Seite 34 von 56

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 14:53
von TOXICavenger
Poloeins hat geschrieben:Danke für deine Antwort.

Die Drehzahl auf dem Diagramm ist nicht richtig.Da muss man circa 700Umin abziehen.Der Prüfstand hat keine Drehzahlklemme weil er normalerweise das Signal vom Steuergerät nimmt.Aber bei 6500Umin setzt der Drehzahlbegrenzer ein.Der Prüfer hat einfach nen Knopf gedrückt als 300Umin mit Paralaxefehler an dem Waldundwiesendrehzahlmesser angezeigt wurde.

Das klingeln war erst nachdem ich von Super+ auf 95Oktan umgestiegen bin.Keine Ausrede aber macht ne Menge aus.

Fährt sich gut...das der Krümmer nie ganz dicht ist,stimmt schon und ist auch kein Geheimnis:-D.Immer mal wieder nen Riss oder nen Loch...das Material ist einfach Schlecht dafür...

Bei 3100Umin habe ich 0,3bar Ladedruck.Die Anzeige geht richtig.Das ist ne Industrieanzeige sie ich habe messen lassen bei uns:-D...weniger als 1% Abweichung:-D

Angeschlossen ist sie zwischen Lufttrichter und Drosselklappe.Da hat der Vergaser da nen Anschluss hat,habe ich den genutzt weil das Aussagekräftiger ist als oberhalb des Lufttrichters zu messen.

Das Gemisch ist ziemlich gut bei Vollast,0,83 Lambda bei Vollast...

Die Köpfe sind nicht an die Bohrung angepasst,weil ich es nicht übers Herz gebracht hat die besten AB Köpfe die ich je in den Fingern hatte dafür zu schänden:-S..

160PS würde ich gern drücken in Doesburg...aber ich will nicht wieder den Motor dafür zerlegen..
ein prüfstand der keine klemme für zündkabel hat? nun gut, also drehzahlen mal außen vor(wobei du doch aber über die geshwindigkeit der rolle, deinen reifen und getriebeübersetzung recht genau die drehzahl ermitteln können müsstest). wenn der krümmer undicht ist dann geht viel flöten, bei den ganzen rohren die du da hast sind bestimmt einige schwachstellen dabei. und das wird auch noch gefährlich. das sollte schon dicht sein, das kann dir die werte versauen und dann ist der motor auch mal platt, und leistung geht eh flöten sowie halt auch langsamer ladedruckaufbau. das ist halt turbo, da muss das gesamte system primär erstmal dicht sein. ganz wichtig.

wenn du mit benzin runtergehst musst du halt auch den motor dafür anpassen, schlechteres benzin und ladedruck rauf ohne was zu ändern ist alles andere als eine gute idee. ich würde sagen mach alles dicht und setz bei 0,7 bar erneut an und geh langsam hoch stell den motor druaf ein aber erstmal muss alles dicht sein.

nur mal messtechnisch...die LDanzeige ist also recht genau ist sie aber auch schnell?, wer sagt nun, dass deine drehzahl richtig ist ;) hast du eine einspritzung die es wissen muss? da sie ja auch triggert und einspritzt ? ;) nennen wir es richtwert ;) etwa 0,3 bar bei etwa 3100U/min. das geht ja auch noch so schnell, dass du nichtmal gleichzeitig auf 2 instrumente schauen kannst ;) außer die besagte efi und datalog dann wissen wir welcher ladedruck wo anliegt und auch dann kann man noch einiges falsch gemacht haben und die werte verschieben. :mrgreen:
gehen wir jetzt mal davon aus 3100U/min und 0,3 bar sind doch gute werte, ab wann liegen deiner schätzung nach die 0,7bar an?
das gemisch war auch bei deiner 1,2 bar messung derartig?
lange rede kurzer sinn, wenn du eh schon viele risse und löcher hattest denke ich solltest du da mal ansetzen und mal alles überarbeiten oder einmal neu und richtig machen, klingt als ob es nur eine frage der zeit ist wann das nächste loch kommt. es ist einfach zu wichtig, dass der weg kopf zum turbo dicht ist und halt verdichter bis in den kopf ebenso. dann sind die 160 ps sicher drin, der motor scheint ja auch recht hoch zu drehen auch wenn man da einiges an drehzahl abzieht. ca. 6000 umdrehungen und turbo da geht schon was!

