Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So...läuft immernoch...Heute mal den Motor angeschaut weil ich ja gleich nach Volkertshausen zum Treffen fahren will.
Ziemlich verölt das Ding.Entweder gibt der Lader langsam auf oder es drückt ordentlich durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung raus:-D.
Dann habe ich mir heute mal die Zeit genommen alles auszubauen was es nicht mehr braucht im Motorraum und die Druckschläuche zu ändern/ersetzen.Benzinpumpe mechanisch ist nun manuel in die Ecke geflogen und wird den Weg in meinen Motorraum nie wieder finden.Dann mal die Steuerdruckseite abgeblasen.Irgendwie entweicht Druck an der Beschleunigerpumpe.Eventuell ist die Membran kaputt oder doch nur der Schlauch zu gross der auf den Anschluss geht.Egal...bleibt so.Da entweicht so wenig das es mein Benzindruckregler locker packt;-)
Dann ist mir aufgefallen das der Schlauch vom Luftfilterrohr nen gutes Stück abgerutscht ist.Und dabei ist mir wiederrum aufgefallen das das Rohr zum Luftfilter verdammt warm war.Wohl gemerkt auf der Saugseite des Laders.Die Ursache war schnell gefunden.Das Rohr wurde ja am Krümmer abgefangen.Da ist die Isolierung kaputt.Und so heizt es die Ladeluft schon vorm Lader ordentlich auf.Das muss bis nach dem Treffen warten.Leider ist damit mein 200kmh Versuch auch mal wieder gestorben obwohl ich auf die deutsche Autobahn muss zum Treffen...
Leider läuft er unten rum immernoch zu fett.Dafür ist er nun aber oben rum ziemlich mager.Eigentlich zu mager.Aber da versuche ich nun nicht mehr rum.Bis auf die Räder habe ich nun alles zusammen um den Motor eintragen zu lassen.Und das lasse ich schön MIT Ladeluftkühler machen.Danach macht das Abstimmen dann auch wieder Sinn.Dann werde ich mir auch mal die Zeit dafür nehmen.
Momentan sieht es so aus als wenn ich die Asi-Sprintstardinger drauf machen muss.Das sind die einzigen die ich hier bekommen kann mit einer Et von 34 um die Neal Bremse vorne zu egalisieren.Ich darf hier nicht mehr als 2% Spurverbreiterung haben mit den Rädern.Wenn doch muss ich wieder dafür nen Beiblatt kaufen welches mir mit 150SFR einfach zu teuer für solch einen Scheiss ist.Ganz nach John Bitch..."es macht die Karre nicht schneller,also wirds nicht gekauft;-)"
MfG Lars
Ziemlich verölt das Ding.Entweder gibt der Lader langsam auf oder es drückt ordentlich durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung raus:-D.
Dann habe ich mir heute mal die Zeit genommen alles auszubauen was es nicht mehr braucht im Motorraum und die Druckschläuche zu ändern/ersetzen.Benzinpumpe mechanisch ist nun manuel in die Ecke geflogen und wird den Weg in meinen Motorraum nie wieder finden.Dann mal die Steuerdruckseite abgeblasen.Irgendwie entweicht Druck an der Beschleunigerpumpe.Eventuell ist die Membran kaputt oder doch nur der Schlauch zu gross der auf den Anschluss geht.Egal...bleibt so.Da entweicht so wenig das es mein Benzindruckregler locker packt;-)
Dann ist mir aufgefallen das der Schlauch vom Luftfilterrohr nen gutes Stück abgerutscht ist.Und dabei ist mir wiederrum aufgefallen das das Rohr zum Luftfilter verdammt warm war.Wohl gemerkt auf der Saugseite des Laders.Die Ursache war schnell gefunden.Das Rohr wurde ja am Krümmer abgefangen.Da ist die Isolierung kaputt.Und so heizt es die Ladeluft schon vorm Lader ordentlich auf.Das muss bis nach dem Treffen warten.Leider ist damit mein 200kmh Versuch auch mal wieder gestorben obwohl ich auf die deutsche Autobahn muss zum Treffen...
Leider läuft er unten rum immernoch zu fett.Dafür ist er nun aber oben rum ziemlich mager.Eigentlich zu mager.Aber da versuche ich nun nicht mehr rum.Bis auf die Räder habe ich nun alles zusammen um den Motor eintragen zu lassen.Und das lasse ich schön MIT Ladeluftkühler machen.Danach macht das Abstimmen dann auch wieder Sinn.Dann werde ich mir auch mal die Zeit dafür nehmen.
