Seite 35 von 56

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 17:32
von Merik
Montag ab Nachmittag und Dienstag den ganzen Tag kann ich dir helfen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 17:42
von Poloeins
Geile Scheiss!!!!!!!!!!!!!!!

Dann hole ich dich Montag ab...Wir telefonieren morgen...

MfG Lars

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 17:45
von Merik
Geht klar ;)

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 17:10
von Poloeins
Merik hat geschrieben:Geht klar ;)

Und wie....

Kamera zwar da gehbat waber leider keine Zeit Bilder zu machen.Wir haben am Montag den Motor und das Getriebe noch komplett ausgebaut und das Getriebe bis zum Defekt zerlegt...
Schlachtfeld:-D
Bild

Ups...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Am Dienstag erreichte mich dann der Brief von Hermanns Witwe und da wollte ich eigentlich nicht wirklich schrauben...eigentlich war da eher so eine Scheiss auf alles Stimmung bei mir.Aber angefangen haben wir dann trotzdem mal.Merik hatte den TopGear eingelegt und mal gezeigt wie man zwar gemütlich ABER der Zielorientiert schrauben kann.Und das steckte trotz meiner etwas neben mir stehenden Person an.Und schwubs war das Getriebe drin.
Grosses Dankeschön an Stefan der uns die gesamte Hinterachse vom Schlachtsparkäfer geliehen hat

Das Getriebe welches ich liegen hatte um es einzubauen,ist "leider" eins mit verschraubter Welle...und damit umbaubar auf die lange Übersetzung.Deswegen wollte ich das noch nicht einbauen.Da werde ich erst ne 3.88er besorgen und nen Superdiff.Dann ist das Getriebe bestens geeignet da es noch grob verzahnt ist.Ob das Sinn gemacht hat 1400km zu fahren um ein Getriebe einzubauen welches nicht mal meins ist,nur um damit zum Dynoday nach Doesburg zu fahren,sei dahin gestellt:-D

Bild

Bild

Dabei noch festgestellt das eine Bremsleitung durchgescheuert ist.Eine Hinterlassenschaft vom neuen Stossdämper.Nun ist sie neu und anders verlegt und sollte nun kein Problem mehr sein..
Bild

Da war alles schon fast wieder zusammen...Bremse entlüftet,alle Schruaben fest(so Gott will)und él aufgefüllt...
Bild

So habe ich dann die Werkstatt mit Merik um 22:30Uhr verlassen...
Fazit: Angefangen Montag 17:00Uhr...

Bild

danach...also Dienstag 22:30 Getriebe gewechselt und alles wieder zusammen.

Ich will nur noch Ventile einstellen.Das mache ich Freitag Nacht.Danach Räder dran.Ladedruck auf 1,2bar einstellen und dann ist der Karren fertig für Doesburg.

Riesigen Dank an Merik!!!
Ohne seine Hilfe wäre das einfach nicht zu stemmen gewesen...
:romance-kisscheek:

Ganz grosses Kino und ich kann zu meinem Wort stehen das ich zum Prüftstand komme.

Leider blieb keine Zeit um noch die andere Kipphebelübersetzung einzubauen.Aber dabei sein ist alles...

Am Freitag um 17:40Uhr fahren wir in der Schweiz los.Ich komme mit Dinu der sich die Sache nicht entgehen lassen will.
Abfahrt für Samstag in Hamminkeln ist angedacht für 8:00Uhr...

MfG Lars

P.S.:Verdient!!!

Bild

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 18:01
von vwrod
Moin Lars,
ganz klarer Materialfehler,das Zahnrad,würd ich mal sagen :D :D
Gruß Matze.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 18:17
von Poloeins
vwrod hat geschrieben:Moin Lars,
ganz klarer Materialfehler,das Zahnrad,würd ich mal sagen :D :D
Gruß Matze.

Eigentlich ne absolute Frechheit...Ich habe das Getriebe MIT Hinterachse komplett beim Rene gekauft für 50Eu...von Wechsel auf Garantie wollte der Penner aber nichts wissen :lol: :lol: :lol:

Dabei war ich soooo lieb zu dem Teil.Es war sogar Öl drin....und nen Additiv von Liquimoly...

Eigentlich erstaunlich das das soooo lange gehalten hat.Ich kann leider nicht mehr Nachvollziehen wieviel ich mit dem Teil gefahren bin.Aber 5000km können da schon zusammen gekommen sein...

Jetzt habe ich aber das wirksamste gegen Getriebschaden gemacht...ich habe den 2.Step-Revlimiter nicht mehr angeschlossen:-D...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 18:47
von BadWally
Ganz grosse Kino Leute! :handgestures-thumbupright:

Sei Vorsicht und wir sehen uns.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 18:56
von Poloeins
BadWally hat geschrieben:Ganz grosse Kino Leute! :handgestures-thumbupright:

Sei Vorsicht und wir sehen uns.
Danke...ich bin auch am Ende...jetzt mache ich erstmal 2 Tage Pause!!!!

Sorry...jetzt musst du die Liste schon wieder ändern;-)...

Aber du wolltest den Twin...also kriegst du ihn:-D

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 19:19
von crazy-habanero
Poloeins hat geschrieben:
Aber du wolltest den Twin...also kriegst du ihn:-D
:lol: :lol: :lol:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: So 30. Sep 2012, 13:49
von Poloeins
So...das Video vom Stephan...

http://www.youtube.com/watch?v=d4eGYqnE ... el&list=UL

Leider auf der Zielgraden voll verkackt...

Mir ist schon bei der Testfahrt mitm Doppelzündungsbernd kurz vor dem Getriebeexitus aufgefallen das er bei Vollast das Stottern beginnt.Dann war ja das Getriebe auf einmal aus unerklärlichen Gründen defekt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich hatte die Vermutung das die Platinbosch einfach nur verrust sind.Aus der Vermutung heruas habe ich dann schon mal nen Satz Platin und normale Besorgt gehabt und ins Handschuhfach gelegt.
Auffällig ist das das Problem erst auftritt wenn das Auto nen Stück gefahren wurde.
Leider war ich am Freitag erst um 1:45Uhr zuhause...also eigentlich Samstag morgen.Dann habe ich eben nen paar Stunden geschlafen und geduscht uind war um halb sieben in der Garage für Restarbeiten.
Ventilspiel kontrollieren,Räder montieren und Bremse einstellen u.s.w.
Dabei ist mir aufgefallen das an den originalen Kipphebelwellen mal wieder eine Federscheibe aufgegeben hat.Also auch solch eine noch suchen:-S...
Dann war aber auch schon kurz nach acht...also Abreise weil ich unbedingt Onnos Kompressor Typ4 auf der Rolle sehen wollte:-D...

Eins sei gesagt...Die Strecke Hamminkeln nach Doesburg ist keine gute Wahl für die Kombination von Lars und Turbomotor:-D

42(!!!)km ohne Geschwindigkeitsbegrenzung :twisted: :twisted: :twisted: das in Kombination mit "keine Zeit" und kurzem Getriebe...weiter erzählen muss ich nicht..oder:-D

Also schön mit 180+ und 6000irgendwas Umdrehungen da hin...Von der Bahn runter wieder bei Vollast die Aussetzer...
Vorort dann gewartet bis Motor abgekühlt ist und mal die Kerzen gecheckt.Ich hatte die Vermutung das die Platinkerzen nicht damit klarkommen das ich im Teillast 0,69Lambda oder so fahre...Erstaunlicherweise waren alle Kerzen bis auf die vom ersten Zylinder dunkelrehbraun.Auch bei der Vermutung das nur die eine Kerze defekt ist habe ich mal alle getauscht.Die Probefahrt danach wieder alles in Ordung.

Auf der Rolle dann den ersten Lauf gemacht mit Wastgatedruck..irgendwas unter 0,7bar...127PS..Aber die Lambdamessung zeigte das er obenrum ordentlich abgemagert ist...
Bei dern nächsten zwei Versuchen ging es nicht mal mehr so weit.Da magerte er oben rum auf fast 1,3 Lambda ab...gemessen mit dem Lambdading vom Prüfstand.Mein MTX zeigte deutlich fetter an...war aber auch am anderen Auspuff dran.

Also voll verkackt dann nach Hause gefahren.Auf dem Heimweg dann wirklich nicht mehr die Bohne Vollast fahrbar.

In der Garage dann schnell nach dem Ventilspiel geschaut.Vielleicht ging ja auch ein Ventil nicht mehr ganz zu wenn der Motor warm ist.Nein.Wars nicht.Kerze Zylinder 1 getauscht gegen eine Kuperkerze...auch keine Verbesserung...

