Weiß/Gelber 1302
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: Weiß/Gelber 1302
Soweit sieht das ja ganz toll aus, aber ich habe da mal eine Frage. Wie soll geschaltet werden ohne Kupplung. Es ist doch nach wie vor ein Schaltgetriebe oder läuft der Wagen nur noch in einem Gang?
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Re: Weiß/Gelber 1302
Richtig, das Schaltgetriebe ist geblieben. Gekuppelt wird elektronisch, das heißt der Motor wird über einen Schalter am Kupplungspedal drehmomentfrei geschaltet. Wie ich den Schalter dort anbringe muss ich mir aber noch überlegen. Und auch wie ich die passende Rückstellkraft für das Pedal erzeuge. Es bleibt also spannendkaefermichel hat geschrieben:Wie soll geschaltet werden ohne Kupplung. Es ist doch nach wie vor ein Schaltgetriebe oder läuft der Wagen nur noch in einem Gang?

Re: Weiß/Gelber 1302
Warum willst du schalten wärend der Fahrt???
4te Gang rein vor losfahren und gut...der Motor wird das sowas von locker wegstecken...
4te Gang rein vor losfahren und gut...der Motor wird das sowas von locker wegstecken...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Weiß/Gelber 1302
Ja, das schafft er bestimmt. Aber kürze Übersetzung heißt auch bessere Beschleunigung
Viele die so einen Umbau schon gemacht haben berichten dass sie 90% der Zeit im dritten Gang fahren. Also sollten eigentlich der dritte und vierte Gang reichen. Aber genau weiß ich es erst wenn ich es selbst ausprobiert habe.

Viele die so einen Umbau schon gemacht haben berichten dass sie 90% der Zeit im dritten Gang fahren. Also sollten eigentlich der dritte und vierte Gang reichen. Aber genau weiß ich es erst wenn ich es selbst ausprobiert habe.
Re: Weiß/Gelber 1302
Wie verhält es sich mit dem Stromverbrauch? Wenn du schaltest, verändert sich zwangsläufig auch die Drehzahl des Motors. Müsste das nicht sogar Strom sparen und die Reichweite erhöhen? Oder frisst das Mehrgewicht des Getriebes das Sparpotenzial auf?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Weiß/Gelber 1302
am besten permanent schalten
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Weiß/Gelber 1302
Stromverbrauch?
du meinst sicher Spritverbrauch, Getriebe hat doch nichts mit Strom zu tun
lg

lg
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Weiß/Gelber 1302
Nix mit Sprit, das wird ein Batterie Käfer... 

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: Weiß/Gelber 1302
Das sieht doch mal gut aus
Ich hab mein Projekt fast fertig und noch einen 75er 03 Cabrio das wäre eine gute alternative dafür
Hast Du mal eine grobe Richtung was die Teil kosten
Gruß Andy
Ich hab mein Projekt fast fertig und noch einen 75er 03 Cabrio das wäre eine gute alternative dafür
Hast Du mal eine grobe Richtung was die Teil kosten
Gruß Andy
Re: Weiß/Gelber 1302
Stimmt, das Schalten spart Energie. Beim Asynchronmotor ist der Stromverbrauch vom abgerufenen Drehmoment abhängig.derJan hat geschrieben:Wie verhält es sich mit dem Stromverbrauch? Wenn du schaltest, verändert sich zwangsläufig auch die Drehzahl des Motors. Müsste das nicht sogar Strom sparen und die Reichweite erhöhen? Oder frisst das Mehrgewicht des Getriebes das Sparpotenzial auf?
Ein niedriger Gang (also kurze Übersetzung) heißt es muss weniger Drehmoment abgerufen werden. Also weniger Stromverbrauch. Wieviel das aber letztendlich ausmacht muss sich erst noch zeigen.
Re: Weiß/Gelber 1302
Hi Andy,Schrauberandy hat geschrieben:Das sieht doch mal gut aus
Ich hab mein Projekt fast fertig und noch einen 75er 03 Cabrio das wäre eine gute alternative dafür
Hast Du mal eine grobe Richtung was die Teil kosten
Gruß Andy
habe schon gesehen dass dein WBX fertig geworden ist. Der sieht richtig gut aus. Meinen Respekt dafür

Zu den Kosten: Je nach Leistung und Reichweite kann man zwischen 7-12k€ für die Komponenten rechnen. Meine Überlegung war damals: Ein neu aufgebauter Typ 1 Motor mit 90PS kostet mich 10k€, und somit (fast) das gleiche wie der Elektroumbau.
- RedRat
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
- Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
- Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
- Wohnort: Schöneck(Hessen)
Re: Weiß/Gelber 1302
Hi,
cooles Projekt !!! Respekt !
Hab mir gerade alle Seiten nochmal reingezogen.
Nochmal was zum Thema Kupplungspedal.
Warum lässt du es nicht weg und nimmst einen Automatik Schaltknüppel ? Der hat hat einen Kontakt der beim Schalten ein Signal gibt.
LG Alex
cooles Projekt !!! Respekt !
Hab mir gerade alle Seiten nochmal reingezogen.
Nochmal was zum Thema Kupplungspedal.
Warum lässt du es nicht weg und nimmst einen Automatik Schaltknüppel ? Der hat hat einen Kontakt der beim Schalten ein Signal gibt.
LG Alex
Re: Weiß/Gelber 1302
So etwas hatte ich anfangs auch überlegt. Aber mir gefiel die Idee das Kupplungspedal beizubehalten irgendwie besser. Naja, ist reine Geschmackssache. Auch wenn der Schalter im Schalthebel wesentlich einfacher zu realisieren wäre.
Re: Weiß/Gelber 1302
Kannst doch die Kupplung als Dummy drin lassen 

- Xmil
- Beiträge: 772
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Weiß/Gelber 1302
pablo hat geschrieben: Zu den Kosten: Je nach Leistung und Reichweite kann man zwischen 7-12k€ für die Komponenten rechnen. Meine Überlegung war damals: Ein neu aufgebauter Typ 1 Motor mit 90PS kostet mich 10k€, und somit (fast) das gleiche wie der Elektroumbau.
Ahhh, ein Milchmädchen

Das Getriebe wird eher ein Mehrverbrauch verursachen, als einen Nutzen.
Und kommt von den Gedanken weg, das sich der Verbrauch wie bei einem Verbrenner verhält.
Alle die schon einmal ein E-Auto im Alltag bewegt haben und nicht nur für ein Beschleunigungsrennen, die wissen das auch.
Das Potential liegt in der Rekuperation, ein Verbrenner gibt nichts in den Tank zurück, sondern die Energie wird beim bremsen vernichtet (naja, Energie kommt ja nicht weg, aber sie wird nicht mehr verwendet)
Ein E-Auto braucht bei vorausschauender Fahrweise fast keine Bremse mehr.
Grüße Bert