Seite 37 von 80

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 20:57
von Poloeins
War ja zur Hälfte O-Saft...nur von der anderen Hälfte Wodka stand da nichts drauf...*kotz*...wird mir jetzt schon wieder übel wenn ich dadran denke...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: So 3. Jul 2011, 13:05
von Schlips
so scheiße wars jetzt auch nich :character-chef:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 00:19
von Poloeins
Geht;-)

So mal nen Zustandsmeldung...

Wird mal wieder fleissig im Alltag über die schweizer Hügel gejagt.

Immernoch die Benzinklemme auf der Steuerleitung zum Wastegate.D.h. das der Ladedruck immernoch über den Staudruck vor der Turbine gesteuert wird.Irgendwann wird der Druck vor der Turbine so gross das es einfach gegen die Feder aufdrückt.Momentan ist das bei 0,7bar.

Damit geht der auch recht "nett".Allerdings immernoch keinen Vergleich zu "mit LLK".Genau da hinkt das Konzept ganz schön.
Das Rohr unter der Pelle ist ja Schweissrohr und Bögen.Die haben ne ordentliche Wandstärke.Ich schätze mal mindestens 2,5mm.Das wird nach "normaler" Fahrt(VOLLGAS!!!) verdammt warm.Man kann es nicht lange anfassen.Ich schätze mal 70grad hat das sicher.Da kann man sich vorstellen wie warm die Ladeluft ist.Das ist thermisch bestimmt ne absolute Katastrophe und würde auch erklären warum der Vergaser OHNE LLK viel zu fett abgestimmt ist.da kommt dann einfach nicht mehr genug Luft rein...

Im Nachhinein würde ich das mit dem Turbo doch wieder anders machen.Den Lader DOCH auf die Fahrerseite und dann nen Ladeluftkühler quer unterm Motor/Getriebe durch und dann mit nem Rohr hoch zum "Luftfilter".Das würde genau so unauffällig sein und ein deutliches Plus an Leistung und thermischer Endlastung bringen.Leider ist das nicht so eben umzuändern.Vielleicht baue ich soetwas für den Warionwankelübergangs1500erturbomotor.Da kommts dann aber nicht so auf die Unauffälligkeit an...mal schauen...eins nach dem anderen...

èberraschend finde ich das der kleine winzige élkühler an der Hinterachse für den Motor reicht.Ich habe heute nach besagter "schneller" Runde mal den Peilstabfühler reingehalten.Keine 95grad.Und ich habs wirklich fliegen lassen...

Jetzt habe ich aber die Faxen dicke mit der Benzinpumpe und werde mich geschlagen geben OHNE richtig gekämpft zu haben.Bei nächster Gelegenheit klemme ich die Schläuche wieder um und fahre den Rest der Saison mit elektr. Pumpe rum.

Ich will unbedingt versuchen die 200kmh auf der Autobahn zu packen.Ich bin da guter Dinge...

Gedreht habe ich den kleinen mal in Werkstattnähe auf über 7000 Umin.Die Doppelfeder arbeiten super.Wirkte nicht angestrengt oder würgend.Lief einfach wie es sein sollte.Leider geht der Drehzahlmesser bei 6300Umin auf Block und ich kann die Drehzahl nur mitm Multimessgerät messen:-D

Wenn jemand nen 6V Drehzahlmesser hat der bis 8000geht...er möge sich bei mir melden;-).

Dann mal noch nen Satz zum Fahrwerk...Der Dicke Stabi vorne und hinten in Kombination mit sehr straffen AVO Dämpfern hinten (danke Lukas) machen das Ding trotz der schrecklichen reifen zu ner absoluten Kurvensau,

Selbst Dinu der Einiges wegstecken kann war von der Motorcharakteristik und dem Fahrverhalten im absoluten Grenzbereich geradezu begeistert...Ich auch.Unglaublich was das für ein Plus an Sicherheit gebracht hat...für den schmalen Euro den der Scheiss kostet...abgesehen von den Dämpfern natürlich mal...

Jetzt ist die VVA auch vollständig und könnte theoretisch verbaut werden.Allerdings komme ich momentan zu nichts weil ich erstmal alles aufgeräumt habe um die Teile für den grossen Turbo wiederzufinden...Aber für das Bugnic werde ich die To-do-Liste komplett abhacken und dann mal den 200kmh Versuch starten...

-Öltemperaturgeber kaputt
-Restliche Geber Kabel verlängern
-VVA einbauen mit Scheibenbremse
-Bremsbeläge Hinterachse wechseln.
-elektr.Benzinpumpe wieder anschliessen
-Vergaser tauschen gegen das Teil mit kleinem LLT und dann mal gescheit abstimmen
-Membran vom Wastegate(nun vorhanden) austauschen und Ladedruck auf 0,6bar begrenzen

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 09:57
von Käferrobert
Mein 1,8t hatte ohne llk 110 grad ansaugtemp.

