Seite 40 von 56

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 13:53
von Merik
Der Motor ist tatsächlich angesprungen und lief ca 5 Sekunden. Durch die kaputte Batterie ( :roll: ) hat die Benzinrumpenrelais nicht vernünftig gearbeitet und der Wagen blieb nicht am Laufen.

Es ist aber kein 1200er :lol:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: So 20. Jan 2013, 15:56
von Poloeins
BadWally hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Eingebaut und ist angesprungen.
Yeah!! :up:

Du bist die erste die jetzt sein Motor laufend hat oder?

Hallo Walter,

ist ja noch nen 1385ccm:-D...

Köpfe mache ich noch ganz andere drauf wenn ich auf 77x64 zurück springe.

Eigentlich habe ich noch nicht mal recht angefangen :?

@Arne:Du macht einfach die besten Fotos :handgestures-thumbupright:

@Merik:Gut Ding will Weile haben.

Batterie habe ich natürlich nur geladen und keine Neue gekauft :-D

Mittlerweile lief der Motor schon ganz ordentlich.Bei halten der Drehzahl von knapp 4500Umin und dann vom Gasgeben kam schon das Popoff.Der Motor dreht ganz anders hoch.Ich bin mir sehr sehr sicher das mit dem Vergaser zuammen ein ordentlicher Restriktor gegangen ist.Nur Standgas hatte ich etwas Probleme mit dem Gemisch.Wie sich schnell rausstellte war es ein ziemlicher Riss im Verbindungsstück des Krümmers an dem die Lambdasonde angeschlossen ist.Durch das Isolierzeug aber nur ganz schlecht zu hören.Bilder lade ich nachher mal hoch.

Als ich beide Krümmer wieder geschweisst hatte,ist mir noch aufgefallen das ein Auslass mit Benzin voll war.Entweder Zündspule kaputt oder (wie Pit schon befürchtet hat) die Kerze vom 3ten Zylinder...

Dabei mal wieder festgestellt das der hintere Lader mal wieder defekt ist.Er hat deutliches Axialspiel und der Schlauch zum Ladeluftkühler war auch ölig.Daher kam dann also das klopfen mal wieder.

Krümmer sind nun wirklich zum letzten mal geschweisst und wieder verbaut.In dem Zuge habe ich dann auch gleich noch angefangen umzubauen auf 1:1,25 Kipper.
Lader hatte ich leider keine GT1544 mehr."Leider" habe ich nun nur noch GT1548 liegen...Ich werde mal versuchen einen auf die Schnelle auf zu treiben.Wenn nicht,werde ich das mal mit dem defekten testen.Wenn sich dann rausstellen sollte,das die Abgasseiten zu klein sind,stelle ich gleich beide auf GT1548 um.

Die Spritze ist gut und tut einfach hervorragend das was sie machen soll.Der Lernmodus ist unglaublich schnell und einfach einzustellen.

Leider habe ich noch keine guten Platz für die Kopftemperatur gefunden.Leider schalttet die KMS bei einer Wassertemperatur von 135grad die Lambdareglung ab.Allerdings kann ich die Regelung ab jeglicher Temperatur einschalten.Ich werde wahrscheinlich nun mal mit dem Fühler auf den Ventildeckel gehen oder so.Da suche ich mir noch nen schönes Plätzchen für.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: So 20. Jan 2013, 23:54
von Poloeins
So...Bilder...

Leider schaltet das Steuergerät alles gegen Masse.Deswegen musste ich leider dieses Lämpchenhalterchen besorgen der die Masse nicht übers Gehäuse zieht...
Bild

Bild

Ob VW damals mal geahnt hat das die ATF-Lampe eigentlich eine Motorkontrolleuchte ist??:-D
Bild

Darf ich vorstellen? Hier stehen 25Euro!!!
Bild

Bild

Bild

Der Innenanblick des Schlauchs zeigt das der Anschluss nicht schlecht aber zumindest ein Lader wieder am Ende ist...
Bild

Wischiwaschi...
Bild

ENDLICH eine gescheite Ladedruckregelung...ich bin wirklich gespannt wie lange die Auslassventile das mitmachen das nun der Abgasgedruck deutlich ansteigen wird...Gegen den Mainstream habe ich nicht das Wald-und-Wiesen-N75-Ventil verbaut sondern ein Pierburgteil...welches auch noch den Vorteil hat nur den halben Preis kostet...aber natürlich habe ich eh beide:-D
Bild

