Seite 5 von 5

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: Do 20. Nov 2014, 23:25
von Jürgen N.
Blow By reduziert man eigentlich auch noch mit Detonuten über dem ersten Ring.
Eine Nut ist ja schon zwischen 1. und 2. Ring zu sehen :handgestures-thumbupright: .

Ich bin bin nicht sicher, ober beide Bohrungen ( radial und axial ) kombiniert sinnvoll sind.
Aber JE wird`s schon wissen.

Nach meinem Wissensstand ist axial ( durch den Kolbenboden ) eher für Dragracing und die anderen eher für Rundstrecke; also dann Strassennäher.
Die radialen habe ich auch schon gemacht.

Gruss Jürgen

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 10:35
von Varus
Also mich interessiert mal das theoretische Hintergrundwissen dieser Bohrungen, Schlitze, Rillen und Kerben.
Mein Wissenstand ist das Kolbenringe nicht durch die ihnen eigenen Federkraft die Abdichtung besorgen, sondern die Gaskräfte die sich hinter dem Ring sammeln und den dadurch andrücken und abdichten.
Klar, das sind 50 oder 60er Jahre Erkenntnisse. Aber an neuen Großserienkolben sieht man das ja auch nicht.

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 15:33
von Mr.Boost/JBC
Genau dafür sind die Bohrungen da. ;)

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 18:35
von Varus
Das ist klar, funktioniert ja auch ohne die Bohrungen, sondern durch das Nuten/-ringspiel.
So, wenn also schon der Gasdruck hinter den Ringen per Spiel der Ringe in den Nuten per se anliegt, wofür dann noch die Bohrungen? Kommt mir ehrlich gesagt so vor, als hätte einer das o.g. Fachwissen, das an an allen Schulen gelernt wird, nicht gewusst.

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 20:29
von Jürgen N.
Die Bohrungen sind zur Verstärkung des Drucks hinter den Kolbenring ( Abdichteffekt ).
Wenn ein Kolben von Haus aus gut abdichtet, dann kann der Druck des Blow By Gases am Feuersteg vorbei reduziert werden, wenn Detonationsnuten eingedreht sind.
Dadurch reduziert sich der Druck, der auf die Kolbenring wirkt.
Spannend sind aber auch die Massnahmen zur Ölverbrauchsreduzierung.
Phase und Bohrungen unterhalb des Ölabstreifrings.

Habe ich mehrfach ausprobiert, immer ohne Probleme mit reduzierten Ölverbrauch.

Gruss Jürgen

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 20:34
von Mr.Boost/JBC
Varus: Bestelle dir selbst die Kolben dann weiß du es ;) Nee im ernst, das Prinzip so wie du es gelernt hast bleibt. Das Laufspiel der Ringe ist bei dieser Art von Kolben wesentlich geringer als "üblich". Das hat logischerweise Vorteile bezüglich Stabilität und Verschleiß in dem Bereich. Aufgrund dessen sind auch diese Bohrungen "notwendig".Es ist nicht so,das ich mir das einfach ausgedacht habe,sondern ich habe dem Ingenieur die Daten und meine Vorstellungen mitgeteilt und nach Rat für einen passenden Kolben gefragt. Die machen das beruflich jeden Tag und haben Kolben angefertigt die in wesentlich kriterischen Bedingen arbeiten. Ich zweifele nicht daran. ;)

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 21:43
von Leue
Jürgen N. hat geschrieben: ...
Spannend sind aber auch die Massnahmen zur Ölverbrauchsreduzierung.
Phase und Bohrungen unterhalb des Ölabstreifrings.

Habe ich mehrfach ausprobiert, immer ohne Probleme mit reduzierten Ölverbrauch.

Gruss Jürgen
Und genau das meinte ich: an den anfangs gezeigten Koben (wie aber auch an meinen) würden mir noch zusätzliche Ölbohrungen fehlen die das Öl den unteren Ölringes nach innen leiten.
Zu den kleinen Bohrungen: ich denke die werden nach 10k km dicht sein, Ölkohle, Ruß usw... wenn man da nicht zu extra Maßnahmen greift. (Wasser)

Gruss Jürgen

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 21:41
von Aircooled Cruiser
Wie sollen diese :
"Anti-detonation grooves (helfen Klingeln zu vermeiden"
das bewirken?
Ich dachte, die sollen nur den Druck auf die Kolbenringe nehmen. Aber ein Klingeln vermeiden/verringern?

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: Sa 22. Nov 2014, 22:58
von Mr.Boost/JBC
Wie sie klingeln verhindern sollen weiß ich auch nicht genau.
Klingeln wird hauptsächlich wegen zu hoher Temperatur verursacht. Vielleicht wird die Luft und Öl in der Abwärtsbewegung der Kolben verwirbelt und sorgt für ein Kühleffekt? Laut JE sollen sie klingeln minimieren. Andere Hersteller machen das gleiche,muss also was dran sein.

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: So 23. Nov 2014, 11:16
von Jürgen N.
Aircooled Cruiser hat geschrieben:Wie sollen diese :
"Anti-detonation grooves (helfen Klingeln zu vermeiden"
das bewirken?
Ich dachte, die sollen nur den Druck auf die Kolbenringe nehmen. Aber ein Klingeln vermeiden/verringern?
Blow By minimieren ist klar, für das Klingeln sehe ich auch keinen direkten Zusammmenhang.
Aber alleine wegen des BlowBys lohnt es sich allemal.

Gruss Jürgen

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: So 23. Nov 2014, 11:35
von Red1600i
Egal. Im normalen Käfer Tagesgeschäft sind die TotalSeal Ringe ein echter Gewinn. Kein Käfer Furz beim Kaltstart, keine Nebelschwade im Rückspiegel...

Schön, dass die mit 0815 Kolben genauso funktionieren und nicht mal soo teuer sind.

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: So 23. Nov 2014, 12:43
von triker66
Red1600i hat geschrieben:Egal. Im normalen Käfer Tagesgeschäft sind die TotalSeal Ringe ein echter Gewinn. Kein Käfer Furz beim Kaltstart, keine Nebelschwade im Rückspiegel...

Schön, dass die mit 0815 Kolben genauso funktionieren und nicht mal soo teuer sind.

Gibt es die auch für AA 90,5 Kolben?

H

Re: Typ 4 Hochleistungskolben

Verfasst: So 23. Nov 2014, 12:53
von Stevo_L