1200i Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
DerHenning
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Sep 2010, 08:47

Re: 1200i Motor

Beitrag von DerHenning »

BadWally hat geschrieben:...
Völlig in de Überzeugung dass die 1200 Klasse die Versuchsklasse ist und hier neue Sachen probiert werden müssen, werden meine Änderungen gegenüber letztes Jahr sein:
....

:text-bravo:
Super Einstellung Walter

Ich bin seehr beneut :D
...wer mit seiner Werkstatt zufrieden ist, merkt nur nicht das er beschissen wird...
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: 1200i Motor

Beitrag von Flat4 »

Walter: eine kleine frage hette ich noch

Steht der kleinere lader nicht im weg dem grossen? wenn der kleine lader seine max leistung hat ( get nicht mehr) und der grosse könnte noch mehr.

mfg lukas
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Das kommt auf den Aufbau drauf an. Das wird wohl eine Stufenaufladung, BMW glaube ich macht sowas auch.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

DerHenning hat geschrieben:
BadWally hat geschrieben:...
Völlig in de Überzeugung dass die 1200 Klasse die Versuchsklasse ist und hier neue Sachen probiert werden müssen, werden meine Änderungen gegenüber letztes Jahr sein:
....

:text-bravo:
Super Einstellung Walter

Ich bin seehr beneut :D
:D

http://beneut.lookchem.com/
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Flat4 hat geschrieben:Walter: eine kleine frage hette ich noch

Steht der kleinere lader nicht im weg dem grossen? wenn der kleine lader seine max leistung hat ( get nicht mehr) und der grosse könnte noch mehr.

mfg lukas
Nee, du musst das anders betrachten. Dazu: der kleine Lader wird auch nicht bis sein Max. Leistung getrieben und auch danach formt er kein direkte Bremse für die grosse. Beides versuch ich zu erklären:
Der kleine Lader ist eigenlich nur da um die grosse Lader ziemlich früh/schnell genug Auslass-flow zu geben um mit zu machen.
zB: aus der Dyno-graph mein erster Laufe bei Fred (und mit der kleine Lader) ist zu lesen dass bei (zB wieder) 4000 Upm schon 0,65 Bar Boost und 85-90 Ps da war. Der grosse Lader 'sieht' jetzt ein Motor der 90 Ps an Auslass-gas strömt. Das reicht ihm völlig um jetzt auch auf zu spülen und sagen wir dat bei 1 bar von der kleine Lader, der grosse voll mitmacht. Jetzt kann das mehrere durch die Wastegate abgelassen werden, aber das geht auch zur grosse Lader.

Turbolader arbeiten mit Druckratios. Also bei 1 bar Umgebungsdruck und 1 bar Boost (bei der kleine) ist die Ratio am Motor jetzt 2:1.
Der grosse Lader druckt aber schon mit, aber um es einfach zu halten sagen wir das er ab 1 bar der grosse Lader jetzt schlagartig einkommt (nur zB also, in Wirklichkeit geht das alles stufenlos). Der Wastegate bleibt auf 1 bar bei der kleine Lader, aber der grosse wird jetzt mit, sagen wir, 0,5 bar zusatzlich drucken. Der kleine Lader sieht jetzt nicht 1 bar Umgebungsdruck, aber 1,5 bar Umweltdruck!
Dazu hat der kleine Lader noch immer ein 2:1 Ratio (durch Wastegate eingestellt) was also bedeutet dass der kleine Lader mit 2x 1,5 = 3 bar Ratio im Motor druckt. 3:1 Ratio ist 2 bar Boost am Motor, denn die eigentliche Umgebungsdruck ist natürlich 1 bar (3-1=2 bar).
Der ganze Flow an Ps wird aber durch den grosse Lader strömen, also der muss auch gross genug ausgelegt sein um schon zB 200Ps bei nur 0,5 bar Boost strömen zu können...

