Re: Gut angefaultes 1303 Cabrio - Rettung!?
Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 07:22
Bei meinem Käfer ist die Stelle unten an der A-Säule zu. Ein Ablaufloch gibt es (leider) nicht. Das soll dich aber nicht davon abhalten, eins hin zu machen. Ich würde es aber nicht in Eichtung Tür ablaufen lassen sonder lieber ein neues Loch bohren und dort eine Ablauftülle von der Bodenplatte bzw. Heizkanaldeckblech verbauen. Das sieht dann wenigstens fast Original aus.
Zu der Falz kann ich recht wenig beitragen, würde es aber vermutlich auch mit Dichtmasse probieren. Um das Gematsche im Griff zu behalten folgender Vorschlag:
Klebe den Bereich, an dem beim Börteln die Dichtmasse aus der Falz gedrückt wird, mit Klebeband ab. Anschließend bringst du die Dichtmasse auf und börtelst die Falz. Rausquellendes Dichtmasse kannst du mit Silikonentferner bzw. Küchenpapier aufnehmen und verschmierst es nicht dank Klebeband auf dem Blech. Dann lässt du es trocknen / aushärten. Dann kannst du das Klebeband anziehen uns gehst vorsichtig mit einem Skalpell die Falzkante entlang und machst das Feintunig, äh sorry, Feinfrisieren.
Anschließend kommt klassischer Lackaufbau dran.
Gruß Jan
Zu der Falz kann ich recht wenig beitragen, würde es aber vermutlich auch mit Dichtmasse probieren. Um das Gematsche im Griff zu behalten folgender Vorschlag:
Klebe den Bereich, an dem beim Börteln die Dichtmasse aus der Falz gedrückt wird, mit Klebeband ab. Anschließend bringst du die Dichtmasse auf und börtelst die Falz. Rausquellendes Dichtmasse kannst du mit Silikonentferner bzw. Küchenpapier aufnehmen und verschmierst es nicht dank Klebeband auf dem Blech. Dann lässt du es trocknen / aushärten. Dann kannst du das Klebeband anziehen uns gehst vorsichtig mit einem Skalpell die Falzkante entlang und machst das Feintunig, äh sorry, Feinfrisieren.
Anschließend kommt klassischer Lackaufbau dran.
Gruß Jan