Re: Porsche 550er
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 14:08
Servus,
ich hab nen 550er chamonix. Das Auto hab ich anfang letztem Jahres gekauft.
Dass ein Chamonix oder Beck(gleiche Form, gleiches Fahrzeug) nahe am originalen 550er sind, ist weit hergeholt, das Heck stimmt nicht mal ansatzweise. Mitlerweile gibts einige die die Chamonix so verändern, daß es gar nicht mehr so leicht wird, ihn vom original zu unterscheiden. Bei Rustytubs gibts passende Heckteile, eine richtig gute firewall und alles mögliche. Fibersteel ist auch noch eine gute Adresse.
Bis daß Du nah am original bist, brauchst Du 15000,- an kleinzeug. Autopulse Spritpumpen, Tank, Lenkrad, Armaturen, Pedale, Handbremse, Scheibe usw. Ich steh gerade bei jenseits der 5000,- deswegen fahr ich noch nicht.
Das andere Zeugs von Wittera, die Skoda Spyder aus England, und den anderen Schrott kannst direkt in die Tonne treten. Sowas ist vergleichbar mit einem Bugatti auf Käfer Basis.
Hier könnt ihr euch einen originalen 550er im Detail anschauen.
http://www.flickr.com/photos/wax-it/set ... 908968157/
http://users.tellurian.net/robert/spyder/index.htm
www.type550.com
Sehr gut umgebauter Chamonix:
http://www.flickr.com/photos/33856264@N03/
http://filou356gt.skynetblogs.be/porsche-550/
http://www.sleepingbeauties.com.au/1953 ... pyder.html
Zulassungstechnisch ist alles richtig kacke. Am besten ist einen einfahc zu kaufen und den zu modifizieren. Gehrke hat einen gute draht zum Tüv.
Ein 356 Speedster ist innen nicht größer als ein 550er, allerdings hat ein 356 speedster eine höhere scheibe(fast alle 550 replikas haben eine 356 speedster Scheibe) was ein bischen was vom Wind abfängt. Beim 550 stehst Du mit dem Gesicht direkt im Wind. Beim Speedster kannst Du, wenn Du das Lenkrad zwischen die Knie nimmst, den Sitz anschlag zurück und nicht größer als 174(meine Größe) vielleicht den Kopf etwas aus dem Wind halten. Dann sind aber 20 Kilometer zu fahren eine Qual.
http://www.youtube.com/watch?v=kqplxWkkKdw
Aber geil sind beide und einen Speedster bekomm ich auch noch.
Viele Grüße
Martin
ich hab nen 550er chamonix. Das Auto hab ich anfang letztem Jahres gekauft.
Dass ein Chamonix oder Beck(gleiche Form, gleiches Fahrzeug) nahe am originalen 550er sind, ist weit hergeholt, das Heck stimmt nicht mal ansatzweise. Mitlerweile gibts einige die die Chamonix so verändern, daß es gar nicht mehr so leicht wird, ihn vom original zu unterscheiden. Bei Rustytubs gibts passende Heckteile, eine richtig gute firewall und alles mögliche. Fibersteel ist auch noch eine gute Adresse.
Bis daß Du nah am original bist, brauchst Du 15000,- an kleinzeug. Autopulse Spritpumpen, Tank, Lenkrad, Armaturen, Pedale, Handbremse, Scheibe usw. Ich steh gerade bei jenseits der 5000,- deswegen fahr ich noch nicht.
Das andere Zeugs von Wittera, die Skoda Spyder aus England, und den anderen Schrott kannst direkt in die Tonne treten. Sowas ist vergleichbar mit einem Bugatti auf Käfer Basis.
Hier könnt ihr euch einen originalen 550er im Detail anschauen.
http://www.flickr.com/photos/wax-it/set ... 908968157/
http://users.tellurian.net/robert/spyder/index.htm
www.type550.com
Sehr gut umgebauter Chamonix:
http://www.flickr.com/photos/33856264@N03/
http://filou356gt.skynetblogs.be/porsche-550/
http://www.sleepingbeauties.com.au/1953 ... pyder.html
Zulassungstechnisch ist alles richtig kacke. Am besten ist einen einfahc zu kaufen und den zu modifizieren. Gehrke hat einen gute draht zum Tüv.
Ein 356 Speedster ist innen nicht größer als ein 550er, allerdings hat ein 356 speedster eine höhere scheibe(fast alle 550 replikas haben eine 356 speedster Scheibe) was ein bischen was vom Wind abfängt. Beim 550 stehst Du mit dem Gesicht direkt im Wind. Beim Speedster kannst Du, wenn Du das Lenkrad zwischen die Knie nimmst, den Sitz anschlag zurück und nicht größer als 174(meine Größe) vielleicht den Kopf etwas aus dem Wind halten. Dann sind aber 20 Kilometer zu fahren eine Qual.
http://www.youtube.com/watch?v=kqplxWkkKdw
Aber geil sind beide und einen Speedster bekomm ich auch noch.
Viele Grüße
Martin