Larsies 2012er 1200er Challenger + 2013

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von crazy-habanero »

hi lars,

als turbo-laie würde ich sagen, das waren keine 1,2 bar....

die 5kw sind ja fast messtoleranzen...
hat ja schon mit 0,7 bar 140PS...(wobei ich das ergebnis schon mal richtig geil finde)

irgendwo was undicht?

gruß lothar
Zuletzt geändert von crazy-habanero am Di 21. Aug 2012, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Der Druck stimmt 100pro
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von crazy-habanero »

aber 0,5 bar sollten sich schon bemerkbar machen...komisch...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Da sollten schon mindestens 30Ps sein...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Hinterm Lufttrichter,vor der Drosselklappe..

Was Frank gesagt ,ist ja wohl klar...oder;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von OliverH »

Poloeins hat geschrieben:So...

Nach dem KMS Kurs war doch echt noch nen bissl Zeit mal eben das Ding auf die Rolle zu stellen...

[..]

Jetzt seit ihr dran...Wie kann etwas unter 0,7bar zu 1,2bar nur 5kw Unterschied sein????

Bin für alle Tipps dankbar.Am 29.09. will ich mich auf jeden Fall verbessern in Doesburg...

Aber 148PS sind auch nicht mal schlecht;-)

MfG Lars
Ich würde probieren die Ladelufttemperatur noch weiter zu senken. Dann wäre es sicherlich mal interessant die flow Werte überschlägig in der compressor map einzutragen. Ich experimentiere gerade mit verschiedenen Setups. Die Formeln sind aber noch nicht so ganz perfekt im Excel umgesetzt. Die schwarze Kurve ist eine theoretische Leistungskurve in flow und PR (gegeben aus Sauger zu Turbo Leistung) zurückgerechnet und noch schräg in der Landschaft.
Da du einen laufenden Motor hast, könnte man einige Werte messen und Unbekannte/ Annahmen eliminieren und Unschärfen beseitigen.
Dateianhänge
Typ4_2.0l_TD04_13G.png
Typ4_2.0l_TD04_13G.png (156.91 KiB) 6346 mal betrachtet
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Die Ladelufttemperatur war schon nur bei 37grad dank der guten Gebläse.

Vielleicht werde ich mal 1:1,25 testen.
Allemale sicher werde ich auf jeden Fall besseren Sprit tanken oder ne Schippe Booster in den noch fast vollen Tank kippen.

Werde eh die nächste Zeit aus privaten Gründen jede freie Minute in Deutschland sein.Da werde ich testen so viel wie es nur geht.

Habe immernoch nicht nen Laptop am laufen um da mal während der Fahrt an der Zündung zu spielen...Aber nach dem KMS Kurs war ziemlich eindeutig zu sehen das bei Vollast und einem bestimmten Drosselklappenwinkel und dann verändernder Zündung die Leistung sich kaum verändert hat.Also werde ich nicht bis an die Klingelgrenze gehen und die Zündung ordentlich nach Vorn setzen...bis ich mit der Abgastemperatur meine am Exitus zu sein.

Würde verdammt gerne in Doesburg ne ordentlich Schippe oben drauf legen...

Allerdings weiss ich momentan nicht so recht wo ich ansetzen soll...vielleicht mache ich auch noch nen bissl fetter.
Lambda lag irgendwie bei 0,85 oder so unter Vollast...vielleicht ist da noch was zu holen...

Also 160PS wäre schon mal Pflicht...ich kann einfach nicht begreifen wie 0,5bar Unterschied so wenig ausmachen können...Irgendwas ist das Oberfaul...

Ist mir auch schon bei Fahrversuchen deutlich aufgefallen das er nicht exorbitant besser ging trotz der ordentlichen Schippe mehr Ladedruck.
Der Vergaser ist sicherlich nicht das gelbste vom Ei...aber da muss doch mehr durchgehen können.Die R5 Typen machen es doch auch vor.Die haben auch nur 8 Ventile und kleine Ladeluftkühler.Ich kann mir nicht vorstellen das die Dinger ne bessere VE haben wie mein Motor.Zumindest auf halbwegs gleichem Niveau sollte ich mich schon bewegen.

Vielleicht kann ich ja nochmals mit guten Sprit beim Frank aufe Rolle bei Temperuteren die weiter vom Siedepunkt entfernt sind als letzte Woche:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von G-MAN »

0,5 bar sind bei meinem G Welten...
Komische Sache ... :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Geschätzt würde ich sagen das es an deiner ansaugbrücke liegt, ich hab meine extrem vergrößert und werde, sobald ich zeitlich wieder am 1200er bin, pro seite ein Plenum basteln. Turbomania sagt es doch auch ;)

Zudem ist es ja auch schwerer einen geladenen Tank leer zu bekommen als ein kleines rohr...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Uwe »

Das ist doch ein ganz brauchbares Ergebnis, Lars :up:
Was war da denn für eine Nocke drin?
Vielleicht brauchst es etwas mehr "duration" mit mehr flow :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

TCS 10 mit Serienkippern.

Plenum mit so nem Minivergaser....mmmh..

Meine Druckseite ist doch so gross....sollte das nicht reichen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Na ja du musst dir mal bildlich vorstellen wie die Luftsäulen in deiner Ansaugbrücke rumschwingen und wenn die vom 2. zurück schwingt, dürfte der 1. (der ja genau danach zündet) theoretisch nicht so viel luftgemisch reingedrückt bekommen wie auf deiner anzeige steht. Und das gleiche spiel beim 3. und 4., ich bin der meinung das die Verteilerstücke links und recht die ursache sind.

DIe Nocke dürfte nicht das Problem sein, sonst wär die Leistungkurve meiner meinung nach anders...
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

Aber würde man das dann nicht am Gemisch/Lambda sehen???

Ich weiss was du meinst.Aber ich bin mir nicht ganz sicher ob da nicht eh nen ziemlich statischer Druck ansteht wenn ich unter Vollast bin. Dabei werden abartige Luftmengen bewegt...das haben wir schon deutlich festgestellt als ein Schlauch nicht fest war.

Vielleicht habe ich da auch nen Denkfehler drin.Momentan den Kopf nicht besonders frei.Aber ich werde mal drüber nachdenken...

P.S.:Das wird einfach Zeit das da ne Spritze drauf kommt...Oh man ich habe so tollle Ideen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von OliverH »

Poloeins hat geschrieben: P.S.:Das wird einfach Zeit das da ne Spritze drauf kommt...Oh man ich habe so tollle Ideen...
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es.. ;)
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 2012er 1200er Challenger

Beitrag von Poloeins »

jaaaaa...wir quatschen Morgen:-D

Mach den Grill an..ich habe Hunger:-D

Soll ich was mitbringen ausser 1000Fragen und die KMS Unterlagen?

Cervelats?

Muss ja sparen für die KMS:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten