/ 1080 Nm gebracht. 3,7 Bar Ladedruck. Den Grundmotor kennst aus meinem blauen Kombi.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 18:35
von BadWally
Schöne Bilder Oliver, aber ich hätte lieber du wurde Bilder deine eigene (1200) Turbo-umbauten zeigen...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 19:27
von OliverH
BadWally hat geschrieben:Schöne Bilder Oliver, aber ich hätte lieber du wurde Bilder deine eigene (1200) Turbo-umbauten zeigen...
Ne Ne.

Verfolge interessiert die Threads hier. Aber 1200er ist nicht meine Spielwiese. Das Geld lege ich lieber für ein Käfer Cabrio für meine Frau an - mit Typ4 Power.
Ich habe mal sehr schlechte Erfahrung im T2 mit dem Typ1 gemacht (AS 1600er). Typ1 und ich ist keine Freundschaft. Obwohl meine Aversion gegen Typ1 mit den Stories hier langsam verschwindet.
Dyno Challenge werde ich aber nie aktiv mitmachen.