Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Danke Jürgen!
Muss die kleine Kugel beim einbau in eine bestimmte Position? Also z.B. rechts, links, vorne hinten? Oder ist das egal?
Gruß Feinbein
Muss die kleine Kugel beim einbau in eine bestimmte Position? Also z.B. rechts, links, vorne hinten? Oder ist das egal?
Gruß Feinbein
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
So, Schalthebel ist eingebaut und eingestellt. Die Kugel habe ich nach links gemacht. Im Stand lassen sich alle Gänge gut schalten. Fahrversuch steht noch aus.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Der Schalthebel dreht sich, bzw. ist nicht in einer Position arretierbar. Da ist es völlig egal in welcher Position die Kugel sitzt. Wichtig ist noch, daß die Kugel mit dickem Fett eingestzt wird. Das verhindert ebenfalls Geräusche.
- Pitcher
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
- Käfer: Käfer 1200 ,1975
- Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
- Transporter: T3 Doka
- Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
- Fahrzeug: BMW 520i
- Fahrzeug: Adly 320 Canyon
- Wohnort: nähe Stade
Golf 1 Federbeine
Moin Moin aus dem Norden,
ich helfe gerade einem Kumpel seinen 74er 1303 wieder flott zu machen.
Nun gibt es unterschiedliche Meinungen über die kürzeren Golf1 Federbeine an der Vorderachse . Probleme an den Achsschenkeln sind uns bekannt. Der 03 ist mit den 50mm Federn wirklich tief , deshalb will mein Kumpel Golf1 Federbeine mit Gasdruck Dämpfern nehmen , ich bin der Meinung das Gasdruck beim Käfer an der Vorderachse wegen des geringen Gewicht zu hart wird. Kann von euch jemand Tipps zu Golf1 Federbeinen in 1303 geben ? Fahrzeug soll normal auf der Strasse bewegt werden.
Danke schon mal
ich helfe gerade einem Kumpel seinen 74er 1303 wieder flott zu machen.
Nun gibt es unterschiedliche Meinungen über die kürzeren Golf1 Federbeine an der Vorderachse . Probleme an den Achsschenkeln sind uns bekannt. Der 03 ist mit den 50mm Federn wirklich tief , deshalb will mein Kumpel Golf1 Federbeine mit Gasdruck Dämpfern nehmen , ich bin der Meinung das Gasdruck beim Käfer an der Vorderachse wegen des geringen Gewicht zu hart wird. Kann von euch jemand Tipps zu Golf1 Federbeinen in 1303 geben ? Fahrzeug soll normal auf der Strasse bewegt werden.
Danke schon mal
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern 

- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Die Golf1 Federbeine sind dafür ausgelegt, dass sie auch den Motor tragen, daher i.d.R. zu hart für Käfer.
Wenn man da jetzt Käfer-Komponenten reinbaut, um sie weicher auszulegen, kann man auch beim 03 Federbein bleiben.
Ich würde die 50mm Federn weiterverwenden und diese mit passenden Gasdruck Dämpfern versehen z.B. von Bilstein
Wenn man da jetzt Käfer-Komponenten reinbaut, um sie weicher auszulegen, kann man auch beim 03 Federbein bleiben.
Ich würde die 50mm Federn weiterverwenden und diese mit passenden Gasdruck Dämpfern versehen z.B. von Bilstein
- Pitcher
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
- Käfer: Käfer 1200 ,1975
- Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
- Transporter: T3 Doka
- Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
- Fahrzeug: BMW 520i
- Fahrzeug: Adly 320 Canyon
- Wohnort: nähe Stade
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo Lothar ,
das ist auch meine Meinung ,weshalb ich von Gasdruck abgeraten habe.
Vielleicht muß man sich mal Gedanken machen die originalen Federbeine kürzen zu lassen ,nur dann steht man wieder vor dem gleichen Problem , welche Stoßdämpfer ?
das ist auch meine Meinung ,weshalb ich von Gasdruck abgeraten habe.
Vielleicht muß man sich mal Gedanken machen die originalen Federbeine kürzen zu lassen ,nur dann steht man wieder vor dem gleichen Problem , welche Stoßdämpfer ?
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern 

