Seite 5 von 7

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 19:32
von müller-daum
Und noch eine vermutlich für Kastenstoßstange frisch aus dem Netz
Westfalia
Typ 321033
Prüfz. F 249

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 10:41
von Fong
Muss euch mal nach eurer Meinung fragen...

Da meine Frau langsam gefallen gefunden hat mit auf Treffen zu fahren, stehe ich nun vor einer Zwickmühle.

Ihre Vorgabe: wir fahren gemeinsam in einem Auto (hätte noch ein T4 California... aber naja...) und eine Toilette.

Nach etwas suchen habe ich diverse Wohnwagen gefunden die ich mit dem Käfer wohl ziehen dürfte. Die Liegen meist bei etwa 750kg Gesamtgewicht.

Nun suche ich eine AHK für mein Käfer.

Bin dann bei CSP auf diese gestoßen:

https://www.csp-shop.de/zubehoer/anhaen ... 0261a.html

Was haltet ihr von sowas?

Klar kein Altes Teil, aber hier muss ich nix aufbereiten oder noch Ersatzteile suchen... 800kg hat sich auch..

Würdet ihr eine alte verbauen oder solch eine?

Dann steht da dabei "Angaben im Fahrzeugschein/Brief beachten" - kann man nicht bei jedem Käfer AHK eintragen, es ist ein 61 Käfer

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 11:10
von Poloeins
Fragen ob das mit der Auspuffanlage passt!!!

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 11:12
von Fong
Das sollte sich ausgehen mit der Super-Competition...Aber bevor ich bestelle würd ich eh noch anrufen...


Edit: Gerade mit denen telefoniert, die AHK muss etwas abgeändert werden...

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 14:28
von rme
AHK ändern würde ich lassen, da sonst die Zulassung weg ist.
Die CSP AHK sieht der Peka sehr ähnlich.
Die Peka heißer sich mit der Supercomp, da der dreieckige Flansch mit der Sitze nach unten zeigt. Wenn, dann würde ich den drehen.

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 14:52
von Fong
Naja, Helge meinte das man sie etwas tiefer montieren muss. Vielleicht hab ich mich da etwas falsch ausgedrückt... Er meinte irgendwie das man da etwas nachbiegen muss - also nichts ausschneiden oder schweißen.. :confusion-scratchheadyellow:

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 15:02
von Poloeins
Ah Helge also...

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 16:36
von kaefermichel
Ich hatte meine Anhängerkupplung am 1302 mit Typ4 Motor auch ändern müssen. Habe sie im Bereich etwa der Getriebe/ Motortrennfuge warm gemacht und ca 1cm nach unten und dann im leichten Bogen bis hinter dem Motor wieder ansteigen lassen. Die hintere Halterung muss evtl. auch angepasst werden. Wenn das sauber gemacht wird sagt der TÜV da nichts zu, weil er das gar nicht merkt. Voraussetztung ist natürlich eine entsprechende Werkstattausrüstung und Handwerkliches können.

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 23:13
von müller-daum
müller-daum hat geschrieben:Hallo Abschlepper,
hier die vorläufigen Daten meiner nächsten AHK

Westfalia Typ 321033
Baujahr 1967
Prüfnummer 653 TP8
laufende Nummer 0369

Ob sie für die damals neue Kastenstoßstange oder die alten Bumper war kann ich noch nicht sagen
Weiß jemand mehr ?

Gruß
Hans Müller-Daum
Diese Kupplung ist über die Mitte parallel zu dem langen Bereich der Rohre bis Mitte Kugelkopf 1495mm lang und damit kürzer als eine der Ausführung E die es auf ca. 1520 mm bringt.
Zur Messung: Senkrecht hingestellt und bis Mitte Kugelkopf gemessen.
Trotzdem passt weder die eine noch die andere an meinen 55er. Der mittlere Halter stößt an die Getriebetraverse.
Gruß
Hans Müller-Daum

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 12:09
von müller-daum
Hallo Leute,
hier eine Aufstellung einiger AHK`s. Sie haben unterschiedliche Maße zwischen ihren drei Befestigungen.Die Abstände sind entscheident für den Einsatzzweck von Brezel bis 1600i.Mehr demnächst.
Die erste AHK ist extrem selten und bei Brezelfreunden sehr beliebt da sie die extrem kleinen Stoßstangenhalter nicht belastet.Die Endspitzen und Halter würden reissen.Es müssen längere Schrauben für die Befestigung an der Getriebetraverse verwendet werden.
An meinen Ovali ist die nächste AHK von Westfalia gekommen. Als Profil dient hier ein U. Die Endspitzenhalterung ist fest an der AHK und passte bei mir perfekt.
Hans Müller-Daum

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 16:18
von Fuss-im-Ohr
:text-+1:
1302/03 sind Baugleich?

