Seite 37 von 38

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 22:52
von marcel_002
Ich habe mich noch nicht angemeldet, aber wenn er fertig wird und noch ein freier Platz ist würde ich ihn nochmal messen. Bei der Challenge dann nochmal mit Super Competition. Momentan sieht es ganz gut aus, ich habe noch bis Mittwoch frei.
Morgen kommt der Kabelbaum rein.

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: So 9. Jul 2023, 11:41
von B. Scheuert
Schicke Sache! :up: Du hättest mit dem Porsche Gebläse auf die engeren Saugrohre umrüsten können. Die rücken die Vergaser näher an das Gebläse und aussen ist dann mehr Platz. Die habe ich montiert, weil ich den Motor (ohne abschraubares Endblech, aber mit schraubbaren Motorraumecken) von unten mit Vergasern einbauen kann.
Die hat der Markus auch im Programm.

https://kaefer.motor-sport-service.de/h ... hre_1.html

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: So 9. Jul 2023, 17:19
von marcel_002
B. Scheuert hat geschrieben: So 9. Jul 2023, 11:41 Schicke Sache! :up: Du hättest mit dem Porsche Gebläse auf die engeren Saugrohre umrüsten können. Die rücken die Vergaser näher an das Gebläse und aussen ist dann mehr Platz. Die habe ich montiert, weil ich den Motor (ohne abschraubares Endblech, aber mit schraubbaren Motorraumecken) von unten mit Vergasern einbauen kann.
Die hat der Markus auch im Programm.

https://kaefer.motor-sport-service.de/h ... hre_1.html
Ist eine schöne Lösung um sich Komfort und Platz nach Außen zu verschaffen. Wendeplatten wären auch eine Option um mehr Platz für die Injektoren zu verschaffen. Allerdings waren meine Saugrohre schon an die Köpfe angepasst und dank Porsche Style Gebläse ist das Abschrauben der Saugrohre super easy.

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 06:55
von phil03
Hallo Marcel,
sehr schön gearbeitet, gefällt mir. :up:

Auch bei meinem Wagen bin ich gerade dabei eine Emu zu installieren. Zentralluftgeschichte ist ebenfalls verbaut. Nun würde mich jedoch interessieren, wo du den IAT Sensor bei der Zentrallufteinheit verbaut hast?

Viele Grüße
Philipp

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Mo 10. Jul 2023, 19:47
von marcel_002
Danke Philipp,
Der IAT Sensor ist in die Grundplatte der Luftfilteranlage eingeschraubt. Ist aber ziemlich eng und der Stecker geht gerade so drauf.
IMG_1307.jpeg
IMG_1307.jpeg (304.27 KiB) 3088 mal betrachtet
IMG_1308.jpeg
IMG_1308.jpeg (325.71 KiB) 3088 mal betrachtet
Ich bin heute auch fertig geworden nur leider will er noch nicht anspringen. Da muss ich morgen noch mal auf Fehlersuche gehen.

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 13:33
von phil03
Danke für das Bild.

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 21:26
von marcel_002
Fertig
IMG_1328.jpeg
IMG_1328.jpeg (306.12 KiB) 2978 mal betrachtet
:romance-admire:

Leider startet er im kalten Zustand nicht gut bzw. stirbt schnell wieder ab. Da wird der Frank nochmal drauf schauen müssen.
https://youtu.be/QE9qwIMzCRk

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:01
von Poloeins
Auch wenn ich mehr der Kontrastfreund bin, sieht das aber wirklich gut aus!

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Di 11. Jul 2023, 23:09
von Fuss-im-Ohr
das sieht auch ohne aber sehr gut aus :mrgreen: :text-+1:

Gruss Jürgen

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 05:38
von Nikon-User
Der lecker und sauber.

Bin gespannt, was der Frank da noch zaubert. Ich habe nach gut 2 Jahren die Düsen aus den Ansaugrohren raus noch oben in die DK Teile gesetzt. Damit hatte ich auf einen Schlag div. "Probleme" gelöst bei bei mir.

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 11:55
von marcel_002
Dank der Diode geht der Motor jetzt auch mit dem Zündschlüssel wieder aus. Danke an Lars, der Anscheinend für jedes Problemchen ein gute Lösung parat hat.
IMG_1334.jpeg
IMG_1334.jpeg (159.1 KiB) 2902 mal betrachtet
FC1CA29F-ADAB-4383-91E6-76F417411F34.jpeg
FC1CA29F-ADAB-4383-91E6-76F417411F34.jpeg (206.95 KiB) 2902 mal betrachtet
Heute aber noch ein kleiner Rückschlag. Die Lima funktioniert leider nicht. Ich habe mal schnell eine neue bestellt und hoffe, dass ich dann am Samstag an den Start kann.
AA5E071C-5C60-469F-A3C8-52E7E091AEA3.jpeg
AA5E071C-5C60-469F-A3C8-52E7E091AEA3.jpeg (181.41 KiB) 2902 mal betrachtet

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 14:31
von B. Scheuert
Ich verstehe nicht, wie die Ladekontrollleuchte funktionieren kann, wenn die Diode montiert ist :confusion-scratchheadyellow: So sieht es für mich so aus, als ob der Generator funktioniert, aber die Ladeleuchte trotzdem an ist.

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 15:34
von marcel_002
B. Scheuert hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 14:31 Ich verstehe nicht, wie die Ladekontrollleuchte funktionieren kann, wenn die Diode montiert ist :confusion-scratchheadyellow: So sieht es für mich so aus, als ob der Generator funktioniert, aber die Ladeleuchte trotzdem an ist.
Da ist was dran. Jetzt fällt mir ein, dass die Leuchte garnicht an war, obwohl die Lima nicht funktioniert :roll:
Ich warte jetzt mal die neue Lima ab und dann sehen wir weiter

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 16:52
von B. Scheuert
Die Ladekontrollleuchte gibt dem D+ Anschluß 12Volt vom Zündschloß, solange der Motor nicht läuft. Das ist der Vorerregerstromkreis. Wenn der Motor läuft und der Generator lädt, dann kommt von D+ ebenfalls 12 Volt. Somit liegt an der Ladekontrollleuchte auf beiden Seiten 12Volt an und sie geht aus.
Wenn sie aus ist heißt das nicht unbedingt, das der Generator auch lädt, sondern lediglich die gleiche Spannung vorhanden ist, wie auf der anderen Seite.
Daher kommt auch das leichte Glimmen der Kontrollleuchte bei eingeschaltetem Licht, Wischer usw., weil dann Spannungsverluste über das Zündschloß für Differenzen sorgen.

Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 10:01
von Darkmo
B. Scheuert hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 14:31 Ich verstehe nicht, wie die Ladekontrollleuchte funktionieren kann, wenn die Diode montiert ist :confusion-scratchheadyellow: So sieht es für mich so aus, als ob der Generator funktioniert, aber die Ladeleuchte trotzdem an ist.
Ich verstehe auch den Sinn der Diode nicht.
Der Strom muss in beide Richtungen fließen können, damit eine Drehstrom -Lima auch funktioniert.(Erregerstrom)
Das hat der ein oder andere schon feststellen müssen, weil er dachte, man könne auch eine LED anstatt einer Kontrolllampe verwenden.

Vielleicht lädt sie deswegen nicht mehr.

Nach dem Lackieren sie das alles echt cool aus.

Thema Saugrohre: Unten einspritzen ergibt nur Sinn, wenn die Abstimmung sequenziell erfolgt und alle von Timing passt. Man kann damit bessere Abgaswerte erreichen, aber nicht mehr Leistung.