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 15:25
von Uwe
Die Autogenbraterei von deinem Röschu ist dann wohl nicht das Gelbe vom Ei.
Ich für meinen Teil fahr ja seit Jahren mit Auspuffen aus Handlaufrohren 1.4301 42x2mm rum.
Da gibts nie Probleme, der Scheiss hält.
Dann tritt mal den Franzosengebläsevergaser in die Tonne und dann gehts ab.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 18:50
von OliverH
Poloeins hat geschrieben:Kicher:-D

Schläfst du eigentlich auch mal??? :D :D :D

Mit deiner Ausdauer will ich nen grünen Bus an der Challenge sehen mit nem 1200er Turbo im Heck mit MS3 und 4 Abgas und 4 Kopftemperaturen!!!

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
Sodele

Grillpausch und Benzingespräch ist vorbei. Lars kugelt sich gerade nach Hause ;)

In meinen grünen Bulli kommt kein Typ1 rein. Das hatte ich mal, brauche ich nicht wieder.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: So 26. Aug 2012, 21:42
von Poloeins
Schön wars Olli...Ach wenn wieder viel zu kurz um alles abzuarbeiten...
Mit dem 1200er Thema werde ich dich schon noch anstecken:-D

So zurück zum Thema:
Der prüftstand braucht keine drehzahlklemme weil der gute Herr dadrauf NUR Steuergerät abstimmt...Mit Vergaser hat und will er nichts zu tun haben...mittlerweile teile ich seine Meinung:-D

Krümmerrohre habe ich so gut wie garnichts.Schau dir mal die Bilder an.Das Material entspricht komplett ungefähr von der Länge 3 J-Rohren.
Leider ist das Material dafür aber ziemlich ungeeignet.Es blättert wie die Rinde einer Birke und wird immer dünner.Das konnte ich auch letztes Jahr schon beobachten.Die Schweissung von Röschu hält.Da ist noch nicht einmal was aufgegangen.Aber Risse entstehen schon mal gern und werde nur schwer wargenommen da die Krümmer ja eingewickelt sind.Dann hört man es erst wenn das Hitzeband durchgebrannt ist.

Die Druckseite ist zu 100%dicht.Gerade unterm Vergaser würde ich das sehr schnell merken weil die R5 Vergaser verdammt schlecht Leerlaufgeeignet sind wenn man den Lufttrichter aufgedreht hat.Wenn da nicht alles stimmt,hält er das Standgas nicht.

Die 6500Umin habe ich als Drehzahlbegrenzer im digitalen Magnaspark Verteiler programmiert.Und in den selbigen hat er den Motor bei jeden Lauf auf der Rolle rennen lassen.Deswegen kann ich sagen das man dort ca.700Umin abziehen kann von dem Diagramm.Die Messung begint eh erst bei angegebenen 3000Umin.

Wenn ich im vierten Gang 30kmh fahre,dann kann man sehr gut sehen wann Ladedruck kommt.Da bei ca 3000Umin wahgrscheinlich nicht mal 60Ps anliegen,ist das noch recht gut überschaubar:-D
wann 0,7 anliegen kann ich dann aber nicht sagen.Dann gehts doch etwas schneller zur Sache.Der Drehzahlmesser ist auch an einer Stelle verbaut die eher schlecht einzusehen ist.Ich habe lieber die wichtigen Instrumente in direkten Sichtfeld...

@Uwe.Leider ist es nicht so einfach Rohre in meinem Minidurchmesser zu bekommen.Die 35mm die ich jetzt habe,sind mir eigentlich schon zu gross.Eigentlich hätte ich lieber 35x2.Das würde super zum Auslass passen und würde länger halten als die Auslassventile.
Aber wie immer warder Krümmer ja eigentlich nur zu Test- und Challengezwecken gebaut worden.Das das so gut läuft und der Motor so lange hält,hatte ich einfach nicht gedacht.