Hallo Uwe....schau schon mal was du biegen und und tun musst :lol:
Bild

Schwachstelle...mittlerweile ist das Ding wirklich soooo unglaublich fertig...kommt in der nächsten Evo aber neu in 41x2mm
Bild

TOT...und wie...axiales Spiel mal wieder und noch mässiger Ölverlust..
Bild

Da ist der andere Krümmer und die Ursache für die verfälschte Lambdamessung...
Bild

Bild

Bild

qUwe:Ich glaube nicht das du das genau so aus einem Stück biegen kannst.Die Radien müssen ganz genau so sein wie da.Sonst passt nachher der Auspuff oder die Druckseite nicht...Aber ich bin gewillt es dich versuchen zu lassen:-D
Bild

2m Schweissdraht weiter:-D
Bild

Schön länger ein Dorn im Auge...nun den anderen Lader auch noch auf den grösseren Luftfilter uzmgebaut...
Bild

Das letzte mal verbaut...
Bild

Bild

Kipper anpassen...
Bild

Getestet und festgestellt das ohne Lashcaps die Kipper einlaufen...also +2,2gr :angry-fire:
Bild

Und weil ich die nicht kürzen will,muss ich fast 5mm unterlegen:-S.Ich hoffe das das mit den Köpfen noch geht.Hab mal durchgedreht und sieht gut aber grenzwertig aus...
Bild

Wenn der Umbau auf 1200ccm ansteht werde ich den neuen Krümmer verbauen UND die beiden 1544 gegen 1548 tauschen.

So wie der Motor nun schon läuft,steht deutlich fest das der Umstieg von Gaser auf Spritze deutlich mehr "Lader" zulässt OHNE irgendwelche einbussen...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 20:11
von Poloeins
Lader ist nun mal wieder ein 1544 unterwegs zu mir:-D

Ich vermute ganz stark das die Problematik mit dem Krümmer und der Lebensdauer der Lader eindeutig auf den Drehzahlbregrenzer zurück zu führen ist.Der Waqen rennt so schnell in den ersten zwei Gängen in den Gegrenzer das man kaum mit dem Schalten nachkommt.

Einfache Lösung:
Jetzt wird einfach nicht über den Drehzahlmesser gegrenzt sonder übern den Sprit.Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher ob ich extrem anfetten soll oder einfach ne 0 in die Map schreibe und das Interpolieren der der betroffenen Felder ausschalte...

Ich meine das Walter beim Begrenzen über die Zündung auch mit Backfire mal etwas zerstört hat.Bei dem CB Teil hat es einfach im Krümmer gezündet.Dadurch hat der Krümmer dort dicke Backen gemacht.Man kann sich ja in etwas vorstellen was da passiert wenn zündfähiges Gemisch auf rot glühendes Nimonic trifft :obscene-smokingred:

Zudem habe ich gerade die Nachricht bekommen das die Getriebe für die nächste Saison fertig sind :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Knutsch Anton :romance-kisscheek:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 20:37
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:
Ich meine das Walter beim Begrenzen über die Zündung auch mit Backfire mal etwas zerstört hat.
Eigentlich war das über die Benzin ausschaltung und nicht nur einmal etwas zerstört, aber mehrfach...
Ich habe hier zum Beispiel 3 (drei) gebrochene Kipphebel einer T4 liegen...
Einmal sind 2 zugleich gebrochen!!!! alles wegen die feine 'hard-cut' Drehzahlbegrenzung durch Benzin-ausschaltung (die zweite Grenze nach die Soft-cut limiter. Soft-cut ist über Zündung und das geht gut, na ja, besser...
Hard-cut ist sch**sse! Ich habe das jetzt sooo weit weg eingestellt, das ich es 'nie' erreichen wurde.
Du bist gewarnt...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 20:55
von Poloeins
Vielen Dank...also lasse ich das komplett weg...Ich habe die Schnauze voll von Krümmer schweissen und andauernd bei Egay alle GT15 zu kaufen damit ich immer genug auf Halde habe.

Also lieber auf sehr fett stellen und/oder die Ladedruckregelung voll auf???Das könnte doch beides gut gehen..oder?

