Ich will hier auch keien anmachen
ich wollte ja nur wissen, woher so manche technischen Vorstellungen kommen,die ich nicht nachvollziehen kann.
Nein,Markus du bist nicht daran Schuld,ich lese deine Beiträge und verfolge deine Projekte immer gerne.Es ist ja kein Problem wenn einer eine andere Meinung hat oder wenn meine Erfahrungen,Vorstellungen oder Konzepte vielleicht nicht das richtige ist für manche,letztlich äußere ich nur meine Meinung wie ich es machen würde.Wie Harald darauf auch geantwortet hat,ist auch in Ordnung und hat dann klar gemacht was er mit seinem Projekt sucht.Leider fehlt es manche an sachliche Argumenten oder Anstand vernünftig als Mensch darüber zu diskutieren und müssen deshalb automatisch jemanden diskreditieren wenn sie was nicht verstehen oder einfach anderer Meinung sind.Das scheint aber eine Spezialität von deutschen Foren zu sein ob das Bug-Talk,Bugnet,Bugfans oder andere foren in anderen Bereichen ist.In ausländischen Foren findet man das kaum,zumindest alles was mit Autos zu tun hat.Viele wirklich gute Leute lesen mit aber schreiben nie was, genau aus dem Grund.Darkmo hat geschrieben:ups hoffendlich bin ich nicht daran Schuld.
Ich will hier auch keien anmachen![]()
ich wollte ja nur wissen, woher so manche technischen Vorstellungen kommen,die ich nicht nachvollziehen kann.
Ich empfand die 316er in einem 2 Litertyp 1 als reine Drehmomentnocke die sehr gut untenrum kam, mit Umrüstung auf eine 324er verschwand das und der Motor drehte oben besser raus und verlor ein wenig von seiner Antrittstärke..AICVW65 hat geschrieben: .....momentan fahr ich ja eine 316er schleicher im sauger und finde die schon recht "scharf" untenrum durch die überschneidung.
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Es muss kein Drehzahlmonster sein,bzw. man muss nicht so hoch drehen,obwohl er es könnte.Die 324 Schleicher haben den Vorteil das sie einen recht breiten Drehzahlband ermöglichen,zumindest bei Typ 4.Bei kleinen Motoren sind sie natürlich recht aggressiv und meistens zu viel,aber bei 2.4 L um einiges milder.Durch den großen Grundkreis (im vergleich zu Ami Nocken) und moderate Rampen sind sie im unteren/mittleren Drehzahlbereich ausgewogener und nicht so "digital".Die Spreizung von 106° bzw. 103° ermöglicht dennoch eine größere Überschneidung,was wiederum obenrum für mehr Leistung sorgt.Wenn er aber ab 2500 bereits sein maximale Ladedruck ansteht,hat er weitere 4000rpm vollen Schub.Für mich persönlich muss ein Kompressormotor richtig "anreißen" und spontaner sein als ein Turbo.Wenn die Nocke zu mild ist,hast du das nicht.Eine milde Nocke und Kompressor passt allerdings perfekt zu einem Bus oder ...........
Webcam hat einige Nocken von Schleicher kopiert für Typ 4 oder sagen wir mal als Vorlage genommen,also die Profile,haben aber im ein bisschen mehr Hub und eine breitere Spreizung (108°) dazu gegeben.Die Schleicher 324 ist die 86b sehr Ähnlich.Die 86b hat 300° Steuerzeit - laut amerikanische Rechnung.Selbst der sogenannte "advertised duration" also ohne Ventilspiel ist aber trotzdem etwas Spiel einberechnet.Warum und wieviel das so ist hat jeder Nockenwellenhersteller in USA seine eigene Gründe und Angaben.Bei Webcam ist das mit der 86b 0.006" = 0,152mm Spiel.Deshalb wurde von der SAE dieses Maß mit 0.050" Ventilspiel als Norm genommen.In Deutschland heißt 0 Ventilspiel wirklich 0 Ventilspiel.Eine 300° ami Welle hätte ca. 320° nach deutschem Maß.was macht die 324er schleicher so ähnlich wie die 86B webcam?
Wenn der Kompressor genug Reserven hat und es ist eine größere Auswahl an Übersetzungen verfügbar,könnte man es schon auf viele Motoren adaptieren.Ein gutes Beispiel wie fleixble ein Kompressor ist sieht man bei einigen japanischen Motoren wie der Honda K20 und Vtec Motoren oder die Toyotas mit VVT Motoren.Die K20 die beispielsweise im Honda S2000 drin sind ziehen von unten nicht viel,sind auf Drehzahl ausgelegt.Der gleiche Motor im Ariel Atom,zwar nur 500kg Fahrzeuggewicht aber wie der Motor von unten zieht kann man auf Youtube bewundern.Übrigens auch ein M62 Eaton drauf.Man kann aber auch cruisen damit und wenn man ihn tritt wird er richtig böse.Für mich das Vorbild für Kompressormotoren.Da ich ja mein Rotrex- Kompressor -Projekt auch einmal fertig haben werde und auch dann Kompessorkits anbieten werde, wünschte ich, dass Du Recht hast, dann kann Jeder den Kit auf einem bereits laufenden Motor adaptieren. Wenn Die Vergaser noch abgedichtet werden können sie auch drauf bleiben.
ich kann mit dem nockenhub und dem geschraubten nockenwellenrad nicht anfreunden.34plus2 hat geschrieben:@aicvw65: warum willst den die vorgesehene webcam nockenwelle eigentlich verkaufen?
Mr.Boost/JBC hat geschrieben:Hi Darkmo,
dein Kit wird sicherlich erfolgreich und qualitativ hochwertig.Mit Vergaser sind Probleme vorprammiert,zumindest als Blow-Through,die Abstimmung ist wirklich schwierig.
Wenn der Kompressor genug Reserven hat und es ist eine größere Auswahl an Übersetzungen verfügbar,könnte man es schon auf viele Motoren adaptieren...................
urprünglich wollte ich 95mm 2.4l opel CIH kolben verwenden und habe die pleuel so geplant, dass sich das mit normalen zylindern ausgeht. war da etwas vorschnell mit dem bestellen..BadWally hat geschrieben:Warum solche geringe länge Pleuel? 131mm ist original 71mm T4 wi bekannt.
Das ergibt ein rod-ratio von nur 1,68 weil (anders als bei wassergekühlte motoren) wir fast die Wahl haben was für einen RR gefahren wird und bei Pauter ist freie Wahl wanns custom gemacht werd.
Oder hattest du die schon mal von ein vorige (2 ltr) Motor beibehalten? 1,68 wurde auch kein Problem geben, aber etwas länger macht die Kolbenfahrt noch etwas schonender (weniger seitliche Kräfte am Zylinderwand).
Übrigens sehr cool dass du deine eigene Kolben so auszeichnen kann![]()
98mm finde ich auch ein schöner mass für Boost. So bleibt alles noch etwas stärker im Kopf
Sorry, da darf ich leider kein weitere Aussagen tun.AICVW65 hat geschrieben: @badwally was fährst du da?