1200i Motor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: 1200i Motor

Beitrag von G-MAN »

erstmal Glückwunsch, Walter :handgestures-thumbupright:
finde den Thread sehr interessant zum Konzeptvergleich mit meinem G-gebastel.
Vielleicht mal als Anregungen zur "fehlenden Leistung"mit Blick über den Tellerrand.
Die Literleistung ist mit 132PS ja exakt gleich wie bei meinem G40 Motor
Wenn ich die Turbovorteile ( fehlende Verlustleistung, beim G-Lader immerhin 8-10 PS bei 1bar) und das mehr an Ladedruck (+0,3bar) gegenrechne ( und vorallem die Profiabstimmung gegenüber meinem Laiengefusche) siehts für den Reihenvierer trotzdem besser aus.
Das 1600i Saugrohr ist vom Innendurchmesser fast identisch mit den Polobauteilen, es liegt zwischen original G40 und grosser 2F Brücke.
Drosselklappe fahre ich 49mm (was im Moment noch eine Drosselstelle bedeutet - optimal bei mir wären ca 55mm)
Ventilgrössen sind bei mir 36 & 29mm (Auslass Natriumgekühlt)
Bohrung Hub 75/72
Alles also recht identische Werte bis hierhin..
Brennraum bei mir Heron - Käfer Wannenbrennraum mit extrem engen Platzverhältnissen im 77er Bohrungsmaß.
Ich kann mir gut vorstellen das hier die Einströmverhältnisse sich sehr ungünstig auf die Leistung auswirken. Beim G40 Motor ist rings um das Ventil reichlich Platz und keine heissen Bauteile im Weg.
Das Auslassventil wird vermutlich auch zur Erhitzung des Gemisches beitragen?
Keine Ahnung, aber könnte ich mir gut vorstellen. Auch hier liegt ja durch Natriumkühlung ein kleiner Vorteil beim G40 Motor..zumal die Kopftemperatur insgesamt kühler sein wird.
Nockenwelle und Ventiltrieb wird schwierig zu vergleichen sein denke ich.
bei mir verbaut Schrick 252°/276°
Das einzige was bei mir die Drehzahl abwürgt ist der Begrenzer kurz vor 7000,
gefühlsmässig würde der Motor in den unteren 2 Gängen locker 8000 drehen.

Bin gespannt was deine weiteren Optimierungen sagen werden..

in diesem Sinne viel Glück!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200i Motor

Beitrag von crazy-habanero »

hi walter,

sag mal,

du bist doch jetzt schon mal ein paar km gefahren.

kannst du ungefähr sagen was der motor verbraucht?

würde mich schonmal interessieren wo man da so liegt.

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von Uwe »

BadWally hat geschrieben:.

Weil Lars die jetztige Lader als 'Zu Gross! :character-oldtimer: ' angedeutet hat, musste ein noch grossere hin :lol: Aber diese ist gleich 2 Stufen grosser und damit eigentlich wirklich 'zu gross', obwohl manche behaupten das so es etwas nicht gibt :lol:
Hattest du jetzt auf dem Dyno den TD05 drauf?
:shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Ja...Hatte er:-D

Ich glaube nicht das der Motor noch drin ist:-D

Und der nette Herr aus den Niederlanden hat ja schön "Prollomässig" umprogramiert bevor er heim gefahren ist um Spritsparender unterwegs zu sein :D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Ja, der Lars hat völlig recht: TD05H-Big 16G war schon drauf weil die Challenge halt nur um Max. Leistung handelte. Deswegen war die Leistungs'kurve' auch so spitzig ;)
Es war ein interessantes Versuch, denn es hat sich ausgewiesen das in dieser Falle der alte Lader nicht die Drosselung verursacht hatte: Ich habe die Geschwindigkeit im dritten von die Tornesch Leistungsbank zuruckgerechnet und kam auf max. Leistung bei immer noch auf nur 5500 Upm...

Ich habe auch nur nachher zu Hause gesehen dass die hin-und her rückeln (auch unter Leistung, selbst wann nicht jeder das gehört hatte ;) ) warscheinlich von die Aufwarmtemperatursensor (die unten im Kopf steckt) deren Drahte beide auf 2 Stellen die Isolation gerissen war und die Schwankungen von 60Grad gleich sah ich 'live' geschehen weil das Auto abgestellt war :shock:

Beim Angeben 'kalt' wird so max um die 20-30% angereichert, also das sollte die Verbrauch nicht geholfen haben. Dazu war die AFR im cruise um die 12.4-12.6 also ziemlich fett. Am hinreise war die Verbrauch dann auch nur 10liter pro 100 km :(
Zuruckreise die AFR etwas höher gebracht, aber vergessen die Zündung darauf an zu passen und es hatte (teils deswegen?) nur ein ganz klein bischen geholfen.
Ich konnte noch 3, 4 Sachen nennen warum das Verbrauch nicht weniger war. Fazit ist ich hätte beschränkt Zeit das ganze für UND max. Leistung UND wenigst Verbrauch ab zu stellen. Da braucht mann wirklich etwas Zeit um auf der Strasse etwas Abstellungen zu probieren und das erste Ziel war jetzt die Challenge und deswegen Max. Leistung machen.