Momentan sieht es so aus als wenn ich die Asi-Sprintstardinger drauf machen muss.Das sind die einzigen die ich hier bekommen kann mit einer Et von 34 um die Neal Bremse vorne zu egalisieren.Ich darf hier nicht mehr als 2% Spurverbreiterung haben mit den Rädern.Wenn doch muss ich wieder dafür nen Beiblatt kaufen welches mir mit 150SFR einfach zu teuer für solch einen Scheiss ist.Ganz nach John Bitch..."es macht die Karre nicht schneller,also wirds nicht gekauft;-)"
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So heute mal nen Stück deutsche Autobahn gefahren auf den Weg zum Treffen.
Mal voll durchgeladen.Ist schon verblüffend wie schnell der von 130 auf 170stürmt.Nicht mal ansatzweise zu vergleichen mitm Sauger.
5min Vollgas gefahren.Laut GPS ziemlich genau 180kmh bei 0,55bar etwas über 5200Umin.AFR war bei 13 was ziemlich mager ist und die AGT lag bei etwas über 800grad.
Bei 180 setzt dann ziemlich heftig die schlechte Aerodynamik dem Spass ein deutliches Ende.Nen bissl was würde mit einer kleineren LKD bestimmt noch gehen.Allerdings werde ich damit die 200kmh auf gerade Strecke sicher nicht packen OHNE Ladeluftkühler.
Am Treffen angekommen wurde meine Folter dann gleich mit einem schön nett verölten Motor belohnt:-D.Der Laderrücklauf ist immernoch nicht dicht.Da muss ich dringend was schweissen.Leider ist der Anschluss aus dem Gewinde zum Teil rausgeritten.Ich habe versuchgt das mit 2-Komponenten Haftstahl zu flicken.Allerdings läuft da zu schnell öl nach und so härtet das Zeug nicht ganz aus.Dafür muss ich wohl mal das Öl ablassen.Das mache ich aber erst wenn ich 10.000km weg habe im Zuge einer kleinen Inspektion am dem Minimonster.
er drückt auch ordentlich überall etwas Öl raus.Aber nur wenn ich ihn richtig Folter.Das ein Kolbenring gebrochen ist,wage ich erstmal zu bezweifeln.Vielleicht liegt es auch an dem 5W40 das drin ist.Die Öltemperatur habe ich auch nicht gemessen und den Geber auch noch nicht ausgetauscht.Vielleicht drück es genau deswegen raus.Zu dünnflüssig wegen zu hoher Temperatur mit zu hohen Druck im Gehäuse wegen Blow by könnte eine schlechte Mischung sein.
Das Saugrohr hat sich auch auf der linken seite in die Endcastings eingearbeitet und hat dort merkliches Spiel von etwa einem Millimeter würde ich mal grob schätzen.Durch die Manschette ist es aber noch dicht und wird auch nicht verändert.
Aber sollange alles noch läuft bleibt das nun erstmal so.
Wenn er nun wieder aufgeben würde,würde ich ihn sicher zum 1600er umbauen.Wenn ich das Saugrohr eh nochmal bauen muss,dann mache ich es gleich breiter.Dann mit Ecksteinnboxterkolben und nem etwas grösseren Lader...
MfG Lars
Mal voll durchgeladen.Ist schon verblüffend wie schnell der von 130 auf 170stürmt.Nicht mal ansatzweise zu vergleichen mitm Sauger.
5min Vollgas gefahren.Laut GPS ziemlich genau 180kmh bei 0,55bar etwas über 5200Umin.AFR war bei 13 was ziemlich mager ist und die AGT lag bei etwas über 800grad.
Bei 180 setzt dann ziemlich heftig die schlechte Aerodynamik dem Spass ein deutliches Ende.Nen bissl was würde mit einer kleineren LKD bestimmt noch gehen.Allerdings werde ich damit die 200kmh auf gerade Strecke sicher nicht packen OHNE Ladeluftkühler.
Am Treffen angekommen wurde meine Folter dann gleich mit einem schön nett verölten Motor belohnt:-D.Der Laderrücklauf ist immernoch nicht dicht.Da muss ich dringend was schweissen.Leider ist der Anschluss aus dem Gewinde zum Teil rausgeritten.Ich habe versuchgt das mit 2-Komponenten Haftstahl zu flicken.Allerdings läuft da zu schnell öl nach und so härtet das Zeug nicht ganz aus.Dafür muss ich wohl mal das Öl ablassen.Das mache ich aber erst wenn ich 10.000km weg habe im Zuge einer kleinen Inspektion am dem Minimonster.
er drückt auch ordentlich überall etwas Öl raus.Aber nur wenn ich ihn richtig Folter.Das ein Kolbenring gebrochen ist,wage ich erstmal zu bezweifeln.Vielleicht liegt es auch an dem 5W40 das drin ist.Die Öltemperatur habe ich auch nicht gemessen und den Geber auch noch nicht ausgetauscht.Vielleicht drück es genau deswegen raus.Zu dünnflüssig wegen zu hoher Temperatur mit zu hohen Druck im Gehäuse wegen Blow by könnte eine schlechte Mischung sein.