Deswegen klebt da auch dieser affige aufkleber drauf.
Bild

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 12:15
von Poloeins
Beim luftgekühlten Motor ist das definitiv ziemlich schlecht.Da hab eich schon erfahrungen mit;-)

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 18:46
von Flat4
Schönn das du die dämpfer brauchen kannst :D

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 09:12
von Poloeins
Weil ich das mit dem Ölkühler einfach nicht glauben konnte(und weil ich irgendwie nicht damit umgehen kann wenn nen TurboTYP1 hält)...bin ich gerstern noch mal den Weissenstein rauf:-D...

Das Wetter war aber auch zu schön um sich vor die Werkbank zu stellen :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:

Bild

Das sind 1300 Höhenmeter und keine4km Strecke...Steigungen von über 20% auf Dauer...

Dort dann mit guten 0,7bar Vollgas hoch...alles was die Schwimmerkammer und das Fahrwerk hergab.Ich muss einfach sagen das ich den Motor einfach nur :romance-admire:

Dann oben mal gemessen...
Bild

Bild

Dann doch den Ölkühler mal an seine Grenze gebracht;-)....Kopftemperatur war 140grad...

Langsam geht jetzt die ölerei los.
Den Laderrücklauf bekomme ich schon lange nicht mehr 100%dicht.Nach der Folter gestern hat mal wieder ein Ventildeckel angefangen zu siffen.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Do 7. Jul 2011, 17:35
von Poloeins
So heute mal die Möglichkeit genutzt und beim Dinu den Buggy von der Bühne gestellt und den Miniturbo drauf...

Irgendwas klapperte vorne ganz gewaltig....Sind aber nur die Achsschenkelbolzen die schon seit letzen Jahr fällig sind.Erstmal mit abschmieren nachgeholfen.Vorm Bugnic muss die andere Achse aber nun zu 100% rein...

Dann mal die Möglichkeit wargenommen und die elektrische Benzinversorgung wieder eingebaut und verbessert.Natürlich wusste ich wieder nicht wie der Benzindruckregler anzuklemmen ist...Viele Pfeile drauf aber nichts beschriftet.Aber nach längerem bösen Anschauen erklärte es sich doch fast von selber;-)

Natürlich war beim ersten Versuch dann der Druck zu hoch und der Vergaser wieder schön übergelaufen.Deswegen Einstellschraube ganz raus und wieder getestet.Lief immernoch über.Mittlerweile kam aber Panik auf weils nur noch 1h bis zur Mittagschicht war:-S(sorry Dinu das ich nicht mehr aufgeräumt habe...hole ich heute nach der Arbeit aber sofort nach!!!)

Also Vergaseroberteil gewechselt und gehofft das es am Schwimmernadelventil liegt..Und gut war:-D

Als der "Luftfilter" schon mal runter war mal gas gegeben...Das Ding dreht so frech hoch wenn der Lader nicht drauf ist...ich glaube ich muss den Motor im Herbst mal mit den 36er NDIX fahren.Das Ding macht so einen geilen Eindruck...Dann könnte ich auch die Zwitterheizbirnen montieren und hätte sogar ne Heizung...mal schauen:-D)

Ventildeckel haben ja auch ordentlich gesifft.Waren aber alle 4 Schrauben lose...Keine Ahnung warum die sich immer lösen.Nun sind sie verklebt.

Wastgate ist nun auch wieder angeschlossen und nach der Probefahrt stellte sich raus auf 0,4 bar.Fährt sich aber viel schlechter als vorher.Ich brauch einfach nen Boostcontroller.Wenn das Wastegate bei 0,4bar begrenzt dann öffnet es TROTZ der Stage2 Springs bestimmt schon bei 0,25bar oder so.Man kann es deutlich hören da das Wastegate ja offen ist(Hört sich dann an wie ein Loch im Auspuff).Auf jeden Fall ist das schon ordentlich weniger als vorher.

ABER nun kann ich die Gänge voll ausdrehen.Allerdings stottert er im 1 und 2ten einmal kurz beim Durchbeschleunigen.Keine Ahnung was das ist.Zündung zu schlecht und es bläst den Funken aus???(Hat Red1600i gesagt das es sein kann bei Vorkriegszündung).Ich hatte immer gedacht das meine 6V Ignitor und die 6V Transistorzündung ausreichen würden...mal schauen.
Ich nehme mal die Zündung ein kleines Stück zurück.Wenn es dann weg ist,dann war es doch klopfen.Aber das kann ich mir kaum vorstellen.In den oberen Gängen ist das nicht.

Egal wie und was...Ich brauche unbedingt nen Boostcontroller...das steht 100% fest.Darauf wird nun gespart.Vielleicht habe ich das Geld zusammen bevor ich den Motor getötet habe:-D

Ich werde auf jeden Fall gleich nochmal drunter liegen und die Wastegatefeder nen ganzen Batzen weiter vorspannen:-D

MfG Lars

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 10:42
von Poloeins
Ungefähr 1,5mio Euro wenn man 10Euro pro Stunde rechnet!

