Seite 5 von 5
Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: So 5. Mai 2013, 22:11
von Iceracer
Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 14:36
von Stevo_L
so, bin heut endlich dazu gekommen, die neuen bremsteile einzubaun.
auto aufgebockt und gesichert.

- IMG_3210 - Kopie.JPG (108.75 KiB) 7097 mal betrachtet
neue kunifer leitungen und schläuche

- IMG_3211 - Kopie.JPG (124.08 KiB) 7097 mal betrachtet
getauscht und neu verlegt

- IMG_3215 - Kopie.JPG (146.61 KiB) 7097 mal betrachtet

- IMG_3216 - Kopie.JPG (153.96 KiB) 7097 mal betrachtet
die leitung über dem getriebe war ein krampf bzw die befestigung.
und kürzer als die originale war sie auch, aber passt trotzdem.

- IMG_3220 - Kopie.JPG (163.99 KiB) 7097 mal betrachtet

- IMG_3225 - Kopie.JPG (138 KiB) 7097 mal betrachtet
vorne das kurze stück war auch nicht so einfach zu biegen, aber wollte dann doch passen

- IMG_3230 - Kopie.JPG (151.6 KiB) 7097 mal betrachtet
so, jetzt sind alle bremsteile neu, wenns nach dem entlüften noch immer ned klappt, versenk ich die karre in der donau!
Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 14:48
von bugpilot
Moin,
liegt die Leitung über dem Getriebe halbwegs frei? Wenn sie auf dem Rahmen aufliegt und nur an den Anschlussstellen befestigt ist, solltest du dir Gedanken für einen Scheuerschutz o.ä. machen. Es wäre ärgerlich, wenn sich die Leitung mit der Zeit durchscheuert.
Viel Erfolg beim Entlüften! Und bevor du den Wagen versenkst hol ich ihn ab.
Gruß,
Tobi
Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 15:02
von Stevo_L
die leitung wurde einmal mit so einer metalllasche geklemmt, die bewegt sich nicht mehr.
danke

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 19:37
von Stevo_L
so, zurück vom entlüften...
sagen wir mal so, ich hoff für den käfer dass er schwimmen kann..!
wer von euch fährt noch die csp bremse? mit welchen rbz hinten und welchem hbz?
Danke.
Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 22:27
von ghiafix
CSP-Bremse Zero off
Stahlflex- Bremsleitungen
19er Radbremszylinder
40er Belagsbreite
944er HBZ
....und keine Probleme.....
Harald
Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 12:33
von Stevo_L
ok, danke.
sonst keiner eine csp bremse?
hab heut vorne auf trommel umgebaut aber noch ned entlüftet, müsste dann nicht wenigstens der hintere kreis bremsen? mein pedal lässt sich ohne wiederstand nach vorne treten..?
Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 22:48
von Stevo_L
hab heut noch die bremsen entlüftet, der druckpunkt ist knüppelhart!
also meine csp bremse hat irgendwas...
naja, jetzt bleiben erstmal die trommeln drin, will wieder fahren.
nächste wocher mach ich mal eine testfahrt, dann werd ich sehn, ob die hintere bremse auch geht.
Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 13:06
von Nikon-User
Ist schon ne Ecke her...aber ich hatte ich das Phänomen beim Neuaufbau vom Käfer.
Hardware:
Tarrox innenbelüftete Bremse vorne an Kugelgelenkachse
Kerscher Scheibe hinten an Schräglenker...
Stahlflex Leitungen
Restliche starrre Leitungen neu
Bremskraftregler an der HA
Neuer CSP HBZ. aber lag ca. 2 Jahre bei mir im Lager
Entlüftet.... zunächst gut... Probefahrt... riskant...
Nun für gutes Geld in der Schweiz einen neuen HBZ geholt
beim örtlichen Käfer Teiledealer... sieht soweit gut aus..
Bremsstange war vorher auch frei...
Warte nun die nächste Probefahrt ab... sonst bin ich auch überfragt...
Tropft nirgendwo raus.. eigentlich alles Neuteile...
Gruss
Andreas
Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 17:51
von yoko
Hatte so ein Problem mit Entlüften/keinen festenDruck/weiter Weg/ schon mal vor Jahren beim 66er Käfer und den CB Performance Schwimmsättel Scheibenbremsen vorn. Einfach kein vernünftiger Druck/Weg zusammenzubringen (mit allen möglichen Käfer-HBZ), ich stand einfach an.... Mein Kumpel motzte herum, ich könne nicht richtig Entlüften und so, er hätte ein professionelles Gerät....Stellte ihm den Käfer zu, zum Entlüften....Ergebnis war, mit den beiden Käfer-HBZ kam er auch nicht zu einem Ergebnis.
LÖSUNG: Grösserer HBZ, in dem Fall, vom VW Bus T3 war notwendig, um die grossen CB-Schwimmsättel ordentlich zu befüllen. Bremst seit Jahren perfekt damit.
Vielleicht hilft dieses Beispiel manchen weiter.
PS: Kerscher hat nicht umsonst einen grösseren HBZ für seine Scheibenbremsanlagen im Programm.
Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 05:19
von Nikon-User
yoko hat geschrieben:
PS: Kerscher hat nicht umsonst einen grösseren HBZ für seine Scheibenbremsanlagen im Programm.
Hoffe ja nun nicht, dass ich "nochmal" ran muss.... Es ist nun, wie auch vorher, ein 20.64mm HBZ verbaut...

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt
Verfasst: Sa 13. Okt 2018, 17:36
von JR58
Folgendes hatte ich einmal:
Kerscherbremse innenbelüftet, alles neu komplett von vorne bis hinten, alles neu.
Auch wirklich alles probiert. Problem war kein richtiger Druckpunkt bzw viel zu weit unten.
Aus der Verzweiflung (und Zufall) dann sich mal genau den Weg des Bremskolbens im montierten Zustand angeschaut, der Bremskolben hat sich immer ein paar 1/10 wieder zurückgezogen wenn man von der Bremse runtergegangen ist. Problem scheint zu sein das die Sättel vielleicht auch schon eine gewisse Zeit auf Lager liegen und der Dichtring am Bremskolben etwas zuviel "klebt", es wurde mir gerade die Bremskolben mal ein paar mm ausfahren zu lassen und wieder zurück zu drücken, dann lösen sich die Dichtringe.
Gemacht- Problem verschwunden!!!
Paar Monate später hatte ein Freund selbiges Problem bei einer neuen CSP-Bremse, ich ihm mal von meinem Problem erzählt und bei ihm war es das gleiche!
Das würde ich zu zweit mal checken! Falls ja, paar mm den Kolben rausdrücken (VORSICHT!!!) und wieder rein.
Viel Glück bei der Suche!
Gruß Marco