1641 driving force

kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von kaeferdesaster »

was habt ihr denn gewichtstechnisch da rausgeholt =?
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

also ganz ehrlich vllt 15gr....so genau kann ich dir das nicht mal sagen aber so wie ich das sehe hab ich noch genug fleisch zu noch mehr erparnis
aber fürs erste sollte es mal reichen...vllt packt mich ja noch der ehrgeiz und ich probiers aus

was wiegen so pleuls im rohzustand?ist schon etwas länger her das ich das ausgewogen hab=?
dann kann ich dir sagen was ich an ersparnis hab :>
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Nick »

Sieht geil aus :music-rockout: Also Michas 1300er Serienpleuel haben um die 640g gewogen. Meine sind von Ahnendorp bearbeitet und haben 589g. Immer schön wiegen alles :mrgreen:

Idee: Wie wäre es mit einer Forumsdatenbank mit gemittelten Gewichten von Motorteilen ? Das würde rocken !
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

ärgert mich ein wenig das ich die daten nicht mehr hab...
ich meine ich wäre jetzt bei einem gesamtgewicht von 590gr pro pleul

jau so ne datenbank wäre sicherlich sehr hilfreich...
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1641 driving force

Beitrag von John Bitch »

Sieht super aus Andre. Aber da geht noch was ;-) Ne kleine spitze: Bei der Mühe die Du dir gibst und bei der Sorgfalt mit der gearbeitet wird is ne w110 echt n Witz, das geht garnicht. Just my 2cents...

Wenn die 590g inkl. Schrauben aber ohne Lagerschalen gemessen sind, sind sie sehr realistisch. Bei meinen Pleueln bin ich nach Bearbeitung auf 580g gekommen, vorher lag ich zwischen 615 und 595g. Originale Pleule (ausser 1200) wiegen zwischen 580 und 640g je nach Charge (so ungefähr).

Ich weiß nich ob sonne Gewichtssammlung Sinn macht, die Streuung is ja doch recht groß. Nen Anhaltspunkt bietet die Rep-Anletung auf classic-parts.irgendwas.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

danke jan...aber ich bin mir sicher das der irgendwann noch mal geändert wird...dann hab ich noch luft noch besser zu arbeiten!!

was mich noch stört das ich vom schleifen der pleuls noch minimale riefen hab...irgendwie müssen die noch weg....
das muss wie verchromt aussehen!!! :romance-inlove: auch wenn ich die dinger so schnell nicht wieder sehe wenn sie einmal verbaut sind, egal!!!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1641 driving force

Beitrag von John Bitch »

die kriegste auch noch raus, du mußt dir nur Mühe geben ;-) Die Riefen ziehst du mit einem Korn rein, Ich habs nich geschfft das mit 120er wegzubekommen. ich nehm 120er zum gewichtanpassen, dann kommt 400/600/1000/Politur und dann hats auch keine Riefen mehr.

Mich würd deine Wiegevorrichtung interessieren, hast Du da Bilder von?

OT: Lars, in der aktuellen Oldtimer Praxis/Markt (ich bin zu faul zum nachgucken) wird im Techteil n Wankelmotorradmotor behandelt.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

jo ich hab da noch nen polierfließ damit werde ich es versuchen....
wird sicher gehen....

ich bekomm es raus das ist sicher,....

von der wiegevorrichtung kann ich die tage mal bilder machen !!!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1641 driving force

Beitrag von John Bitch »

Ich hab mir aus gummiplatte und sonnem ding nen dremelaufsatz gebastelt und dafür scheiben aus verschiedenen körnungen mit der schere ausgeschnitten, das funzt ganz gut.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

jo hab mir auch ne kleine gewindestange genommen kleine runde scheiben aus den schleiffließ gestanzt und mit 2 muttern und scheiben auf der stange fest gemacht geht supa!!
damit hab ich auch nenn kanal gemacht
wird richtig schön glatt!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1641 driving force

Beitrag von John Bitch »

Kanäle aber nich zu glatt, das nich gut für die gassäule.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

nicht zu glatt aber frei von tiefen riefen ;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

John Bitch hat geschrieben:die kriegste auch noch raus, du mußt dir nur Mühe geben ;-) Die Riefen ziehst du mit einem Korn rein, Ich habs nich geschfft das mit 120er wegzubekommen. ich nehm 120er zum gewichtanpassen, dann kommt 400/600/1000/Politur und dann hats auch keine Riefen mehr.

Mich würd deine Wiegevorrichtung interessieren, hast Du da Bilder von?

OT: Lars, in der aktuellen Oldtimer Praxis/Markt (ich bin zu faul zum nachgucken) wird im Techteil n Wankelmotorradmotor behandelt.

Danke Jan...selbstverständlich schon gesehen als lieber Abonent :-D

Was hast du bloss immer mnit der w110?? Hast du die schon mal verbaut das du sooo böse auf die zu sprechen bist?
Wenn man nen Serienvergaser mit der Option auf Doppelvergasernachrüctung fahren will ,ist man meiner Meinung nach 100% Richtig bei der W110...

P.S.:Ich bin für arschglatte Kanäle..ich hatte damit keinerlei der Beschwerden mit der Gaszusammensetzung...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

heute abend wurde wieder geschliffen poliert geschliffen poliert es wird besser aber noch nich gut genug

leichte riefen sind noch drin....
ich hab so das gefühl das ich mit 800er schleifer nicht ganz weit komme...:(
vllt liegt es aber auch daran das ich keinen schnellläufer hab....nur ne bohrmaschiene die ca 3k umdrehungen macht :/

Bild


P.s.: das gesamtgewicht eines pleuls beträgt nun 581gr + schrauben ohne lagerschalen

macht es der neuen buchse eigentl was wenn ich das pleul zum polieren erhitze?
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von kaeferdesaster »

dumme frage mal "etwas ketzerisch" was soll das polieren bringen =? was wird sich dadurch erhofft =?
Antworten