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Stehe gerade vor einem ähnlichen Problem.
Warum will er Gasdämpfer verbauen - damit er vorne höher kommt? Damit wird er aber nicht weicher.
Meiner Meinung ist das Hauptproblem der zu geringe Restfederweg - zumindest meiner hoppelt dauernd auf den Zusatzdämpfern ( Gummipuffer) rum..... Absolut unbefriedigend und ich werde da jetzt auch im Frühjahr umbauen.
Habe mit Kerscher telefoniert.
Die haben mir 2 Möglichkeiten angeboten:
1- Dämpferrohre kürzen und die passenden kurzen roten Koni verbauten.
Oder
2. Gewindefederbeine von Kerscher verbauen - dann ist man absolut flexibel was die Höhe angeht.
Preislich liegt man im ähnlichen Bereich - technisch ist das Gewindefahrwerk die bessere Lösung. Ich muss nur nochmal nachfragen ob die auch eine Bestätigung für das H-Kennzeichen haben.... Dann werde ich das verbauen.
Ansonsten schicke ich meine Original Federbeine da hin und lasse Die kürzen und rote Koni einbauen.
Warum will er Gasdämpfer verbauen - damit er vorne höher kommt? Damit wird er aber nicht weicher.
Meiner Meinung ist das Hauptproblem der zu geringe Restfederweg - zumindest meiner hoppelt dauernd auf den Zusatzdämpfern ( Gummipuffer) rum..... Absolut unbefriedigend und ich werde da jetzt auch im Frühjahr umbauen.
Habe mit Kerscher telefoniert.
Die haben mir 2 Möglichkeiten angeboten:
1- Dämpferrohre kürzen und die passenden kurzen roten Koni verbauten.
Oder
2. Gewindefederbeine von Kerscher verbauen - dann ist man absolut flexibel was die Höhe angeht.
Preislich liegt man im ähnlichen Bereich - technisch ist das Gewindefahrwerk die bessere Lösung. Ich muss nur nochmal nachfragen ob die auch eine Bestätigung für das H-Kennzeichen haben.... Dann werde ich das verbauen.
Ansonsten schicke ich meine Original Federbeine da hin und lasse Die kürzen und rote Koni einbauen.
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
M.W. hat in den 1970er die MAHAG die Teller am Dämpferrohr (müßte der M-EX 300 gewesen sein) versetzt. Damit kommt das Auto entsprechend tiefer, Federung und Dämpfung bleiben bei Weiterverwendung dann identisch.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- Pitcher
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
- Käfer: Käfer 1200 ,1975
- Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
- Transporter: T3 Doka
- Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
- Fahrzeug: BMW 520i
- Fahrzeug: Adly 320 Canyon
- Wohnort: nähe Stade
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Danke Peter und Marc,
aber das momentane Problem ist genau wie Peter es beschrieben hat. Der Restfederweg fehlt ! Deshalb war meine Idee die Federbeine vom Golf1 zu verwenden. Habe das aber selbst noch nicht probiert , nur mal drüber gelesen. Tief genug ist der Käfer , also Federteller versetzen brauchen wir nicht. Vielleicht wäre es wirklich einen Versuch wert mal kürzere Konis zu probieren. Muß mal schauen ob ich irgendwo Maße finde.
aber das momentane Problem ist genau wie Peter es beschrieben hat. Der Restfederweg fehlt ! Deshalb war meine Idee die Federbeine vom Golf1 zu verwenden. Habe das aber selbst noch nicht probiert , nur mal drüber gelesen. Tief genug ist der Käfer , also Federteller versetzen brauchen wir nicht. Vielleicht wäre es wirklich einen Versuch wert mal kürzere Konis zu probieren. Muß mal schauen ob ich irgendwo Maße finde.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern 

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Kurze Koni alleine reicht beim Original Federbeine nicht - das Rohr muss gekürzt werden und wieder ein neues Gewinde oben drauf geschnitten werden - nur dann kommt die Schraubkappe tiefer, damit auch der Zusatzpuffer und es entsteht mehr Restfederweg.
Kerscher bietet das als Dienstleistung an.
Kerscher bietet das als Dienstleistung an.
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- Pitcher
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
- Käfer: Käfer 1200 ,1975
- Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
- Transporter: T3 Doka
- Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
- Fahrzeug: BMW 520i
- Fahrzeug: Adly 320 Canyon
- Wohnort: nähe Stade
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich weiß das Kerscher solche Arbeiten anbietet , bis jetzt war ich aber der Meinung das es Koni rot auch mit kürzerer Kolbenstange gibt . Dann habe ich mich wohl getäuscht. Leider finde ich den Bericht auch nicht wieder , das Golf Federbeine und Dämpfer kürzer sein sollen. ich hatte gedacht das wäre mit normalen Dämpfern eine einfache und eventuell einigermaßen komfortable Lösung.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern 

-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Servus, Golfdämpfer ist kürzer, daher auch die Kolbenstange kürzer. Golf-Dämpfer ins Käferfederbein rein und oben eine Alu-Buchse rein als Längenausgleich mit einer Bohrung 3-5mm Größer als die Kolbenstange und fertig.
Gruß
Michl
Gruß
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
- Pitcher
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
- Käfer: Käfer 1200 ,1975
- Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
- Transporter: T3 Doka
- Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
- Fahrzeug: BMW 520i
- Fahrzeug: Adly 320 Canyon
- Wohnort: nähe Stade
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo Michl !!!
Mir war doch so das Golf kürzer ist , weißt du zufällig wieviel kürzer? Alu Buchse drehen ist auch kein Problem. Ich denke mal das dann ein normaler Öldruckdämpfer für den Käfer reichen sollte,oder? Golf Gasdruck wird bestimmt zu hart.
Mir war doch so das Golf kürzer ist , weißt du zufällig wieviel kürzer? Alu Buchse drehen ist auch kein Problem. Ich denke mal das dann ein normaler Öldruckdämpfer für den Käfer reichen sollte,oder? Golf Gasdruck wird bestimmt zu hart.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern 

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Leute - ihr steckt einen kurzen Dampfer in ein langes Gehäuse - damit entsteht zwar mehr Federvorspannung ( deshalb macht man das ist bei kurzen Federn) - aber das Problem mit dem Aufsitzen auf den Zusatzdämpfern bleibt das gleiche.... Er Hoppelt also weiter auf den Zusatzdämpfern.... Halte ich persönlich für keine zielführende Maßnahme.
Dann könnte man auch den Zusatzdämpfern kürzen... Damit entsteht dann auch mehr Federweg... Aber wenn es dann doch Mal richtig durchschlägt dann umso härter
Dann könnte man auch den Zusatzdämpfern kürzen... Damit entsteht dann auch mehr Federweg... Aber wenn es dann doch Mal richtig durchschlägt dann umso härter
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- Pitcher
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
- Käfer: Käfer 1200 ,1975
- Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
- Transporter: T3 Doka
- Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
- Fahrzeug: BMW 520i
- Fahrzeug: Adly 320 Canyon
- Wohnort: nähe Stade
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich werde mir das mal anschauen , vielleicht werde ich ihm auch komplette Federbeine empfehlen. Schon allein um die originalen Federbeine zu erhalten, denn irgendwann braucht er die bestimmt wieder. Und dann wird mein Kumpel froh sein wenn er sie noch hat.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern 
