Seite 32 von 80
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 15:53
von Käferrobert
Poloeins hat geschrieben:
Warum ist mir Schleierhaft...
Alte scheisse?

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 16:05
von Merik
Waren wahrscheinlich am kippen wegen der hohen Belastung, oder meinst das ist unwahrscheinlich?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 17:11
von Poloeins
Könnte sein.Werde mal die andere Seite morgen noch demontieren und dort mal schauen..
Da müssten die Kolben aber schon ziemlich gekippelt haben.
Mein erster Gedanke war die Dinger ganz weg zu nehmen.Dinu seine Wiesecokolben sind ja auch nur Scheiben in dem Sinne..und hat auch gehalten...
Morgen wird da Klarheit kommen...
MfG Lars
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 18:24
von John Bitch
Bei unseren Typ1 Kompressoren werden die Dinger auch entfernt.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 18:49
von kaeferdesaster
das sieht ja schön scheiße aus......
stellt sich nur die frage, wo ist das kolbenhemd hin ? war das öl so grau schwarTz ? und wie sehen denndann die zylinderfüße aus ?
auauauauauauauaua

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:01
von Merik
Wenn du die Dinger ganz wegnimmst, kippt der Kolben noch mehr!!!!
Das Einzige, was dagegen hilft, werden wohl Kastenkolben sein. Aber du wirst sicher nicht auf mich hören

.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:09
von kaeferdesaster
warum das =? klär mich mal auf ????
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:18
von Merik
Bei der hohen Belastung wirkt eine sehr hohe Kraft auf das Kolbenhemd. Leider ist das Kolbenhemd dafür absolut nicht ausgelegt, was man ja nun gut bei Lars Motor sieht. Das Kolbenhemd wirkt gleichzeitig als Temperaturableiter an die Laufbüchse.
Bei Kastenkolben ist das Kolbenhemd zwar kürzer, aber dadurch um einiges stärker, weil es auf höhere Belastungen ausgelegt ist. Wahrscheinlich haben moderne Kastenkolben eine Alu-Legierung, die die Wärme auf kleiner Fläche viel besser abgibt, als die Alu-Legierung der Käferkolben auf größerer Fläche.
So denke ich jedenfalls, vielleicht ist das auch alles nur geistiger Unfug

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:25
von Poloeins
Und wo bekommt man soetwas?
Kann aber acuh davon sein das der Motor teilweise schon ordentlich geklingelt hat
Ich nehme morgen mal die andere Seite ab und werde dort mal die Kolben anschauen...
Wenn dort nichts ist,dann schiebe ich es auf das abgerissene Ventil...
@Merik:Doch ich bin immer für alle Ratschläge sehr sehr dankbar.Aber woher soll ich solche Kolben nehmen?
Seltsamerweise ist der Zylinder absolut intakt...ausser da wo das Einlassventil aufgeschlagen ist
@Arndt:Die Kolbenhemden lagen und drin und sind schon am Stück wieder raus;-)
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:27
von kaeferdesaster
lars wieseco europ baut sowas auch in deinen größen !
http://www.wiseco.com/Powersports/Pistons.aspx
sieht dann so aus

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:49
von Baumschubsa
Die Kolben sind doch recht lang. Starkes Kolbenkippen bekommt man von hohem Kolbenspiel in Verbindung mit kurzen Kolben.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, das so was in dem Fall von Kolbenkippern kommt. Muss dann ja richtig geschlagen haben. An die Kurbelwelle können sie auch nicht gekommen sein. Von falsch rum eingebaut gehe ich bei Lars auch nicht aus. Schon sehr komisch.
Wenn die andere Seite auch so aussieht wäre das noch komischer.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:58
von Merik
Unwahrscheinlich schon, aber unmöglich nicht

.
Es wundert mich nur, dass es bei beiden Kolben exakt gleich aussieht.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 21:19
von Poloeins
Ne die waren sicher richtig rum montiert:-D
Ich zerlege morgen mal und dann schaue ich mal.
Danke füpr den Link Arndt.Aber wenn ich Kolben für Geld kaufen muss,dann nehme ich 2.Übermass G40 oder GT5Tuzrbo...das sind alles Kolben für Aufladung und wenn Geld keine Rolle spielt meine allererste Wahl.
Morgen werde ich mal Licht ins Dunkel bringen...Andere Seite demontieren.Und wenn dann das auch ist...dann schaue ich mal weiter...
Auslassventile werden nun originale VW von Cagero verbaut und der Ladedruck auf 0,6 begrenzt.Damit hält der Motor ganz locker UND ich kann mich dann um den Triflux kümmern...
Der Motor wird nun nicht mehr verändert sondern nur noch repariert...
MfG Lars
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 12:02
von Poloeins
Sooo...Bad News....
Wie zum Henker kann da abgase hinkommen???(hinteres Stösselschutzrohr)
Soviel zu den federbelasteten Scat Schutzrohren...Beim Köpfe runter nehmen war keinerlei Spannung zu spüren....
Wie kommst du den da da hin du alter kleiner Alubrocken?!?!?!?!
Gegenseite:
UND KOLBEN AUF DER GEGENSEITE AUCH OHNE HEMD...Aber auf der anderen Seite abgebrochen...
Aber Kolben richtig rum eingebaut;-)...hätte ja sein können bei dem damaligen Stress;-)
Aber die Kolbenringe können das ab.Keinerlei anzeichen von Blow-by....
Das Schwungrad als Übeltäter für die Kupplungsprobleme lokalisiert.Oder die Druckplatte.Das Tragbild der Kupplung verrät ziemlich klar das die Druckplatte und der Schwungrad nicht parallel liefen...


Da kann man auch gut sehen wo die Druckplatte das Problem hatte...
Habe die Klamotten mal meinem Dreher hingelegt.Er soll mal schauen...
Das mit den Kolben ist jetzt aber schwierig.Merik wird wohl recht haben und die Belastung auf die Dinger war wohl zu gross.
Dafür kommen jetzt mehrere Möglichkeiten in Betracht.
-Zuviel Frühzündung hat den Kolben kippelt lassen
-Zuviel Drehmoment bei geringer Drehzahl
-Zuviel Leistung bei zu hoher Temperatur
-Immermal wieder Klingeln auf dem Weg nach Hannover bei hoher Geschwindigkeit
-Einfach nicht das Richtige was Kolben angeht wenn man 40PS Pro Kolben abfordert
Eure Meinungen sind jetzt gefragt...
Da ich das Ding ja jetzt nur repariere werden bei den 3 Kolben die Kolbenhemden komplett abgehauen und ohne gefahren.Einen neuen 4ten Kolben passe ich an und mache ihn den anderen Gleich...
Freu nach dem Motto was nicht da ist,kann auch nicht kaputt gehen...
Wenn er dann wiede rläuft begrenze ich den Ladedruck auf 0,6bar und stelle die Zündung auf maximale 23grad vor OT.
Mal schauen...vielleicht reicht das ja...
MfG Lars
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 12:11
von Käferrobert
Poloeins hat geschrieben:
-Einfach nicht das Richtige was Kolben angeht wenn man 40PS Pro Kolben abfordert
Eure Meinungen sind jetzt gefragt...
40 Ps pro Kolben?!