Das Saugrohr hat sich auch auf der linken seite in die Endcastings eingearbeitet und hat dort merkliches Spiel von etwa einem Millimeter würde ich mal grob schätzen.Durch die Manschette ist es aber noch dicht und wird auch nicht verändert.
Aber sollange alles noch läuft bleibt das nun erstmal so.
Wenn er nun wieder aufgeben würde,würde ich ihn sicher zum 1600er umbauen.Wenn ich das Saugrohr eh nochmal bauen muss,dann mache ich es gleich breiter.Dann mit Ecksteinnboxterkolben und nem etwas grösseren Lader...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Du bist ein Frickler. Wieso nimmst du nicht mal die Messwerte auf. Nur so wegen Vergleichbarkeit und dem KVP (
)

Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Wie soll ich Messwerte aufnehmen???
KVP?
KVP?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Dafür gibt es Boxen, an die man die Sensoren anschliessen kann. Oder rüste von Vergär auf eine Megasquirt um, da kannst du direkt oder über Erweiterungen via CAn Bus die Daten mitloggen (PC oder direkt auf SD Karte).
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Ich bin gerade dabei nen Kollegen zu bearbeiten das er mir ne 6Volt MS macht...
Das wäre mal was...Aber sollange ich noch dsas alte Bordnetz habe ist da nicht viel mit Hightec...

Das wäre mal was...Aber sollange ich noch dsas alte Bordnetz habe ist da nicht viel mit Hightec...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Heute mal Kopf und Kragen riskiert und nen Video gemacht...
Qualität natürlich voll schlecht aber mal sieht was Sache ist.Öldruck schwankt ordentlich und macht mir langsam Sorge...
http://www.youtube.com/watch?v=LLGhvxBulWA
Und hier nochmal Durchzug von 120 auf 170 auf leicht steigender Strecke...
http://www.youtube.com/watch?v=wfliscSPFEo
Das Öl scheint vom Lader zu kommen und nicht vom Motor.Nach etwas Folter auf der Bahn mal rausgefahren auf ne Tankstelle und Öltemp. gemessen.Lag bei knapp unter 100Grad Celsius.Aus dem Öleínfüller kommt auch kein Druck raus.Wie das unter Ladedruck aussieht ist leider nicht so einfach rauszufinden.Zumindest ein wenig scheint aus dem Peilstab raus zu kommen weil ich dort kein Filz dran habe und aus dem Laderzulauf scheinen auch ein paar Tropfgen zu kommen.
Sieht aber alles schlimmer aus als es wirklich ist.Gestern und heute zusammen knapp 800km abgerissen.Dabei ist der Peilstab von max auf 2mm unter max gewandert.Ich vermute das der Übergang vom Rohr auf den "Luftfilter" undicht ist.Das in Kombination mit nem kaputten Lader würde einen schönen Ölnebel produzieren der den Motorraum schön versaut...
Ich werde der Sache übernächste Woche mal auf den Grund gehen...
Mfg Lars
Qualität natürlich voll schlecht aber mal sieht was Sache ist.Öldruck schwankt ordentlich und macht mir langsam Sorge...
http://www.youtube.com/watch?v=LLGhvxBulWA
Und hier nochmal Durchzug von 120 auf 170 auf leicht steigender Strecke...
http://www.youtube.com/watch?v=wfliscSPFEo
Das Öl scheint vom Lader zu kommen und nicht vom Motor.Nach etwas Folter auf der Bahn mal rausgefahren auf ne Tankstelle und Öltemp. gemessen.Lag bei knapp unter 100Grad Celsius.Aus dem Öleínfüller kommt auch kein Druck raus.Wie das unter Ladedruck aussieht ist leider nicht so einfach rauszufinden.Zumindest ein wenig scheint aus dem Peilstab raus zu kommen weil ich dort kein Filz dran habe und aus dem Laderzulauf scheinen auch ein paar Tropfgen zu kommen.