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 21:09
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:
Also lieber auf sehr fett stellen und/oder die Ladedruckregelung voll auf???Das könnte doch beides gut gehen..oder?
Glaube nicht dass 'sehr fett' das Antwort auf was denn auch ist. Immer 'richtige' lambda behalten.
Reglung von Boostdruck und Drehzahlbegrenzung über die geeignete Wege ;)

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 21:24
von Poloeins
Boost ist klar und einfach...aber Zündung?!?!?

Ich will damit nicht weit zurück gehen weil ich eh immer so Probleme mit der Abgastemperatur habe...obwohl nur kurz... :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 22:14
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:Boost ist klar und einfach...aber Zündung?!?!?

Ich will damit nicht weit zurück gehen weil ich eh immer so Probleme mit der Abgastemperatur habe...obwohl nur kurz... :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Das ist wo sich die Tuner sich entscheiden ;) :lol:
Aber ohne Spass: es gibt kein allgemeinem Antwort dafür wie das gemacht werden muss...jeder Motorkombination 'fragt' etwas anders, teilweise ist es schon entschieden worden bei der Auswahl der Motorkomponenten. Das ist gerade die 'Tuning'...sorry, viel besser von hinter der Compu kann ich es nicht umschreiben..

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 22:07
von Uwe
Poloeins hat geschrieben:Hallo Uwe....schau schon mal was du biegen und und tun musst
Bin da ich gemeint???

Ich hab noch nie so komplexe Rohre gebogen oder biegen lassen...

Ist immer nur aus Handlaufrohr gestückelt und mühselig geschweisst :character-oldtimer: :character-oldtimer: :character-oldtimer:

Aber wenn ich mir das anschaue: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono:
:angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono: :angry-nono:
P1010881.JPG
P1010881.JPG (104.36 KiB) 6499 mal betrachtet
Meine Güte, was ein Pfusch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Meine Frau, die ist Floristin....

Die hätte das mit Blumendraht und Heissklebepistole besser hingebracht.

Auch der Lothar hätte das wohl schöner geschweisst.
Sechs! Setzen!!

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 06:53
von -=| Käferboy |=-
Da muss ich uweeee zustimmen, das diese schweißnähte überhaupt sich selber am rohr halten können :shock: :D

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 08:59
von Poloeins
:lol: :lol: :lol: :lol:

@Uwe:ne du warst nicht gemeint sondern eher Uwe alias Bunterhund :-D

Ich schwöre das er nicht schon immer so ausgesehen hat :laughing-rofl:

Wir haben beim Käferrobert am Arsch der Welt im eingebauten Zustand da mal wieder was anbraten müssen.Das ist halt das leidige Thema mit der Challenge.Du baust was für den einem Tag (und nur zum Testen) und dann geht es so gut das selbst so ein Zombiekrümmer immer wieder flickst :laughing-rofl:

Der Uwe(alias Bunterhund) ist Heizungsbaumeister und halt das wohl mal gelernt.Ich bin gern gewillt ihn das versuchen zu lassen.Allein schon weil der Krümmer wie er jetzt ist,auf keinen Fall wieder schmaler machbar ist...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 10:50
von Merik
Ich beharre auf meiner Meinung, dass du mit "Edelstahl" glücklich werden würdest ;) .

Da du es mir nicht glaubst, werde ich es dir wohl beweisen müssen :angry-boxing:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 06:19
von Poloeins
Jou..Beweise es mir:-D

Der Edestahl den es so zu kaufen gibt,ist laut Datenblatt für 470Grad Celsius gut...oder waren es 600 :confusion-scratchheadyellow:

Auf jeden Fall zu wenig.Danke an Frank für den Tipp;-)

So..

Nocke wird für die Challenge die Eagle 2242 mit 1:1,25.Das Saugrohr wird ein Weberzentralteil mit 48er Jenvey Weberstyle Drosselklappe und Einspritzkniestücken.Einspritzdüsen "staged" mit Düsen vorm Ventile und jeweils zwei in der Drosselklappe.

Köpfe mache ich mir gerade Gedanken.Allerdings warte ich nun erstmal bis die Sitzringe hier.Bestellung ist unterwegs.

Vom Beryllium bin ich wieder ganz weg...das ist mir einfach zu böse das Zeug.Damit will ich nichts zu tun haben.

Sitzringe sind nun erstmal in 32,35,5 und 37,5 unterwegs...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 15:04
von Merik
Besorgst dir das halt in einer anderen Legierung. Gibt ja nicht nur eine hochlegierte Stahlsorte aufm Markt ;)