DIE fUELERAIL GIBT ES AUCH MIT DASHJochemsKäfer hat geschrieben: ↑Mi 16. Nov 2022, 05:27 sehe ich das richtig, werden die Gummi-Benzinleitungen auf die Metallleitungen drüber geschoben oder werden die Leitungen vorher gebördelt um das versehentliche abrutschen zu verhindern.
Hintergrund: momentan habe ich bei meinem 1302 Projekt Kupferrohre drin, und überlege diese mit PTFE Leitungen zu erstetzen da ich dann ein AN DASH 6 Anschluss dran machen kann. Alternativ kann ich einen DASH Anschluss auf die Kupferrohre hartlöten.
Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
-
- Beiträge: 503
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Hallo Markus,
das weiß ich schon.
Das war aber nicht meine Frage.
das weiß ich schon.
Das war aber nicht meine Frage.
Fliegender Holländer am Bodensee
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Also ich habe die selbe Leitung wie Marcel seit 2009 oder so verbaut.Ich habe nichts gebördelt WÜRDE es aber gern wenn es da ein gescheites Werkzeug für gibt.
Bis jetzt habe ich einfach 8mm Schlauch über die Leitung geschoben und mit Schelle gesichert.
Am 26.08.2022 hatte wir das mal mit knapp 5bar getestet...da flog nichts weg oder so.Empfehlen würde ich das aber trotzdem nicht!
Statischer Druck war 3 bar plus 1,85bar Ladedruck...also knapp 5bar...
Bis jetzt habe ich einfach 8mm Schlauch über die Leitung geschoben und mit Schelle gesichert.
Am 26.08.2022 hatte wir das mal mit knapp 5bar getestet...da flog nichts weg oder so.Empfehlen würde ich das aber trotzdem nicht!
Statischer Druck war 3 bar plus 1,85bar Ladedruck...also knapp 5bar...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Ich habe ein passendes Rohrstück über die Kupferleitung geschoben und weich verlötet. Meine Bördelwerkzeuge decken leider nur die gängigen Bremsleitungen ab. Das reicht nicht für 8mm.
-
- Beiträge: 503
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Mir gefällt meine Kupferleitung nicht.
So eine PTFE Stahlflexschlauch von Bat Motorsport finde ich persönlich sehr elegant. Die baue ich grundsätzlich immer ein. Hatte mich aber überreden lassen, direkt den Kupferleitung (Zulauf und Rücklauf) in der Mitteltunnel verlegen zu lassen. Mit der PTFE gibt es schöne Dash Anschlüsse an Pumpe/Tank und Fuelrail.
So eine PTFE Stahlflexschlauch von Bat Motorsport finde ich persönlich sehr elegant. Die baue ich grundsätzlich immer ein. Hatte mich aber überreden lassen, direkt den Kupferleitung (Zulauf und Rücklauf) in der Mitteltunnel verlegen zu lassen. Mit der PTFE gibt es schöne Dash Anschlüsse an Pumpe/Tank und Fuelrail.
Fliegender Holländer am Bodensee
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Also ich nimm immer Bremsleitung aus dem NFZ-Bereich.Günstig, beschichtet und günstig.
Zudem lassen sie sich echt gut verlegen und sind mechanisch extrem Widerstandsfähig...
Auf die Leitung lasse ich nichts kommen.
DASH gehört für mich ans Flugzeug und nicht ans Auto:D...aber ich kann natürlich den Fetisch verstehen.Sie machen das Schrauben( wenn sie denn man bezahlt sind) echt angenehm!
Zudem lassen sie sich echt gut verlegen und sind mechanisch extrem Widerstandsfähig...
Auf die Leitung lasse ich nichts kommen.
DASH gehört für mich ans Flugzeug und nicht ans Auto:D...aber ich kann natürlich den Fetisch verstehen.Sie machen das Schrauben( wenn sie denn man bezahlt sind) echt angenehm!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Pitcher
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
- Käfer: Käfer 1200 ,1975
- Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
- Transporter: T3 Doka
- Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
- Fahrzeug: BMW 520i
- Fahrzeug: Adly 320 Canyon
- Wohnort: nähe Stade
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Moin Moin ,
so jetzt muß ich mich mal einklinken , auch wenn es vom Thema abweicht
.
Ich habe mich auch für schlau gehalten und Kupferleitung für Kraftstoffversorgung verlegt.
Nun kam neulich ein Bekannter und sagt mir das es Scheiße wär , weil sich das nicht mit dem E10 verträgt.
Ich neige dazu ihm zu glauben , weil ich gerade in diesem Jahr viele Probleme mit verrotzten Vergasern bei Kleinmotoren , Aufsitzmäher Gartenhächsler usw., hatte. Die Schwimmerkammern waren regelrecht angefressen. Ja , ich weiß das es Alulegierung und Blech ist. Wie verhält sich der E10 den nun mit Kupfer ???
so jetzt muß ich mich mal einklinken , auch wenn es vom Thema abweicht

Ich habe mich auch für schlau gehalten und Kupferleitung für Kraftstoffversorgung verlegt.
Nun kam neulich ein Bekannter und sagt mir das es Scheiße wär , weil sich das nicht mit dem E10 verträgt.
Ich neige dazu ihm zu glauben , weil ich gerade in diesem Jahr viele Probleme mit verrotzten Vergasern bei Kleinmotoren , Aufsitzmäher Gartenhächsler usw., hatte. Die Schwimmerkammern waren regelrecht angefressen. Ja , ich weiß das es Alulegierung und Blech ist. Wie verhält sich der E10 den nun mit Kupfer ???
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern 

- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Also auf Dash Anschlüsse stehe ich garnicht. Ich bin noch auf der Suche nach einem guten Bördel Werkzeug, ansonsten werde ich die Rohrenden leicht aufweiten. Bis zum hinteren Radhaus sind die Leitungen gelegt.
Ich habe jetzt doch pico Düsen bei injectortune in UK bestellt. Mit der Standartlänge wird das nicht passen.
So sieht das schon besser aus. Aber abgewinkelte Anschlüsse müssen trotzdem dran.
Die Zentralluftfilter Anlage und der Porsche Style Gebläsekasten von MSS passt ziemlich gut.
Rohre biegen ist doch nicht so einfach. Ich habe jede Menge Schrott produziert.
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Beeindruckend!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Danke Lars!
Bevor Ihr euch fragt wieso der Unterboden etwas verbeult ist. Dies ist der Grund dafür. Ich habe die Handbremse nicht fest genug angezogen. Ich bin immer noch heilfroh, dass der Käfer auf der Treppe hängen geblieben ist. Er hätte schlimmsten Falls auch die Straße runter in die Fußgängerzone rauschen können.

Bevor Ihr euch fragt wieso der Unterboden etwas verbeult ist. Dies ist der Grund dafür. Ich habe die Handbremse nicht fest genug angezogen. Ich bin immer noch heilfroh, dass der Käfer auf der Treppe hängen geblieben ist. Er hätte schlimmsten Falls auch die Straße runter in die Fußgängerzone rauschen können.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller






Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Das war zwei Tage nachdem wir in Hannover zusammen beim Italiener gesessen haben.
- Speedy63
- Beiträge: 712
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Ach du Schei......
Ein Alptraum, ich glaube die Handbremse wirst du nach diesem Schreck wohl nie mehr vergessen.
Schön dass du Glück hattest!

Ein Alptraum, ich glaube die Handbremse wirst du nach diesem Schreck wohl nie mehr vergessen.
Schön dass du Glück hattest!

Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Würde es Dir helfen, wenn die Dosen 6-8mm unten länger wären?marcel_002 hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 21:51 A
Ich habe jetzt doch pico Düsen bei injectortune in UK bestellt. Mit der Standartlänge wird das nicht passen.
A2617E99![]()
-562C-4923-8EA4-C2399149A2D5.jpeg
So sieht das schon besser aus. Aber abgewinkelte Anschlüsse müssen trotzdem dran.
9ABE5A90-8177-487C-89C5-DE3EE6FE483B.jpeg
D305A6CD-4CC1-408B-AB43-80116DE555EE.jpeg
Die Zentralluftfilter Anlage und der Porsche Style Gebläsekasten von MSS passt ziemlich gut.
ED49FF64-28E6-4774-8602-685AD70B197A.jpeg
0A2D91F7-783A-419A-A123-D03D46DA429A.jpeg
ich hatte zur Anprobe am Dummymotor G. Saugrohre montiert, UBT hatte ich nicht zur Hand.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- marcel_002
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
- Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
- Wohnort: Mettmann
Re: Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller
Das wäre perfekt, dann kann ich mir die Spacer komplett sparen und es würde spannungsfrei sitzen.Darkmo hat geschrieben: ↑Do 24. Nov 2022, 16:12Würde es Dir helfen, wenn die Dosen 6-8mm unten länger wären?marcel_002 hat geschrieben: ↑Mi 23. Nov 2022, 21:51 A
Ich habe jetzt doch pico Düsen bei injectortune in UK bestellt. Mit der Standartlänge wird das nicht passen.
A2617E99![]()
-562C-4923-8EA4-C2399149A2D5.jpeg
So sieht das schon besser aus. Aber abgewinkelte Anschlüsse müssen trotzdem dran.
9ABE5A90-8177-487C-89C5-DE3EE6FE483B.jpeg
D305A6CD-4CC1-408B-AB43-80116DE555EE.jpeg
Die Zentralluftfilter Anlage und der Porsche Style Gebläsekasten von MSS passt ziemlich gut.
ED49FF64-28E6-4774-8602-685AD70B197A.jpeg
0A2D91F7-783A-419A-A123-D03D46DA429A.jpeg
ich hatte zur Anprobe am Dummymotor G. Saugrohre montiert, UBT hatte ich nicht zur Hand.