
Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Noch einen Nachtrag. Der Ausgang von der Hundehütte, der die Luft zum Ölkühler führt, sollte unten am Ölkühler oberhalb vom Kühlerflansch abschließen. Das passt auch nicht. Blöderweise müsste der Ölkühler raus, damit man halbwegs nachvollziehen kann, wie es geändert werden muss, damit es passt. Da wartet auch noch etwas Arbeit. 

- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
ooooh...ich trage dich mal nach,wah?!?!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Green Card!
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
4 Wochen...das ist in den Stadium stressfrei zu bewältigen, oder?
Ansonsten hat dem Texaner mit dem Hulkmotor...
Ansonsten hat dem Texaner mit dem Hulkmotor...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Das will ich doch hoffen. Gelaufen hat er ja schon. Die Nacharbeiten an der Verblechung gehen gut voran. Und die Vergaser haben die Grundreinigung nach 35 Jahren Lagerung auch ganz gut überstanden. Ich bin da guten Mutes und freue mich richtig auf den Tag, obwohl ich mir da wenig Chancen ausrechne. Hauptsache es wird ein lustiger Tag. 

- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Ich mach das jetzt etwas in Kurzform. Im Fundus habe ich noch eine 38Ampere Lima gefunden und ich nutze die als zusätzliche Schwungmasse. Die Lüfterradverschraubung trägt da erheblich zu bei.
Dieser Zubehörkasten ist wirklich nicht schön. Ich habe diverse Anpassungen vornehmen müssen, damit die Luft dahin kommt wo sie gebraucht wird. Am Ölkühlerflansch habe ich ansetzen müssen, weil da ein gut 1,5cm breiter Spalt war, der die Luft einfach raus läßt.
Ich habe diesen Kasten aber bewusst genommen, damit ich nicht ganz soviel Anpassungen wegen des deutlich schmaleren Motors machen muss. Das hat sich auch so bestätigt, aber die Innereien gleichen das wieder aus. Außerdem zerschnipple ich ungern einen orginalen Kasten.

Dieser Zubehörkasten ist wirklich nicht schön. Ich habe diverse Anpassungen vornehmen müssen, damit die Luft dahin kommt wo sie gebraucht wird. Am Ölkühlerflansch habe ich ansetzen müssen, weil da ein gut 1,5cm breiter Spalt war, der die Luft einfach raus läßt.

Ich habe diesen Kasten aber bewusst genommen, damit ich nicht ganz soviel Anpassungen wegen des deutlich schmaleren Motors machen muss. Das hat sich auch so bestätigt, aber die Innereien gleichen das wieder aus. Außerdem zerschnipple ich ungern einen orginalen Kasten.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Und wieder ein Stück weiter! Die Zylinderverblechung hatte ich in den Ecken, wo der Gebläsekasten eintaucht, eingeschnitten und aufgebogen. Nachdem jetzt die Passform gegeben ist, habe ich die Schlitze wieder zugeschweißt. Der Generator ist drin und dreht sich ohne zu schleifen. Die Bleche sitzen gut und somit sollte die Kühlluft auch am Motor ankommen.
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Du hast schon gewonnen wenn du dabei bist...Am Ende geht es nur um die gute Zeit die wir da haben mit Leuten die genauso dumm/schlau/seltsam sind...B. Scheuert hat geschrieben: ↑Mo 31. Jul 2023, 10:41 Ich bin da guten Mutes und freue mich richtig auf den Tag, obwohl ich mir da wenig Chancen ausrechne. Hauptsache es wird ein lustiger Tag.![]()
Aber wenn du ein Leistungsziel ohne Zahl anstrebst, dann waere doch coll den Rene mit seinem 1200er Turbo zu schlagen!
Nicht vergessen am 25.08. schon beim Dirk aufzuschlagen...das ist immer sehr seeeehr gut und man kann sehr gut quatschen;).
Ich freue mich das du das fertig machst und schaetze das du die 80 horses auf Anhieb erreichen wirst!
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Am 25. bin ich schon verplant. Das wird nichts. Es gibt noch Menschen die Vollzeit arbeiten müssen 

- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Kaum zu glauben, nach nur knapp 8 Jahren ist er für den Einbau bereit! Gut Ding will ja bekanntlich Weile haben
Heute wurde ein neuer Zündverteiler montiert, weil ich den montierten Verteiler zwischenzeitlich schon einmal verkauft hatte
Dann noch die Ventile eingestellt und die Einstellschrauben gegen die Kugelschrauben vom Youngtimershop ausgetauscht. Jetzt kommen noch ein paar andere Endrohre rein und dann müssen die Zylinder und Kolben noch etwas eingefahren werden. Ich hatte die alten Zylinder beim Instandsetzer auf eine Übergrösse bohren lassen, damit die neuen Kolben eine schöne intakte Laufbahn bekommen.

Heute wurde ein neuer Zündverteiler montiert, weil ich den montierten Verteiler zwischenzeitlich schon einmal verkauft hatte

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
gar nicht so Bunt wie man es von dir gewohnt ist oder kommt noch was?
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Geil.
Ich bin gespannt ob die Druckplatte die Kraft ab kann!
Fährst du ohne Luftfilter?
P.S.: egal wie lange es dauert, jetzt bist du schon weiter als die meisten Mundwerkzeugschrauber:D
Ganz grosses Kino!
Ich bin gespannt ob die Druckplatte die Kraft ab kann!
Fährst du ohne Luftfilter?
P.S.: egal wie lange es dauert, jetzt bist du schon weiter als die meisten Mundwerkzeugschrauber:D
Ganz grosses Kino!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
@ Jürgen
Die Farbkombination kommt durch die Resteverwertung alter Motorbleche. Diesmal wird das optische Aufhübschen erst stattfinden, wenn er sich bewährt hat. Normalerweise ist nur eine Farbe angesagt.
Wie mir gerade jemand mitgeteilt hat, sieht die Rückseite des Motors aus wie Schwarz, Rot, Gold (Gelb)
@ Lars
das ist meine Lieblingsdruckplatte, weil sie deutlich leichter ist als die die Sachs Druckplatte. Das ist eine normale 200er. Die sollte das können. Lediglich die 140 Ps im aktuellen Motor waren zuviel. Und bei dem Challenger wird sich das Drehmoment auch in Grenzen halten.
Ja,die Luftfilter lass ich weg. Vielleicht kaufe ich mir noch ein paar Schaumstoffüberzüge für die Trichter.
Gerade mussten wir feststellen, daß das Trägerfahrzeug letzten Monat zur HU gemusst hätte.
Das zeihen wir heute noch schnell durch. Sonst weckt die Vergaseranlage den Argwohn des Prüfers 
Die Farbkombination kommt durch die Resteverwertung alter Motorbleche. Diesmal wird das optische Aufhübschen erst stattfinden, wenn er sich bewährt hat. Normalerweise ist nur eine Farbe angesagt.

Wie mir gerade jemand mitgeteilt hat, sieht die Rückseite des Motors aus wie Schwarz, Rot, Gold (Gelb)

@ Lars
das ist meine Lieblingsdruckplatte, weil sie deutlich leichter ist als die die Sachs Druckplatte. Das ist eine normale 200er. Die sollte das können. Lediglich die 140 Ps im aktuellen Motor waren zuviel. Und bei dem Challenger wird sich das Drehmoment auch in Grenzen halten.
Ja,die Luftfilter lass ich weg. Vielleicht kaufe ich mir noch ein paar Schaumstoffüberzüge für die Trichter.
Gerade mussten wir feststellen, daß das Trägerfahrzeug letzten Monat zur HU gemusst hätte.


Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott
Was fürn Amiwelle ist eigentlich drin?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303