Macht das etwas Logika für dich? Ich finde es auch immer wieder schwer dass gut zu erklären, besonders weil ich da noch kein eigenen Erfahrungen habe.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: 1200i Motor

Beitrag von Flat4 »

Danke dir habs verstanden :up:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Ich habe mich noch einmal die alte Leistungsdiagramme angesehen und denke die FK7 hat zu wenig Steuerzeit (244 Grad) bei 108LC...
Max Leistung war immer so um die 5500 und für ein weitere Erhöhung des Max. Leistung soll das besser 6000-6500 sein. Nicht besser für die Pleuel oder Kolben, aber das sehen wir uns später dann mal an...
Also geht die Auftrag ein dieser Tage raus für ein Pauter K8E8 (256 Grad) mit 108 oder 110LC :twisted:

Hier bei 0.91 bar Boost max (Max Leistung bei ~5300 Upm)
Bild

Hier bei 1,33 bar Boost (Max Leistung eigentlich auch schon ab ~5300 Upm)
Bild

Ich glaube auch nicht dass die enge Rohre des 1600i Ansaugtrakt die ganze Krumme weiter nach links verlegen haben. Den Beschränkung dadurch sollte warscheinlich die ganze Drehzahlbereich gleich beeinflusst haben glaube ich.
Die grossere Lader am Dynoday selbst hat aber doch die Krumme etwas nach rechts verlegt, aber das war kein wirklich schöne Leistungsabgabe. Hoffentlich bessere ich das nächstes Jahr :)

Noch ein kleine Änderung werd das ich die Auslassrohre jetzt viel mehr in der gleiche Länge will anordnen. Das unregelmassiges Laufen (in meiner Augen) mag ich einfach nicht. Muss also nur zwei Rohre etwas langer machen. Da hatte ich letztes Jahr kein Bock mehr zu aber ist jetzt nicht soooviel Arbeit mehr.

Gruss,
Walter
:1200cc:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

BadWally hat geschrieben: - 2 Einzehlndrosselklappen in 52mm;
Bild

Also... :mrgreen:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Mint-Bug hat geschrieben:Was sind das für fette Köpfe auf deinem Avatar?
Off-Topic und nicht 1200cc T1, aber hier ist mehr drüber zu finden:
www.apfelbeck.nl ;)
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Mint-Bug hat geschrieben:Wären die Köpfe nichts für die Challenge?
Link folgen, Webseiten lesen bitte, dann selbst realisieren das ist T4. Also (nochmals) hier völlig OT.

Die Ansaugrohre haben 6 (sechs) Einspritzdüsen?
Das ist mir am Bild auch aufgefallen ja...

Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Vier würde ich ja noch verstehen...aber 6 PRO SEITE... :confusion-scratchheadyellow:

Schön allemale...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1200i Motor

Beitrag von G-MAN »

Poloeins hat geschrieben:Vier würde ich ja noch verstehen...aber 6 PRO SEITE... :confusion-scratchheadyellow:

Schön allemale...
viel hilft viel.... :D
aber evtl bringt das ne bessere Vermischung ?
sieht auf jeden Fall wichtig aus... ;)
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200i Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

ich denke auch, 2 für wasser/methanol und 4 kleine düsen fürn Sprit für eine bessere Mischung, da ja auch 2 unterm und 2 überm Kanal sind... gefallen mir sehr gut Walter, ich denke damit wirste schon wieder ne neue Klasse erreichen :)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

:lol: Neee, die werden normalerweise doch nicht alle gleich verwendet: Ist nur das einer der Wahl hat wo ihr die Düsen stecken willst...
Ich dachte das wäre doch logisch? :confusion-scratchheadyellow:
Dies ist die erste Satz und etwas Dyno tests wurden noch gemacht werden um zu sehen ob nah oder weit weg die besten Leistung hat in der ganze drehzahlbereich. Deswegemn ist nur einer Satz Düsen hier angeschlossen und damit sind die andere Löcher abgedichtet.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1200i Motor

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

aber wenn du dann alle anschließt, müssteste doch die maximale leistung haben :D:D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Antworten