Ich denke allen die vorher dachten (fast jeder?) das die 'Uralt' Kolben und vor allem die 1200 Pleuel 1,45 bar boost und über 150 Ps Leistung nicht halten sollen, hatten sich geirrt. Deswegen:
MYTH BUSTED :mrgreen:

Ich bin davon Überzeugt das noch viel mehr drin ist, sicherlich das Verbrauch kann viel besser und die 200Ps sollten doch auch noch mal geknackt werden von jemand.
Lars hats auch super gemacht weil seine 120 Ps bei 0,8 bar absolut vergleichbar sein mit mein 134Ps bei 0.9 bar die nachher am Prüfstand bei HRengineering ergebt haben. Prüfstande sich nicht vergleichbar, aber im grossen Raum denke ich das die beide ziemlich nah an sich heran waren.

Ich habe jedenfalls wieder mal sehr viel davon gelernt was Tuning und abstellen angeht und es hat wirklich Spass gemacht :D

Gruss,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Tja Walter...Thats Challenge...Immer geht irgendwas kaputt auf dem Weg dort hin oder auf der Rolle...und kaum ist man Zuhause fällt es einem ins Auge:-S

Schmeiss den Motor mal nicht weg...vielleicht schlag ich dich ja noch;-)...Die 0,8 Bar Ladedruck sind in meinem Fall nicht der Ladedruck des Motors sondern der Druck ÜBERHALB des Lufttrichters;-)...

Ich glaube das das 1600i Saugrohr bei dir einfach nicht mehr hergibt.Vielleicht solltest du da bei einer eventuellen EVO1 dort ansetzten zu optimieren.

Damit will ich nicht sagen das ich nicht absolut Beieindruckt bin von den 174PS...UND DEINE LADER SIND ZU GROSS :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Die Kolben sind tot...es ist nur ein temporärer Erfolg:-D...allerdings bei einer maximalen Drehzahl von 5500Umin sollten die die Folter etwas lääääääänger aushalten:-D


Hast du nun mit dem 1200er Thema abgeschlossen oder kommt da noch was?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 1200i Motor

Beitrag von s-bug »

Sag einfach JAAAAAA!!!! Evo 1 kommt und auch Evo 2
Das erwarten einfach alle hier im 1200er Forum!!!!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
Schrom
Beiträge: 239
Registriert: Di 15. Nov 2011, 17:16
Käfer: 84er Mex
Wohnort: Lotte

Re: 1200i Motor

Beitrag von Schrom »

ja! zumal meiner nun auch langsam ans laufen kommt ;) Definitiv PRO challenge 2013!!!!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben: Ich glaube das das 1600i Saugrohr bei dir einfach nicht mehr hergibt.Vielleicht solltest du da bei einer eventuellen EVO1 dort ansetzten zu optimieren.
Ich denke das jetzt auch. Deswegen war das ausprobieren mit ein andere Nockenwelle und danach ein anderer Lader auch so wichtig und interessant ;)

Die max Drehzahl wäre nicht 5500 Upm Lieber Lars, das war wo das Maximal Ps anlag...
Die hatten bis so 6300-6500 ausgedreht und ich bin selbst auch auf 6800 Upm gewesen laut datalog, also.... :character-oldtimer:
Hast du nun mit dem 1200er Thema abgeschlossen oder kommt da noch was?
Das hängt völlig davon ab ob ein 1200 Challenge 2013 kommt... Verkauft wird den Motor jedenfalls doch nicht und ich habe bestimmt Pläne zur weitere Entwicklung...

Ich hörte dazu unsere Fred etwas sagen von auch einen 1200 Motor bauen...Er war aber sehr enttauscht wann ich Ihn sagte dass NOS nicht erlaubt war... :roll:
Wäre aber interessante zu wissen ob da was gehen wurde oder...? :roll:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: 1200i Motor

Beitrag von s-bug »

Genau so solls weitergehen. No Limits!!!!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
DerHenning
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Sep 2010, 08:47

Re: 1200i Motor

Beitrag von DerHenning »

:up: Bravo !!! :up:
BadWally hat geschrieben:Das hängt völlig davon ab ob ein 1200 Challenge 2013 kommt...
weiter gehts :mrgreen: - wir wollen EVO1+2+3+......

:like:
...wer mit seiner Werkstatt zufrieden ist, merkt nur nicht das er beschissen wird...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Walter ist erst zufrieden wenn er die Uraltkolben oder ein Pleul getötet hat:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Poloeins hat geschrieben:Walter ist erst zufrieden wenn er die Uraltkolben oder ein Pleul getötet hat:-D
Nee, nur wann die 200 geknackt sind ;)
(vielleicht aber dann auch noch nicht.... :confusion-scratchheadyellow: Vielleicht hattest du doch recht haha!)
Zuletzt geändert von BadWally am Fr 4. Mai 2012, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200i Motor

Beitrag von Poloeins »

Neue Challenge???

Wer als erster 200PS aus nem 1200er holt???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 1200i Motor

Beitrag von BadWally »

Also das Ziel für nächstes Jahr meinst du? :twisted:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten