Seite 36 von 81
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 18:29
von JochemsKäfer
immer nur als Alternative Gasdruckdämpfer. Kann man kaufen oder lieber Finger weg und bei eBay gebrauchte suchen?
Habe ich auch
https://www.gwd-weiser.de/gwd-haubendampfer/
Aber! Die funktionieren nicht. Der Druckkraft stimmt überhaupt nicht, und die Lagerung mittels Schraube ist Schrott. Herr Weiser wollte mich nicht glauben, er war ziemlich überzeugt von seine Konstruktion. Ich habe neue richtige Gasdruckfeder eingebaut und die Lagerung verbessert. Jetzt funktioniert es einwandfrei.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: So 2. Apr 2023, 13:42
von käptnkörg
Hallo zusammen,
welche aktuell verfügbaren 35,5/32 Köpfe haben genug Zylinder-Auflagefleisch zum Aufdrehen für 94er K&Z? Ich hab bei mir 4 paar schöne Originalköpfe liegen, bei denen wäre ich aber außen bei der Zylinderauflage bereits an Luft. Weil das Material nur zwischen den ersten 4 Rippen da ist. nach der 4. Rippe aufwärts ist nur noch Luft da.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 07:51
von B. Scheuert
Die Panchito Köpfe sind sehr gut. Der Guss ist sauber, aber sie sind, soweit ich weiß, nur mit 40 / 35 lieferbar.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 20:28
von käptnkörg
B. Scheuert hat geschrieben: ↑Mo 3. Apr 2023, 07:51
Die Panchito Köpfe sind sehr gut. Der Guss ist sauber, aber sie sind, soweit ich weiß, nur mit 40 / 35 lieferbar.
Hi, ja die habe ich schon verbaut und finde die auch gut. In meinem Fall bräuchte ich jedoch definitiv 35,5/32 Köpfe, da es ein 1915 ZV werden soll. Einige der Profis hier im Forum bauen sowas ja auch mit großen Köpfen, ich möchte aber trotzdem die kleinen.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 4. Apr 2023, 08:07
von B. Scheuert
Dann sollen die Zylinderköpfe vom CT Motor eine gute Alternative sein. Sie haben schon Langgewinde für die Zündkerze. Da weiß aber der VeeDee genaueres darüber.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 16:46
von lothar
Die CT Köpfe sind aber, was die Zylinderaufnahme angeht, ganz anders geformt als normale Typ 1 Köpfe - inwieweit man das passend machen kann????
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 18:34
von B. Scheuert
VeeDee fragen oder das Forum durchsuchen

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 20:45
von käptnkörg
B. Scheuert hat geschrieben: ↑Mi 5. Apr 2023, 18:34
VeeDee fragen oder das Forum durchsuchen
Alles klar mach ich

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 20:59
von VeeDee
Bin zwar noch nicht gefragt worden...
Die 070er/CT-Köpfe haben lediglich eine Kühlrippe unten weniger als die üblichen Typ1-2-3-Serienköpfe. Für eine vernünftige Brennraumform bei erhöhter Verdichtung und vergrößerter Bohrung sollten die Köpfe eh tiefer gestochen werden, wofür etliche Tuner bei den Typ1-2-3-Köpfen die untere Kühlrippe ganz oder teilweise abfräsen. Das ist bei den 070ern nicht notwendig. Anbei ein Bild 2mm tiefer gestochener 070er auf 90er Nikasil-Zylindern. Da ist der Abstand der Kühlrippen schön zu sehen.

- DSC01555.JPG (142.89 KiB) 2804 mal betrachtet
Die 070er haben Aufnahmen für 35,6/32mm Ventile und Langgewinde-Zündkerzen, einen hervorragenden (Druck-)Guß, sehr gut geformte und recht glatte Kanäle und ausgezeichnete durchgängige Verrippung, was bei anderen Köpfen erst in mühseliger Kleinarbeit hergestellt werden muß. Als einziges Manko könnte man die 9mm-Auslassventilschäfte sehen, die aber die Verwendung natriumgefüllter Ventile ermöglichen.

- DSC01553.JPG (147.44 KiB) 2804 mal betrachtet

- DSC01539.JPG (148.96 KiB) 2804 mal betrachtet

- DSC01556.JPG (144.07 KiB) 2804 mal betrachtet
Bei den üblichen 90er/90,5er/92er Zylindern ist noch Fleisch um die Zylinderaufnahme, 94er habe ich noch nicht probiert.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 21:14
von B. Scheuert
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Fr 7. Apr 2023, 00:13
von käptnkörg
VeeDee hat geschrieben: ↑Mi 5. Apr 2023, 20:59
Bin zwar noch nicht gefragt worden...
Besten Dank VeeDee. Ich kenne jemanden der solche Köpfe hat und schau mir die mal an.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 20:46
von Nero
Hallo Leute,
sagt mal, wie sind eure Erfahrungen mit der Lackiervorbereitung von Repro Kotflügeln und Hauben? Die Shops empfehlen ja die Transportlackierung bis auf das blanke Blech zu entfernen. Wie macht ihr das? Entfernt ihr die Werkslackierung tatsächlich komplett, oder schleift ihr nur an? Ich habe dieses WE damit begonnen einen Kotflügel vorzubereiten und hatte nicht den Eindruck, dass die Werkslackierung nicht Tragfähig sei.
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Mo 10. Apr 2023, 21:37
von VeeDee
Werkslackierung und die Pseudo-Schutzbeschichtung der meisten Repro-Teile sind ein himmelweiter Unterschied.
Werkslackierung bzw. die Oberflächenbeschichtung hochwertiger Nachfertigungen braucht lediglich angepatted werden, ist wirksamer Korrosionsschutz und ist mit allen gängigen Lackiersystemen überlackierbar.
Der Aufbau ist meistens oberflächlich eine KTL-Tauchlackierung auf Phosphatierung oder sogar Badverzinkung.
Die Beschichtung der meisten Standart-Repros ist lediglich eine Art Schutzlack als Transport- und Lagerschutz auf gängigem Schwarzblech. Das Blech darunter ist manchmal nicht mal entfettet worden, die Beschichtung löst sich fast von alleine ab. Und wer bei den Teilen mal in die Hohlräume schaut sieht meist nur blankes Blech oder schon die ersten Rostansätze, wohl gemerkt beim sogenannten "Neuteil".
Sowas muß vollständig entfernt werden, wenn das Teil ein paar Jahre halten soll. Ich lasse das oftmals im Tauchbad machen, was den Preis für die Teile kräftig steigen lässt. Wer dann noch eine KTL-Beschichtung dazunimmt hat sehr oft den Preis eines Originalteils überschritten, und das bei der oftmals beschränkten Passform und Blechqualität.
Original oder Repro - das muss jeder für sich entscheiden.
Always Aircooled
VeeDee
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 11. Apr 2023, 09:23
von derJan
Moin in die Runde,
Meike Bodenplatte hat jeweils rechts und links 2 Löcher, deren Funktionen ich nicht zuordnen kann. Im Netz bin ich nun auf ein Foto gestoßen, was an der Stelle jeweils eine Schraubverbindung zeigt. Mit fehlt jedoch ein Bild vom Innenraum.
Hat wer eine Idee, wofür?

- Screenshot_20230411_101934_Kleinanzeigen.jpg (157.4 KiB) 2366 mal betrachtet
In meinem Fall ist die Bodengruppe Juni '65.
Danke und Gruß Jan
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Verfasst: Di 11. Apr 2023, 09:35
von VeeDee
Sieht nach Gurtaufnahme aus.