Seite 38 von 80

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 17:25
von prinz dieter
scheiss drauf, aus diesem grunde sind die kosten ja so hoch, da ist eine garantie sache schon mit drinn im preis. von 10 motoren passiert eventuell bei einem was.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 17:34
von Poloeins
Bis auf den jetzigen sind alle den Weg des abgerissenen Ventils beschritten:-D

Selbstverständlich nur die normale Motoren...also aufgeladen;-)

Leider ist bei nem abgerissenen Ventil meist nichts mehr zu retten...

Ich glaube die Leute die 100Eu/Ps zahlen werden aber eher auf jemanden zurück greifen die eine Rundumgarantie übernehmen.

Genau da verstehe ich Motorenbauer nicht.Ich kann dir jeden LBX in kürzester Zeit zerstören wenn ich es denn wollen würde.Und dann musst du als gewerblicher Verkäufer erstmal beweisen das das grob fahrlässig war...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 00:07
von Poloeins
So zurück zum Thema...

Heute mal wieder tanken gewesen...Ok..ich gebe zu ich fahre nicht wirklich sparsam mit dem Ding...aber 12,5l habe ich dann mal als Anlass genommen mir doch mal die Vergaserabstimmung zur Burst zu nehmen...

Im Teillast eiert das Ding imer mal wieder mit AFr 10,irgendwas rum...Da ist klar da es so nicht sparsam sein kann:-D..Die Abstimmung ist ziemlich gut gewesen für die Geschichte MIT LLK...so wie ich jetzt rumfahre;ohne, geht das aber nicht.Die Kerzen sehen aber gut aus.Aber das Lambdatool lügt nicht...

Erstmal Platz gemacht bei Dinu in der Halle...Buggy hoch Käfer drunter...
Bild

Wenn ich schon in der Hand habe das Ding mal wieder schwarz gemacht...gestern hat mich die Polizei angehalten und kontrolliert.Aber Haube brauchte ich nicht aufmachen.Aber nun ist die Angst erstmal wieder gross.Das ist auch der Grund warum ich nun doch OHNE LLK abstimme.Das wird so bleiben bis ich den Motor eingetragen habe.Rallystreifen und die "1192ccm" sind nun auch wieder runter...Ende mit Kasperkiste...
Bild

Bestandsaufnahme was an Düsen überhaupt zur Verfügung steht...
Bild

Warum zum Henker machen die Solexen solchen Scheiss und versenken die HD in nem Tunnel???Jedes mal das gewichs bis das Ding da raus ist...
Bild

Und wenn ich schon dran bin,gleich mal die defekte Membran des Wastgates gewechselt...was ich schon seit einer Woche vor mich her schiebe...
Bild

Bild

Ganz schön fertig die Alte...
Bild

Bild

Trotz Stage 2 Federn Satz kann ich den Ladedruck über die Federn nicht auf über 0,6bar einstellen..Warum auch immer...Manche CB Teile sind einfach Wurstig...das Wastegate(was die mittlereile gegen ein Turbosmart gewechselt haben) ist solch ein teil...
Bild

Hallo Challengegemeinde.Wenn ihr Turbos baut,nehmt diese CB Dichtungen!!!Ich habe sehr sehr viele verschiedene Dichtungen getestet.Und diese sind einfach mit Abstand die besten...
Bild

Und dann gleich mal die Muttern gegen den besten Artikel getauscht den CSP im Angebot hat...die M8 10SW...Ohne die Dinger wäre mein Auspuff/Krümmer garnicht montierbar!!!!
Bild

Alles wieder zusammen geworfen...
Bild

Die Probefahrt brachte mal wieder Ernüchterung.Ich habe die HD ja 10No.kleiner gemacht und die LKD 20grösser...Im Teillast eiert der immernoch bei kleiner 12 rum...immernoch zu fett.Aber oben rum ist er jetzt zu mager.Bei Vollgas komme ich irgendwas 13,5AFR...das lässt den Lader schön drehen.Aber das ist zu mager.Morgen früh werde ich dann mal LKD einbauen die 10kleiner ist.Und dann nochmal schauen.Aber ich werde wahrscheinlich nicht drum rum kommen eine noch kleiner HD reinzu machen.Ich werde da morgen mal nach Bern fahren und ne 95er oder so kaufen.Dann noch nen 90er LKD damit ich etwas spielen kann.Langsam glaube ich aber das der Vergaser im Leerlauf über die Entlüftung überläuft wenn ich da hin cruise.Das kann ich leider nicht testen.Weil wenn ich im Standgas ohne Druckseite schaue dann ist nichts.Aber wenn ich gas gebe spritzt er schon ordentlich mit Sprit rum im LT:-D...ob das so sein muss weiss ich nicht.Kann sein das der Benzindruck beim Gasgeben durch das anheben der Bordspannung von 6 auf fast 8V so stark ansteigt das die Schwimmerkammer überläuft.Der Benzindruckregler ist aber auf minimum eingestellt.Tiefer geht der nimmer.Die Pumpe macht im GSI, von dem sie ja abstammt,gute 6bar bei 12V.Ich weiss nicht ob der Benzindruckregler ,der extra für Vergaser mit Turbo ist,so stark den Druck reduzieren kann.Wenn ich 3 bar am Eingang habe und auf der Ausgangsseite nicht mehr als ca 0,4 bar haben darf.Klar ich habe nen Rücklauf.Aber ich weiss nicht für welchen der Eingangsdruck der Regler vorgesehen ist.Bei dem Ding war mal wieder ÜBERHAUPT NICHT dabei....

...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 08:30
von Poloeins
Ohne haben wir nicht dicht bekommen.Jetzt ist ein Rohr drin welches aber ziemlich die Leistung ausbremst weil es rechtwinkilig ist...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 17. Jul 2011, 09:56
von Poloeins
Zuviel Aufwand...an dem Motor wird nichts mehr verändert...

