So...das Video vom Stephan...
http://www.youtube.com/watch?v=d4eGYqnE ... el&list=UL
Leider auf der Zielgraden voll verkackt...
Mir ist schon bei der Testfahrt mitm Doppelzündungsbernd kurz vor dem Getriebeexitus aufgefallen das er bei Vollast das Stottern beginnt.Dann war ja das Getriebe auf einmal aus unerklärlichen Gründen defekt
Ich hatte die Vermutung das die Platinbosch einfach nur verrust sind.Aus der Vermutung heruas habe ich dann schon mal nen Satz Platin und normale Besorgt gehabt und ins Handschuhfach gelegt.
Auffällig ist das das Problem erst auftritt wenn das Auto nen Stück gefahren wurde.
Leider war ich am Freitag erst um 1:45Uhr zuhause...also eigentlich Samstag morgen.Dann habe ich eben nen paar Stunden geschlafen und geduscht uind war um halb sieben in der Garage für Restarbeiten.
Ventilspiel kontrollieren,Räder montieren und Bremse einstellen u.s.w.
Dabei ist mir aufgefallen das an den originalen Kipphebelwellen mal wieder eine Federscheibe aufgegeben hat.Also auch solch eine noch suchen:-S...
Dann war aber auch schon kurz nach acht...also Abreise weil ich unbedingt Onnos Kompressor Typ4 auf der Rolle sehen wollte:-D...
Eins sei gesagt...Die Strecke Hamminkeln nach Doesburg ist keine gute Wahl für die Kombination von Lars und Turbomotor:-D
42(!!!)km ohne Geschwindigkeitsbegrenzung

das in Kombination mit "keine Zeit" und kurzem Getriebe...weiter erzählen muss ich nicht..oder:-D
Also schön mit 180+ und 6000irgendwas Umdrehungen da hin...Von der Bahn runter wieder bei Vollast die Aussetzer...
Vorort dann gewartet bis Motor abgekühlt ist und mal die Kerzen gecheckt.Ich hatte die Vermutung das die Platinkerzen nicht damit klarkommen das ich im Teillast 0,69Lambda oder so fahre...Erstaunlicherweise waren alle Kerzen bis auf die vom ersten Zylinder dunkelrehbraun.Auch bei der Vermutung das nur die eine Kerze defekt ist habe ich mal alle getauscht.Die Probefahrt danach wieder alles in Ordung.
Auf der Rolle dann den ersten Lauf gemacht mit Wastgatedruck..irgendwas unter 0,7bar...127PS..Aber die Lambdamessung zeigte das er obenrum ordentlich abgemagert ist...
Bei dern nächsten zwei Versuchen ging es nicht mal mehr so weit.Da magerte er oben rum auf fast 1,3 Lambda ab...gemessen mit dem Lambdading vom Prüfstand.Mein MTX zeigte deutlich fetter an...war aber auch am anderen Auspuff dran.
Also voll verkackt dann nach Hause gefahren.Auf dem Heimweg dann wirklich nicht mehr die Bohne Vollast fahrbar.
In der Garage dann schnell nach dem Ventilspiel geschaut.Vielleicht ging ja auch ein Ventil nicht mehr ganz zu wenn der Motor warm ist.Nein.Wars nicht.Kerze Zylinder 1 getauscht gegen eine Kuperkerze...auch keine Verbesserung...
Dann war aber auch die Zeit vorbei....Als ich dann die Sache hab sacken lassen kam mir aber noch ne Idee.Das hatte ich schon am 1.Mai gehabt.Es kam einfach nicht genug Sprit vom Tank nach.Dann lief es immer gut wenn der Motor gerade angemacht wurde.Bis ich den Benzinfilter der vorm Kreislauf ist leer gesaugt habe.Ich bin mir ganz sicher das es dadran liegt.
Der Abgang am Tank ist 13mm...da geht alles durch.Dann geht das Teil auf 8mm Und nem Filter.Beim letzten Mal steckte dort ein Teil im Zulauf zum Benzinfilter das so aussah wie ne Tannennadel und verjüngte den Querschnitt auf 1mm oder so.Wenn der Wagen dann stand lief langsam der Filter wieder voll und es ging kurze Zeit wieder..
Auf die Idee bin ich aber dort nicht gekommen.Mit nen bissl Pressluft hätte man das gut mal testen können.Aber für solche Geistesblitze war ich leider zu müde:-S...
Egal...wenn ich jetzt noch die Zeit finde werde ich das mal schnell checken und dann den Vergaser KOMPLETT anders bedüsen.Ich will unbedingt die Leerlaufdüse deutlich kleiner machen,Hauptdüse deutlich grösser und die Ladedruckanreicherung auf Serientrimm umbauen.Ich versuche alles aus dem Vergaser rauszuquetschen um nachher sagen zu können wie gross der Unterschied zwischen Vergaser perfekt und Einspritzanlage ist.
Jetzt gehts aber erstmal wieder vollgas an den 58er...
Danke Walter für den gelungen Tag in Doesburg...
MfG Lars