Am Wochenende mal den Motor ausgebaut und zerlegt.
Defekt ist wie vermutet.Motor überdreht und deshalb haben die Federteller auf die Ventilführung aufgeschlagen.Diese wurde dabei deformiert und hat das Ventil geklemmt.
Also warn die Alufederteller doch nicht die Wurzel des übelen.
Erstaunlicherweise hat das Auslassventil den Kontakt mit dem Kolben ohne Blesuren überlebt.Meine Freude war entsprechend gross.
Der Kolben hat nur eine kleine Macke.Das könnte man so wieder verbauen.Ich habe den Motor bis zur letzten Schraube zerlegt um den Zustand zu begutachten.Im Grossen und Ganzen erstaunlich gut weggesteckt alles.Die Zylinder sind leider nicht mehr so toll.Wie bei Walter,war das Laufspiel für Aufladung einfach nicht genug gross gewählt.Die sind zwar nicht kaputt aber deutliche Längsspuren sind nicht zu verneinen.Eigentlich bin ich schwer beeindruckt was die 1200er Tuningteile so alles wegstecken können.Gemacht sind die K&Z ja für 1200er Tuning im Bereich von dieseits der 60PS würde ich mal sagen.Vorsichtige Leistungsschätzung,ausgehend von der letzten Messung hatte ich da aber 150PS drauf...egal...sind top...
@Orra: Test bestanden
Ich konnte aber feststellen das der Ansaugtrackt mal mit Abgasen zu tun hatte weil überall eine gleichmässige Russschicht drauf ist.Meine Vermutung ist wie Walter schon erwähnte das der Abgasgegendruck zu hoch war und im Zeitpunkt der Ventüberschneidung zurück drückt.
Pleullager auch noch ziemlich gut gewesen.Hauptlager haben etwas gelitten.Aber nicht wirklich schlimm.Austauschen tue ich trotzdem beide Sätze.
Kurbelwelle geht zum richten und läppen zum Orra.Meine neuen 1200er AA Zylinder auch.Ich werde mal 10/100stel Spiel versuchen mit Gusskolben.Die 5/100stel waren definitiv zu wenig.
Köpfe verbaue ich dann wieder die Alten Challengeköpfe.Leider habe ich trotz grosser Bemühungen immernoch niemanden gefunden der mal "eben" die Auslasssitzringe tauscht.Mein Vorsprechen bei Ahnendorp war zwar wieder schön(nette Dame übrigens

) aber leider ohne wirklichen Erfolg.
Wenn das Saugrohr bleiben sollte,muss ich dringend die Drosselklappe verstiften.Irgendwie war die Versetzt auf dem Saugrohr montiert.Dummer Fehler.Passiert aber sicherlich nicht nochmal jetzt wo ich es weiss.
Das Gehäuse habe ich zum Reinigen abgegeben.Flansche in Edelstahl habe ich auch in Auftrag gegeben.Konnte sie aber leider wegen eines Defektes am Kombi nicht mehr abholen.
Die Krümmer vom Twin baue ich nun auch in 1.4301 nach.
Nockenwelle ist auch rausgeflogen.Habe erst überlegt die fk10 einzubauen die noch da ist...habe mich dann aber doch für die C95 endschieden.Werde die Steuerzeiten aber 4 Grad gegen Früher Auslassschluss drehen.Die Nocke hatte ich 2010 im Sauger und die machte in dem Motor leistung bis 6500Umin zirka.Angegeben ist deren Bereich von 3500-6500Umin.Damit klärt sich dann ziemlich deutlich ob die 1200er Turbo nie so hoch drehen wegen der Steuerzeit oder aus einem anderen Grund.Undercamt wird das nicht sein.Da ist sicher
Leider wehren sich immer noch die beiden Abgasgehäuse der neuen Turbolader gegen ein verdrehen.Eine Kombination aus Liebe,Hitze,Hammer und Gewalt konnte nicht zum gewünschten Ziel führen.
Langsam nimmt das Thema fahrt auf...