Kannst den Motor kaufen.So wie er ist Komplett.Mach mir nen Angebot per PM...

MfG Lars

P.S.:Miniupdate

Gestern mal voll besetzten Focus ST auf der Autobahnauffahrt geärgert...ich glaube nicht das er geahnt hat das ich auch recht schnell beschleunigen kann:-D...Auf jeden Fall haben die in dem Ford Locus gut gefeiert als ich mit 160 an denen vorbei bin:-D

Ladedruck ist bei Vollast und Vollgast bei 0,51bar...

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 11:54
von Stevo_L
Poloeins hat geschrieben:
Gestern mal voll besetzten Focus ST auf der Autobahnauffahrt geärgert...ich glaube nicht das er geahnt hat das ich auch recht schnell beschleunigen kann:-D...Auf jeden Fall haben die in dem Ford Locus gut gefeiert als ich mit 160 an denen vorbei bin:-D

Ladedruck ist bei Vollast und Vollgast bei 0,51bar...

:like: :D :lol: geil!!

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 15:17
von -SR-
Stevo_L hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:
Gestern mal voll besetzten Focus ST auf der Autobahnauffahrt geärgert...ich glaube nicht das er geahnt hat das ich auch recht schnell beschleunigen kann:-D...Auf jeden Fall haben die in dem Ford Locus gut gefeiert als ich mit 160 an denen vorbei bin:-D

Ladedruck ist bei Vollast und Vollgast bei 0,51bar...

:like: :D :lol: geil!!


:1200cc: :laughing-rofl:
ich hoffe du hast den stinkefinger grinsend gezeigt^^ :D

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 15:20
von Poloeins
Ariyan hat geschrieben: Warum machst du sowas eigentlich nicht beruflich? An Kunden würde es dir sicherlich nicht mangeln.
Weil ich etwas Vernünftiges gelernt habe und Arbeit für Geld mich grundsätzlich anwidert:-D

Wenn du mit Motorenbau Geld verdienen willst,musst du die Leute übern leisten ziehen UND Kompromisse eingehen um nicht zu verhungern...Solch eine Qualität wie die 1200er von allen Challenger quer durch die Bank haben,kann und will niemand bezahlen!!!

Wenn du Motoren RICHTIG aufbaust kostet heute schon ein 1600er SERIE gute 2000Euro(nur Teile und Bearbeitung ohne Kompromisse).Und wer ist bereit das für einen Motor zu bezahlen...Wohlgemerkt noch ohne Arbeitslohn.

Wenn die Welt bereit ist 100Euro/PS zu bezahlen werde ich mal drüber nachdenken;-)

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 15:21
von Poloeins
YellowTailBuG hat geschrieben:
Stevo_L hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:
Gestern mal voll besetzten Focus ST auf der Autobahnauffahrt geärgert...ich glaube nicht das er geahnt hat das ich auch recht schnell beschleunigen kann:-D...Auf jeden Fall haben die in dem Ford Locus gut gefeiert als ich mit 160 an denen vorbei bin:-D

Ladedruck ist bei Vollast und Vollgast bei 0,51bar...

:like: :D :lol: geil!!


:1200cc: :laughing-rofl:
ich hoffe du hast den stinkefinger grinsend gezeigt^^ :D
Er wäre eindeutig schneller gewesen.Da mache ich mir nichts vor.Aber der èberraschungseffekt ist nicht zu verachten:-D...Bis er merkte das ich ernst mache war bei mir schon die Ladedruckanzeige im Anschlag:-D

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 20:42
von prinz dieter
dann brauchst du nicht lange nachdenken, vor ca. 5-6 jahrten haben bei den tunern mit gutem namen und ruf, motoren zwischen 60 und 70 euro gekostet, also kann es nun eventuell die 100 antasten. glaube mir es gib nicht viele leute die es zahlen, aber die es machen, sind aber auch einfacher.
vielleicht solltest du nur bausätze vertreiben, somit lohnt es sich für dich? und da es dein hobby ist etwas zu bearbeiten, warum nicht? das bringt einwenig geld um über weitere krankheiten zu verfolgen und durchzuziehen.

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 00:09
von Poloeins
Um Krankheiten durchzuziehen...Nett ausgedrückt:-D

Ich bearbeite ja schon Maschinenmässig ziemlich viel hinter den Kolissen;-)...aber das eher zum selbstkostenanteiul...Bin halt Schrauber und kein Kaufmann...

Der zusammenbau des Motors ist auch der geringste Kostenfaktor.

Aber stell dir mal vor du baust nen Motor für 100eu/PS und dann reisst so ein verdammtes Ventil ab!!!!Dann ist aber das Gejammer gross und der Verlust riesig...

MfG Lars