Sieht aber alles schlimmer aus als es wirklich ist.Gestern und heute zusammen knapp 800km abgerissen.Dabei ist der Peilstab von max auf 2mm unter max gewandert.Ich vermute das der Übergang vom Rohr auf den "Luftfilter" undicht ist.Das in Kombination mit nem kaputten Lader würde einen schönen Ölnebel produzieren der den Motorraum schön versaut...
Ich werde der Sache übernächste Woche mal auf den Grund gehen...
Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Auch eine AlternativePoloeins hat geschrieben:Ich bin gerade dabei nen Kollegen zu bearbeiten das er mir ne 6Volt MS macht...
Das wäre mal was...Aber sollange ich noch dsas alte Bordnetz habe ist da nicht viel mit Hightec...

Ich würde einen neuen Kabelbaum kaufen und die Elektrik mit allem drum und dran auf 12V umrüsten (Relais, Lima, Starter,..). Dann hast du Ruhe und eine saubere Basis. 6V ist die Sackgasse schlechthin. In ein paar Jahren werden die Autos wahrscheinlich mit 4x Volt durch die Gegend fahren, da lachen wir dann wahrscheinlich über die altbackenen 12V. Für unsere Autos aber gut genug.
Dein ganzes Kino im Fussraum könntest du mit der Megasquirt direkt auf dem Laptop anschauen oder einem LCD mit in Car PC und könntest alles nachher noch einmal in Ruhe anschauen und die Kennfelder anpassen.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Du hast natürlich vollkommen recht.Aber wie ich ungefähr alle 15 Seitren wieder schreibe werde ich dieses Auto ganz sicher nicht auf 12V umbauen.Ich mag die 6Volt Geschichte.Bis jetzt bin ich damit recht weit gekommen.Und mir macht es eben spass Sachen zu machen die nicht von der Stange zu beschaffen sind.MS ist mir viel zu normal und laaaaaaangweilig.6Volt MS wäre wieder was anderes weil das sicher auf diesem Planten NIEMAND hat;-).
Der Triflux kommt ja nicht in den 58er.Also egal wo er eingebaut wird,es wird 12V werden da der 58r mein einzigstes Auto mit 6Volt Netz ist.
Jetzt sag mir mal bitte was cooler ist...Nen CarPC/laptop auf dem Beifahrersitz oder meine NOS-Flasche.
Ich finde es sogar ziemlich gefährlich mitm Laptop rechts neben mir.Das kenn ich nur zu gut vom anderen Turbo...mal eben zwei Klicks weniger oder mehr und du fummelst die ganze Zeit "mal eben" rum.Das wird mir beim 58er nicht passieren.Da halte ich definitiv an bevor ich die Bedüsung wechsel;-)
Der Triflux kommt ja nicht in den 58er.Also egal wo er eingebaut wird,es wird 12V werden da der 58r mein einzigstes Auto mit 6Volt Netz ist.
Jetzt sag mir mal bitte was cooler ist...Nen CarPC/laptop auf dem Beifahrersitz oder meine NOS-Flasche.
Ich finde es sogar ziemlich gefährlich mitm Laptop rechts neben mir.Das kenn ich nur zu gut vom anderen Turbo...mal eben zwei Klicks weniger oder mehr und du fummelst die ganze Zeit "mal eben" rum.Das wird mir beim 58er nicht passieren.Da halte ich definitiv an bevor ich die Bedüsung wechsel;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Na...welches Schöne Auto ist denn am Anfang des Videos zu sehen???
http://www.youtube.com/watch?v=IqOcS7Ur ... re=related
Toeppersee

http://www.youtube.com/watch?v=IqOcS7Ur ... re=related
Toeppersee



1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Poloeins hat geschrieben:Jetzt sag mir mal bitte was cooler ist...Nen CarPC/laptop auf dem Beifahrersitz oder meine NOS-Flasche.
Ich finde es sogar ziemlich gefährlich mitm Laptop rechts neben mir.Das kenn ich nur zu gut vom anderen Turbo...mal eben zwei Klicks weniger oder mehr und du fummelst die ganze Zeit "mal eben" rum.Das wird mir beim 58er nicht passieren.Da halte ich definitiv an bevor ich die Bedüsung wechsel;-)
Die NOS Flasche ist natürlich obercool. Aber ist das während der Fahrt auch gut ablesbar?