Gruss Jürgen

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 19:46
von müller-daum
Hallo Jürgen ,
nicht nur 02 und 03 sind gleich.Von spätestens 68 bis 2003 sollten alle AHK mit Eisenbahnschienenstoßstange passen.Der Standard mit alter Stoßstange braucht die ältere Kupplung ab ca.61.
Gruß
Hans

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 20:40
von müller-daum
müller-daum hat geschrieben:Hallo Leute,
hier eine Aufstellung einiger AHK`s. Sie haben unterschiedliche Maße zwischen ihren drei Befestigungen.Die Abstände sind entscheident für den Einsatzzweck von Brezel bis 1600i.Mehr demnächst.
Die erste AHK ist extrem selten und bei Brezelfreunden sehr beliebt da sie die extrem kleinen Stoßstangenhalter nicht belastet.Die Endspitzen und Halter würden reissen.Es müssen längere Schrauben für die Befestigung an der Getriebetraverse verwendet werden.
An meinen Ovali ist die nächste AHK von Westfalia gekommen. Als Profil dient hier ein U. Die Endspitzenhalterung ist fest an der AHK und passte bei mir perfekt.
Hans Müller-Daum
Von links nach rechts
Hahn Kupplung
Westfalia 1959 U-Profil Zickzacklinien ( Prüfzeichen ) II oder H 524 Mein Brezelfreund hat die gleiche AHK eingetragen mit Prüfzeichen F 706
( von einem Brezelfreund eine identische:Westfalia 1967 VW PKW 59 N Prüfz.: F706, Stützl. 50 kg, Gepr. f. 650kg )
Peka ...1984/7 ..Prüfzeichen M 3053 .....Typ KO 1 ...............................................................1300kg .....................800kg Aufliegelast Kugelkopf 50kg
Westfalia 1978 Prüfzeichen F 749 ........Typ 321 033 Ausführung E ....Zul Ges. Gew. PKW 1200kg Anhängelast 800kg
Westfalia 1967 Prüfzeichen 653 TP8 ....Typ 321 033 ...........................................................1200kg .....................800kg

Die folgende Kupplung hat den Weg unter einen 61er Käfer gefunden.Die Peka in Bildmitte.Es wurden hier die Schellen mit dem kleineren Lochabstand für die mittlere Befestigung benötigt.Lochabstand Mitte-Mitte 87mm. Das Maß bis 2003. Vorher war der Abstand ca. 90mm
Peka ...1984/7 ..Prüfzeichen M 3053 .....Typ KO 1 ...............................................................1300kg .....................800kg Aufliegelast Kugelkopf 50kg

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 21:30
von rme
müller-daum hat geschrieben:Hallo Jürgen ,
nicht nur 02 und 03 sind gleich.Von spätestens 68 bis 2003 sollten alle AHK mit Eisenbahnschienenstoßstange passen.Der Standard mit alter Stoßstange braucht die ältere Kupplung ab ca.61.
Gruß
Hans
Da muss ich dem Hans leider widersprechen.
Es gibt zwischen 68 und Produktionsende zwei grundverschiedene Typen von Stoßstangenhaltern. Deshalb passen auch nicht alle Kupplungen an alle Käfer. Bei Peka ist die hintere Traverse z.B. anders ausgeführt.
VG
Ralph

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 19:22
von müller-daum
Die Kupplung passt.Die Traverse läßt sich anpassen oder die alten Stoßstangenhalter verwenden.Für die späten Halter habe ich noch keine absolut passende vernünftige Kupplung gesehen.Die Traverse habe ich mir für meinen 1600i selbst angefertigt sauber fast unsichtbar in der Stoßstange verlegt.
Gruß
Hans