Seite 41 von 51

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Mo 16. Sep 2013, 07:24
von triker66
Schönes Ding du!!! :text-+1:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Do 28. Nov 2013, 22:17
von Kaefertom
OK, bisschen spät, aber vielleicht ist das Problem der durchbrennenden Sicherung (der Kennzeichenleuchte) ja noch offen, oder es interressiert Andere. Ich tippe mal auf den Verbinder unter der Motorhaube. Es könnte ein Einpoliger (mit 4 Steckplätzen) sein. Dort gehöhrt natürlich ein Zweipoliger (mit 2x2 Steckplätzen) hin. Könnte!!!
Ansonsten: Weiter so! ;)

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 07:58
von Poloeins
Hallo Tom,
das vermute ich auch.Aber das wird keine grosse Sache sein.

Wenn hier schon geschrieben wird,kann man das auch gleich für ein Update nutzen.
Letzten Mittwoch haben wir die Restarbeiten gemacht und sind auch mal ne Runde gefahren.

Ich mitm Laptop auf dem Schoss und der Lukas am Steuer.Leider ziemlich viel Berufsverkehr und nicht wirklich taugliche Strassen gefahren.Durch die Bank standen auf der Cor.-Map positive Zahlen.Zumindest ist er nach dem letzten optimieren nicht schlechter geworden ;)
Aber die "Problemchen" reissen nicht ab.Zum einen hatte ich vergessen eine Mutter am Gasgestänge zu kontern.Das führte dazu das die Drosselklappem nachher nicht mehr syncron waren.Zum anderen ölt das Teil wie nichts Gutes.Erst hatte ich den Simmerring hinterm Schwungrad in Verdacht.Allerdings ist nach unserer Spritztour in der Ölwanne ganz genau so viel Öl gewesen wie vor der Fahrt.Zum anderen fühlte es sich nicht so an wie Motoröl.Damit liegt die Vermutung nahe ,das es Getriebeöl ist.Das Getriebe ist ein NEUES aber das hat ja leider nichts zu bedeuten.
Auf jeden Fall haben wir einmal einen Hügel hoch etwas "Druck auf den Kessel" geben können.Das meisselte dem Lukas ein breites Grinsen ins Gesicht und hob die Laune deutlich an...zumal man sich einig war das das Blowoffventil mal einen sensationellen schnatternden Sound macht :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:

Mitte Dezember nehmen wir dann mal eben den Motor raus und wechseln alle Simmerringe und den O-Ring im Schwungrad.Da bis dahin nicht an fahren zu denken ist,habe ich nun die CB-Drosselklappenteile hier um sie zu überarbeiten.
Dazu mehr wenn ich fertig bin.

MfG Lars

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 09:40
von Aircooled Cruiser
Poloeins hat geschrieben:...
Damit liegt die Vermutung nahe ,das es Getriebeöl ist.Das Getriebe ist ein NEUES aber das hat ja leider nichts zu bedeuten.
...
MfG Lars
Getriebeöl würdest du aber riechen, ich finde das es einen sehr starken eigenen Geruch hat.

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 12:07
von Poloeins
Stimmt.Aber nur wenn es alt ist.Komplett neues Getriebeöl ist geruchsneutral.

Das Ding hat richtige Pfützen gemacht.Ich bin mir fast sicher das man das am Pegel hätte deutlich sehen müssen.

In zwei Wochen weiss ich mehr.
Einfacher wäre es wenn es der Motorsimmerring wäre;-).

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 19:28
von Poloeins
Jetzt mal nen kleinen Schwung Bilder:-D

Das finde ich mal so riiiiiiiiichtig genial...wer sieht was ich meine?
Bild

Der Schnee kann kommen.Lukas hat schon mal Porschefelgen mit Winterreifen klar gemacht... :handgestures-thumbupright:
Bild

Springt an ohne gasgeben...traumhaft...und das noch vor dem eigentlichen Abstimmen...
Bild

Bild

Drosselklappen syncronisieren und Gaszug anklemmen...was für ein Scheiss Gasgestänge!!!Punkt!
Bild

Aus eigener Kraft 8-)
Bild

Kleiner Videobeweiss:-D
http://www.youtube.com/watch?v=HkcA1l_k ... e=youtu.be

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 19:35
von Poloeins
Dann mal die Tortur mit den CB Drosselklappenteilen...