So...Update:

Das Düsentauschen hat ein wenig den Verbrauch gesenkt.Bin nun bei 11,5l.Natürlich fahre ich immernoch wie sau.

Der Motor ist im Alltagseinsatz und hat nun gute 8.000km weg.

Jetzt steht erstmal das Eintragen an.Nach langem hin und her sind sich die Gelehrten (Dinu und Röschu) nun einig das ich aus der Neal Bremse eine CSP Bremse mache...Benötigtes Werkzeug.Schlagbuchstaben und Zahlen;-)

Das Gutachten um in der Schweiz 100PS eingetragen zu bekommen umfasst den Umbau auf mindestens 5Zoll breite Felgen und einer Scheibenbremse vorne.Das ist nun das nächste Ziel.Die Scheibenbremse liegt ja schon länger in fertig in der Ecke rum.Felgen habe ich mich für original Look endschieden.Ich kann einen Satz geschlossener 58er-Look Felgen haben in 5,5Zoll breite.Das schnall ich meine 155er vorne und 165er hinten drauf.

Leider kosten die Gutachten einen nicht gerade geringen Geldbetrag.Darauf wird nun gespart und sollange der andere Turbo fertig gemacht.Die Eintragung lasse ich,feige wie ich nun mal bin,vom Tuner im Nachbardorf erledigen;-).Dann kann er auch gleich die VVA eintragen lassen.

Ich werde den Motor mit LLk eintragen lassen.Wenn das dann erledigt ist,fahre ich mit Haubenaufsteller und Ladeluftkühler durch die Welt.Dann ist alles egal.Dann kann mich kein KaPo mehr was.Und ich kann den Motor endlich thermisch entlasten.

So wie es jetzt ist,wird das gute Stück bei meiner Fahrweise verdammt warm.Geschlossene Haube und Verzicht von LLK...

Das es so gehen würde,würde ich als erwiesen betrachten.Aber ich will mit dem Motor noch viel mehr Spass haben ohne den Ladedruck noch weiter hoch zu drehen.

MfG Lars

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 17. Jul 2011, 13:22
von OliverH
D.h. du führst ihn schon als Einspritzer vor? Frage nur wegen dem LLK.
Vom Baujahr brauchst du kein Abgasgutachten?
D.h. nur Lärmmessung und Leistung?

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 17. Jul 2011, 14:20
von Poloeins
Ne.Der bleibt Vergaser.LLK ist ja trotzdem möglich.So wie ich in Hannover war halt...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 17. Jul 2011, 18:34
von bugweiser
schneid in deiner Motorhaube doch ein Loch rein ( hinterm Nummernschild) oder bau Lüftungsschlitze ein

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 17. Jul 2011, 19:35
von G-MAN
Ne aufgestellte Haube wegen Ein und Umbauten geht gar nicht als Lösung.. das ist meine Umbauphilosophie.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 17. Jul 2011, 20:19
von Poloeins
Das mit der Haube ist seit gestern in der Planung.Ne Lange alte Haube ist schon am Start.Bin gerade dabei ne 02 Haube zu besorgen die die 2 Kühlschlitzpaare haben.Röschu schon angehauen deswegen:-)

Besser kann man aber nicht einen Ladeluftkühler in den Luftstrom stellen.Ich finde Haubenaufsteller wirklich wichtig beim LBX und stören mich optisch auch nicht.Automatisch wäre natürlich Sahne.Da warte ich bis die,die hier im Forum geplant sind,fertig sind.atisch wäre natürlich Sahne.Da warte ich bis die,die hier im Forum geplant sind,fertig sind.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 17. Jul 2011, 21:30
von OliverH
Oder einen Entenbürzel wie BadWally mit seinem weissen Überkäfer.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 17. Jul 2011, 21:42
von Poloeins
Für den 58er nicht..aber beim grossen Turbo würde ich das chon machen.Leider sind die Dinger nicht mehr so billig wie sie optisch sein sollten;-)

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:15
von G-MAN
warum verbaust du keinen wassergekühlten LLK neben dem Getriebe, ist effizienter und unabhängig vom Luftstrom zu platzieren.
Billig noch obendrein...ok ich höre es schon... Wasser neee das muss alles toll aircooled sein...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:36
von Poloeins
Nönö...so bin ich nicht:-D

Ich bin einfach nur zu faul:-D

Ich habe bereits einen sehr sehr sehr grossen Ladeluftkühler Zuhause der die gesamte Breite des Kofferraumbodens ausnutzt.Und das in Verbindung mit einem "Röschu"-Spezial Luftleitblech wird Wunder wirken.

Ich habe ja schon nen himmelweiten Unterschied gemerkt als ich den Ladeluftkühler nur schon im Motorraum hatte.Und da wurde er ja nicht von Luft durchströmt.

Das ist für mich einfacher zu bewerkstelligen und nimmt wahrscheinlich auch weniger Platz weg als die Kombination von LLK/Wasserkühler/Wasserpumpe und schläuche.
Ich gehe auch davon aus das der Wirkungsgrad eines Luft-LLK grösser ist als die des Wasser-LLK.Theoretisch muss ja so die Energie(in dem Fall Wärme) zweimal umgewandelt werden.Und weiter runterkühlen als Umgebungstemperatur(und die dadurch gegebene LLK-Lufttemperatur die den Kühler durchströmt) kann ich mit Wasser auch nicht.

Aber ich bin für alles offen.Wir werden sehen.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:39
von OliverH
Gehört nur in den Wisch-/ Waschbehälter :D

Ein wassergekühlter LLK ist aber die beste Variante, wenn der normale LLK nicht im Luftstrom hängen kann.