Poloeins
Betreff des Beitrags: Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er mit 40er IDF
BeitragVerfasst: So 15. Feb 2015, 06:42
Offline
Benutzeravatar
Registriert: Juni 2010
Beiträge: 11699
Wohnort: Obergerlafingen
W110 funktioniert nur sehr gut bei Verdichtung von über 10:1, Kipper 1:1,25 und Kolbenrückstand nicht grösser als 1,3mm.
Das ist bei der Nocke must-have.Optional kannst du sie noch 4grad auf früh verstellen.Damit gewinnst du nochmals richtig Drehmoment über den gesamten Drehzahlverlauf!
_________________
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
http://bugfans.de/forum/post36561.html? ... len#p36561Ev schliesst war aber wieder richtig....eigentlich aber auch egal.Wir haben uns dadrauf verständigt das wir die Nocke so einstellen das bei maximalen Ventilhub EV der Kolben die höchste Geschwindigkeit haben sollte.Das ist genau bei 90gras Kurbelwellenwinkel.Das hatte sich bei mir mit der W110 wirklich sehr gut bemerkbar gemacht.
Ewiges umdenken und mehrmaliges Verstellen hatte dann gezeigt das es mit der Verstellung des Nockenwellenrades nicht näher als 96grad Kurbelwellenwinkel an die maximale Öffnung des Ventils ranzukommen war.Allerdings ist der Nocken der FK98 so flach das es eigentlich fast ignorierbar ist.
Zylinder sind nun auch fertig und haben einen KR von 1,3mm.Damit passt die Kerze ziemlich gut und die Ventile haben auch fast 1mm Platz bei Ventilspiel NULL.Allerdings muss laut Engle EV 0.20 haben und Auslass 0.25. Also ist da noch genug Platz;-)
Meine Antwort

