Seite 5 von 7

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 19:46
von lightning grey
Rolf.. das ist eine gewagte These ^^

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 19:53
von Steve67
ja, das stimmt. Aber mann schleppt ja nicht den Motor sondern das Getriebe und die Hinterachse bei getretener Kupplung um deren Verlustleistung rauszurechnen aus der am Rad gemessenen Leistung... Man will ja wissen, wieviel der Motor an der Kurbelwelle abdrückt. Siehe auch:
http://www.kfz-tech.de/LeistungspruefstandA.htm

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 20:13
von lightning grey
.. deshalb ist das trotzdem Schwachsinn die gemessene Schleppleistung in Frage zu stellen...

Es wäre zunächst ma zu klären WO gemessen wird... Die Walzen des Prüfstands.. werden die vielleicht mitgemessen??

Um das abzukürzen... das werden sie... Das ist schwer abhängig von der Symbiose Auto/Prüfstand 30 PS sind für mich durchaus plausibel...

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 20:33
von Steve67
die Leistung, die benötigt wird den Prüfstand bei einer bestimmten Drehzahl zu drehen wird ja wohl in der Prüfstandssoftware berücksichtigt sein.
Ich will hier echt nicht die Leistung des Motorenbauers in Frage stellen, bin halt nur über die Schleppleistung gestolpert.
Wenn jemand ne vernünftige Erklärung dafür hat würde mich das echt interessieren... Lerne gerne dazu.

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 21:14
von lightning grey
Geh mal mit ner Schräglenkerachse auf den Prüfstand... da sieht die Welt noch n stück anders aus.. ^^

http://bugfans.de/forum/motorenaufbau-e ... 4-110.html

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 12:35
von -=| Käferboy |=-
Also das mit der schleppleistung muss auch irgendwie mit der motorleistung zusammen hängen, das ist mir auch schon aufgefallen das die schleppleistung mit jedem größeren Motor auch größer wird... aber das ist ein ding, damit sollten wir uns nicht beschäftigen... find ich

BTT:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

jaa unser boden ist derzeit ziemlich staubig durch die schleifarbeiten an den anderen Fzg.
ABER Motor läuft und klingt verdammt geil!! Leider hab ich vergessen den Lagerschaden in einer der beiden Umlenkrollen zu beheben deswegen kricht nen metallisches Laufgeräusch mit, aber ich werd die Tage eh umlenkrollen aus Alu drehen mit kegelrollenlagern dann, dann halten die auch deutlich mehr aus! :)

Ein video und paar fotos mit montiertem abschlussblech leg ich vllt nachher vor, jetzt gehts erstmal weiter am anpassen meiner riemenscheibenkapsel!

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 17:58
von -=| Käferboy |=-
Jetzt auch mit Lambda... :D

Bild

Uploaded with ImageShack.us

läuft jetzt dezent bei etwa 12,4... schwankt immer ein wenig rum beim beschleunigen aber nie über 14 und nie unter 11, also würd ich fast meinen, kann fürs erste bleiben!

Ach, Ich mag mein motor, das ausrücklager hat er heute auch schon kaputt gemacht!! :) Was so kleine modifikationen alles bringen :D

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 18:07
von der60er
und soundfile ?

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 18:15
von -=| Käferboy |=-
jaa da muss ich leider zugeben, hab ich vergessen :oops: aber morgen ist auch ein tag... aber meine meinung = TOP!! Schöner nicht aufdringlicher sound! :D aber ich denke wenn ein kollektor drin ist, wirds noch leiser :)

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 18:27
von G-MAN
Hast du die LC1 drin?
Ich hab von meiner alles verbummelt... die muss doch erst auf 0 gestellt werden oder?
Schick mal pN...

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:08
von lightning grey
-=| Käferboy |=- hat geschrieben:Also das mit der schleppleistung muss auch irgendwie mit der motorleistung zusammen hängen, das ist mir auch schon aufgefallen das die schleppleistung mit jedem größeren Motor auch größer wird... aber das ist ein ding, damit sollten wir uns nicht beschäftigen... find ich
Nur ganz kurz... also das "gewagt" war durchaus ironisch gemeint... Vielleicht sollte ich nicht versuchen komisch zu sein...

Wenn man die Kupplung betätigt trennt man ja nur den direkten Kraftschluß... Das bedeutet nicht dass der Motor komplett vom Getriebe abgetrennt ist...

Bock die Karre doch mal hinten auf und schmeiss den Motor an... dann drehen sich die Räder auch wenn kein Gang eingelegt ist. Nach dem Prinzip funktioniert auch n Drehmomentwandler...

Von daher ist die Idee grösserer Motor... mehr bewegte Masse bei gleicher Reibung... grössere Schleppleistung für mich durchaus plausibel...


So und jetzt mach weiter da mit dem Auto... :D

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:20
von Nick
jetzt gehts aber los hier :shock: gefährliches Halbwissen ? ;)

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 23:38
von lightning grey
halb.. also zusammengefasst.. viertel... ^^

qualifizierte Schätzung...

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Mo 7. Nov 2011, 22:55
von Emma
der60er hat geschrieben:und soundfile ?
Da kann ich mit dienen. Man sieht leider nicht viel, aber hören geht. ^^

http://www.youtube.com/watch?v=DnrTmFs8REw

Re: 1971ccm Streetmachine by Jensemann Racing

Verfasst: Di 8. Nov 2011, 15:42
von der60er
sehr schön

die straight cuts hört man schön raus :)
sonst klingts nach nem sauberem absorberschalldämpfer ;)