Was soll das?
Bild

Bild

Schon besser aber ideal ist anders...aber so ist mit dem gegebenen Material schon recht gut...
Bild

Das ganze x4...
Bild

Andere Seite gleiche Baustelle...eider aber nicht sooo einfach zu lösen..
Bild

Zig stufen und Kanten drin...Viel Arbeit aber notwendig.Bin mal gespannt ob das was auf die 175Ps drauf schlägt das zu optimieren...
Bild

Ich glaube das ist die Strafe von Pat Downs wenn man nur 40er Drosselklappenteile kauft:-D
Bild

Erstmal die Löcher von den Grundplatten aufgerieben auf 50,5...was für eine Aktion...
Bild

Das passt nun schonmal...die Kante und co ist unwichtig.Die Auflösung warum kommt später...
Bild

Dann mal den Winkel bestimmten der unten vor der Drosselklappe eingefräst ist...
Bild

Morgen gehts weiter...

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 22:16
von Aircooled Cruiser
Poloeins hat geschrieben:Stimmt.Aber nur wenn es alt ist.Komplett neues Getriebeöl ist geruchsneutral.

Das Ding hat richtige Pfützen gemacht.Ich bin mir fast sicher das man das am Pegel hätte deutlich sehen müssen.

In zwei Wochen weiss ich mehr.
Einfacher wäre es wenn es der Motorsimmerring wäre;-).
Ich glaub, ich verklag meinen Händler, in den neuen verschloßenen Flaschen muß altes Öl drin sein, denn das hat auch schon immer einen sehr eigenen, getriebeöltypischen, strengen Geruch :shock:
:lol:

Ansonsten schöne Sache, was ihr da macht. . . .

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 22:24
von Poloeins
Hahaha :D

Ne das Liquimolyzeug ist neu geruchsneutral...Das Castrol was ich vorher genutzt hatte auch.
Welches Getriebeöl kaufst du denn?

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 1. Dez 2013, 03:11
von schmutzi1990
Ich hatte noch nie getriebeöl, das neu nach nichts gerochen hat. Riechen alle extrem süßlich...

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 1. Dez 2013, 11:03
von Käfersucher
Getriedeoel richt immer streng! Und eines darfst du mir glauben, auf dem Gebiet kenne ich mich bestens aus :D

Meine Vermutung, vielleicht ist da gar kein Getriebeoel drin! Gut möglich das auf Grund von Konservierung normales Öl den weg ins Getriebe gefunden hat.

Also Marken Hypoid Öl kaufen und dieses mal neu einfüllen!

Grüße Stefan

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 1. Dez 2013, 11:20
von Poloeins
Der Lukas wird wohl neues Öl eingefüllt haben:-D

Ich bin dann mal auf dem Weg zum HaNaOh-Arzt :laughing-rofl:

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 1. Dez 2013, 12:31
von Käfersucher
Gute Besserung! :D

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 1. Dez 2013, 16:01
von Sebastian
Also meine olfaktorischen Wahrnehmungen beim Getriebeöl sind:
altes Getriebeöl ->riecht penetrant
'billiges' mineralisches -> riecht auch neu eindeutig nach Getriebeöl
teilsynthetisches oder vollsynthetisches -> fast geruchsneutral (war auch beides Liqui Moly bzw Meguin)
Vll liegts ja daran...ansonsten mal den Finger an die Zungenspitze, wirds herb mit Mandelnote ists Getriebeöl. :)

Re: Der 1200er Levinski Motor

Verfasst: So 1. Dez 2013, 16:10
von Poloeins
In den Mund nehme ich das nicht..ich bin ein Luder mit Niveau :lol:
Gerade noch mal dran gerochen...Liquimoly Hypoid 75W90 ist annähernd geruchsneutral.