Dann war aber auch die Zeit vorbei....Als ich dann die Sache hab sacken lassen kam mir aber noch ne Idee.Das hatte ich schon am 1.Mai gehabt.Es kam einfach nicht genug Sprit vom Tank nach.Dann lief es immer gut wenn der Motor gerade angemacht wurde.Bis ich den Benzinfilter der vorm Kreislauf ist leer gesaugt habe.Ich bin mir ganz sicher das es dadran liegt.
Der Abgang am Tank ist 13mm...da geht alles durch.Dann geht das Teil auf 8mm Und nem Filter.Beim letzten Mal steckte dort ein Teil im Zulauf zum Benzinfilter das so aussah wie ne Tannennadel und verjüngte den Querschnitt auf 1mm oder so.Wenn der Wagen dann stand lief langsam der Filter wieder voll und es ging kurze Zeit wieder..

Auf die Idee bin ich aber dort nicht gekommen.Mit nen bissl Pressluft hätte man das gut mal testen können.Aber für solche Geistesblitze war ich leider zu müde:-S...

Egal...wenn ich jetzt noch die Zeit finde werde ich das mal schnell checken und dann den Vergaser KOMPLETT anders bedüsen.Ich will unbedingt die Leerlaufdüse deutlich kleiner machen,Hauptdüse deutlich grösser und die Ladedruckanreicherung auf Serientrimm umbauen.Ich versuche alles aus dem Vergaser rauszuquetschen um nachher sagen zu können wie gross der Unterschied zwischen Vergaser perfekt und Einspritzanlage ist.

Jetzt gehts aber erstmal wieder vollgas an den 58er...

Danke Walter für den gelungen Tag in Doesburg...

MfG Lars

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: So 30. Sep 2012, 16:37
von BadWally
Das abmagern sah ja richtig schlimm aus, das war echt nicht gut und der Leistung sah mann das auch an. Mehr Boost machte mehr Luft durch, aber nicht mehr Benzin fiel dann auf. Deine Idee dass die Benzinzufuhr nachgelassen hast, einigt sich sogar damit.
Aber....0,7 bar und schin 127 Ps war schon beeindruckend!
Danke fürs kommen, hatte spass gemacht fand auch der Fred,
Gruss,
Walter

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: So 30. Sep 2012, 16:52
von Poloeins
Wenn ich das Problem behoben habe...wird der Fred mich wiedersehen..ich will die 160PS :-D...vorher bleibt die KMS in Holland oder im Karton:-D

Wirklich beide unglaublich Nett...Fred und Onno... :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Danke für die Einladung und ich möchte mich hiermit schon mal fürs nächste Jahr fest anmelden...vielleicht mit dem Typ4 4-Turbolader Motor:-D...*kicher*

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: So 30. Sep 2012, 17:01
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:...vielleicht mit dem Typ4 4-Turbolader Motor:-D...*kicher*
Ohhh! das wollen wir sehen! Versprochen! (über den Twin haben die sich schon gestaunt 8-) )

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: So 30. Sep 2012, 17:10
von Poloeins
..obwohl 127PS ehrlich gesagt schon ne ziemlich Lachnummer war...

Aber es scheint was wahres dran zu sein das nur in Deutschland der "Neid-Läster-Faktor" so hoch ist..ich habe mich sehr wohl gefühlt...da zahle ich dann auch gern was mehr für die Messung...die zudem perfekt ist bis zur Rolle...Eine Traumlocation!!!

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 19:27
von Poloeins
Soooo..gerade mal die Wunden des Autos geleckt...

Wie vermutet war der Benzinfilter zu...Ausgetauscht gegen einen groooooossen Benzinfilter.Nach der Saison werde ich dann mal nach nem anderem Tank schauen...Will eh was grösseres haben...Bei 11l/100Km steht man ja nur anne Tanke...

Jetzt erstmal den Ladedruck hoch und warten das die Strasse trocken wird....dann nochmal testen.

Gestern aber die Order für die KMS gemacht.Wird ne MD35 mit Lambdakontroller von KMS.Drosselklappenteil ist noch nicht ganz klar.Muss ich erst Montag bei CSP anrufen.

Ich hätte richtig Bock auf ne Walzenklappe wie im Supertourenwagencup... :romance-admire: ...Von den Schiebern bin ich wieder weg...die habe ich mir beim Renn-M3 angeschaut...lecker sind die schon...aber nicht einstellbar und nicht wirklich schön fahrbar im Teillast...