Bin zwar noch nicht gefragt worden...
Die 070er/CT-Köpfe haben lediglich eine Kühlrippe unten weniger als die üblichen Typ1-2-3-Serienköpfe. Für eine vernünftige Brennraumform bei erhöhter Verdichtung und vergrößerter Bohrung sollten die Köpfe eh tiefer gestochen werden, wofür etliche Tuner bei den Typ1-2-3-Köpfen die untere Kühlrippe ganz oder teilweise abfräsen. Das ist bei den 070ern nicht notwendig. Anbei ein Bild 2mm tiefer gestochener 070er auf 90er Nikasil-Zylindern. Da ist der Abstand der Kühlrippen schön zu sehen.

- DSC01555.JPG (142.89 KiB) 2775 mal betrachtet
Die 070er haben Aufnahmen für 35,6/32mm Ventile und Langgewinde-Zündkerzen, einen hervorragenden (Druck-)Guß, sehr gut geformte und recht glatte Kanäle und ausgezeichnete durchgängige Verrippung, was bei anderen Köpfen erst in mühseliger Kleinarbeit hergestellt werden muß. Als einziges Manko könnte man die 9mm-Auslassventilschäfte sehen, die aber die Verwendung natriumgefüllter Ventile ermöglichen.

- DSC01553.JPG (147.44 KiB) 2775 mal betrachtet

- DSC01539.JPG (148.96 KiB) 2775 mal betrachtet

- DSC01556.JPG (144.07 KiB) 2775 mal betrachtet
Bei den üblichen 90er/90,5er/92er Zylindern ist noch Fleisch um die Zylinderaufnahme, 94er habe ich noch nicht probiert.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!