Ich dachte da eher an die Gauges Ansicht mit einem Display oder alternativ mit iPhone/ iPad: http://mobisquirt.org/
Anpassungen während der Fahrt verbieten sich von selbst. Fahren, loggen, dann raus und auswerten. Nach Anpassungen wieder fahren, loggen, auswerten,.. Anders weiss man nicht mehr was man genau verstellt hat und was jetzt gut war. Veränderungen während der Fahrt nur mit versiertem Beifahrer. Oder halt auf dem Prüfstand. Aber auch dort werden definierte Stützstellen angefahren, einjustiert und dann in Fahrtests verifiziert.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
fahr mal tanken 

Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
LoL..Scherzkeks...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
OliverH hat geschrieben:Poloeins hat geschrieben:Jetzt sag mir mal bitte was cooler ist...Nen CarPC/laptop auf dem Beifahrersitz oder meine NOS-Flasche.
Ich finde es sogar ziemlich gefährlich mitm Laptop rechts neben mir.Das kenn ich nur zu gut vom anderen Turbo...mal eben zwei Klicks weniger oder mehr und du fummelst die ganze Zeit "mal eben" rum.Das wird mir beim 58er nicht passieren.Da halte ich definitiv an bevor ich die Bedüsung wechsel;-)
Die NOS Flasche ist natürlich obercool. Aber ist das während der Fahrt auch gut ablesbar?
Ich dachte da eher an die Gauges Ansicht mit einem Display oder alternativ mit iPhone/ iPad: http://mobisquirt.org/
Anpassungen während der Fahrt verbieten sich von selbst. Fahren, loggen, dann raus und auswerten. Nach Anpassungen wieder fahren, loggen, auswerten,.. Anders weiss man nicht mehr was man genau verstellt hat und was jetzt gut war. Veränderungen während der Fahrt nur mit versiertem Beifahrer. Oder halt auf dem Prüfstand. Aber auch dort werden definierte Stützstellen angefahren, einjustiert und dann in Fahrtests verifiziert.
Das abstimmen des Vergasers ist eh nicht so Hightec wie EFI.
Ich habe ne Leerkaufdüse.Das stelle ich auf AFR12,5 ein.Drunter ist das Standgas aufgrund der Nocke mit èbersetzung mit 14,5mm Ventilhub und 1200ccm nicht stabil hinzukriegen.Dadurch läuft er aber im Teillast bei fast geschlossener Klappe auch etwas fetter.Da spielt leider auch die 6Volt geschichte rein.Wenn ich da was elektronisches hätte würde ich da ne ganze Schippe mehr Frühzündung fahren.
Die Möglichkeit einer druckverstelleung alla Saab Turbo am Verteiler habe ich aufgrund des Preis einer solchen Dose leider verwerfen müssen.Mein Teiledealer hat 150Euro aufgeworfen für ein solches Teil...natürlich in neu.Alte Dosen halte ich für wenig nützlich weil da eine Membran drin ist.Die wird sich sicher in den letzt 20Jahren nicht weicher gemacht haben;-).
Hauptdüse ist mal nen Glücksgriff.Die passt mit etwas sanfter Gewalt vom Käfer.Die Luftkorrekturdüse ist ein absolutes Unikum und wurde NUR in dem Vergaser verbaut.die hat keine 3mm Durchmesser.Zum Glück habe ich ne Adresse in der Schweiz wo es diese noch zu kaufen guibt.In R5 Kreisen sind die Düsen rar und gesucht.Denen werde ich sicher nicht sagen wo meine Düsen herkommen.Dann habe ich bald keine mehr.R5 Fahrer kaufen diese in England.Dort werden sie anscheinend nachgenaut.Aber da gibts auch nur 3 verschiedene wenn ich das richtig sehe.
Leider bin ich gezwungen mit Hauptdüse und Luftkorrekturdüse solange zu testen bis ich bei max Last und Drehzahl 12,5AFR habe und im Teillast möglichst mager bin.Wie man am Video aber sehen kann ist das bis her nur mit mässigem Erfolg gelungen.Ich habe noch eine kleinere HD liegen und eine ebenfalls kliener LKD.Aber ich bin dann schon bei ner 90er HD und 85 LKD...
Wo,ab wann und ob die Anreicherung funktioniert hat sich mir noch nicht erschlossen.
Diese ist ebenfalls mit einer 3mm Düse versehen...normalerweise.Bei dem Vergaser den ich hier habe handelt es sich um einen englisch umgearbeitet Teil mit grösserem Lufttrichter.Dort wurde einfach die Düse mit nem 3mm Bohrer samt Gewinde rausgebohrt und wegrationalisiert...
Wie man meinen Erläuterungen erahnen kann,braucht es für mich gerade keine Datalogging.Ich kann eh nur auf Vollast abstimmen und hoffen das der Teillast möglichst mager wird...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.