Überraschenderweise ist es auch nur der Hintere Krümmerder immer wieder Probleme macht.
Die Problme mit dem Abbrechen der Wastegates durch ihr hohes Eigengewicht haben wir erfolgreich durch Verstärkungsbleche alla Käferrobert in den Griff bekommen.Nun hält der Krümmer aber auch schon recht lang.

Ab Dienstag werde ich mal wieder meine ungeteile Aufmerksamtkeit dem Thema witmen.Erstmal den billig Sprit raus,Super plus drauf.Luftkorrekturdüse nochmal ne Nummer kleiner.1:1,25 drauf und Ladedruck auf 1,2bar festnageln.Wenn dann noch zeit ist werde ich mal anfangen mit der Wassereinspritzung zu fuschen.Ich habe noch gute 25l genveränderde Liter Methanol in der Garage :twisted: ...das kann ich nicht entsorgen...höchstens durch Verbrennen:-D

Bevor ich mit dem Motor nicht die 160Ps habe,fange ich den Typ 4 nicht an:-D

Danke für eure Tipps.

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 06:11
von kaeferdesaster
lars haste mal ne log file von deinem verteiler ? da kannste dan doch alles sehen .......

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 06:37
von OliverH
Hast du eine Leistungskurve von der letzten Messung?

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 22:11
von Poloeins
Gerade im Bilderfundus gefunden...

8Jahre stand das Ding da...

Bild

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: So 2. Sep 2012, 08:04
von Poloeins
Bisschen Spachtel und Lack...:-D

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 19:30
von OliverH
Und was ist jetzt mit der Leistung, dem Ladedruck und was sonst so alles Spass macht?

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 19:51
von Poloeins
Ach da war ja was...Leider ist die gesamte Zeit in Deutschland mal wieder für Mattes Motor drauf gegangen.

Gefahren bin ich das Teil auch...ADAC Taste habe ich jetzt im Griff und leider ein deutliches Stempeln beim Lunchen:-D

Gemacht habe ich nichts mehr ausser gefahren.Für den Dynoday schmeisse ich nur die 1:1,25 rein und haue den Tank voll mit hochjoktanigem und drehe den Ladedruck hoch auf 1,2bar...mehr mache ich nicht...

Das Problem ist das das Auto jetzt schon fast nicht mehr beherschbar ist wenn mal das Gehirn aussetzt(also sobald man den Schlüssel umdreht)...bin mitm Sebastian mal wieder ne Runde ins Feld abgeflogen bin weil der Schlauch vom Wastegate mal wieder geschmolzen war und plötzlich beim Wenden und bissl gasen 1,3bar Ladedruck anstanden anstatt 0,7...dann kommt die alte Sau so brutal rum...da fängt man nichts mehr...Natürlich nichts passiert..aber das zeigt Eindeutig das man das Fahrzeug mit Respekt bewegen sollte:-D

Ich für meinen Teil würde das Konzept und die Leistung als "Fertig" beurteilen.Mehr Leistung braucht das Auto nicht.

Jetzt wird noch nen bissl verfeinert...d.h, die Krümmer aus richtigen Rohr bauen und umbauen auf Einspritzanlage.

Am Kanal kann sich jeder gern an mich wenden und wir fahren dann mal ne Runde...ich mach den Tank vorher voll und werde deshalb auch nicht über den Tag Alkohol trinken...

MfG Lars

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 21:25
von OliverH
:text-bravo:

Step2: Fahrwerk an Motorleistung anpassen :lol:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 21:38
von Poloeins
Nö...die Leistung reicht vollkommen aus...

Ansonsten geht das los mit verstärktem Getriebe und solche Sachen.Die Leistung reicht so wie er jetzt ist voooooollkommen aus...

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 16:53
von Poloeins
So..ich habe eine gesamte Hinterachse für einen wirklich guten Kurs aufgetan.

Jemand Lust mit mir Montag und Dienstag beim Getriebewechsel zu helfen?

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 17:23
von Merik
In der Schweiz, oder in Deutschland?

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 17:31
von Poloeins
Deutschland!!!