Seite 31 von 78
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 18:01
von Käfersucher
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 21:58
von Käfersucher
So heute die erst Tür komplett zusammengebaut.
Morgen wird mit dem Motorenbau gestartet.
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 21:57
von Käfersucher
Heute sind wir mit dem Motor angefangen.
Hier ein paar Bilder:
So Aktueller Status, wir haben den Block wieder auseinander gebaut, da wir Späne am Öldruckregelkolben gefunden haben.
Das Gehäuse hatte ich zwar sauber gemacht, aber wohl nicht gut genug!
Da wir keine Kompromisse machen, gab es keine andere Option....... dumm gelaufen!
Montag geht das Gehäuse zu jemanden der über ein Professionelles Reinigungsgerät verfügt!
Unsere Arbeit war trotz diesem Rückschlags nicht umsonst! Wir konnten einige Dinge schon ausmessen und wissen nun was ich noch alles besorgen muss!
In ein paar Wochen geht´s mit dem Motor weiter!
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 18:58
von Käfersucher
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:35
von Käfersucher
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 20:46
von Käfersucher
So alle Scheiben sind drin!
Jetzt geht´s an die Elektrik.
Hier ein paar Fotos vom heutigen Einbau der restlichen Scheiben inkl. Chrom.

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 21:05
von Poloeins
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 23:20
von PeterHadTrapp
Lars, das ist doch kein Highway-Turbo sondern ein Rallyeauto ... die brauchen das so hoch

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 23:39
von Poloeins
Ich wage ernsthaft zu bezweifeln das das Ding mehr Schlammpiste als Highway sieht

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 12:42
von Poloeins
4,7mm aus den Köpfen rausgefräst...und nun Ringspalt erweitern...
Jetzt sind die Köpfe erstmal weg zum planen.Die Zylinder gehen nicht mal Ansatzweise in die Köpfe rein...
MfG Lars
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 19:54
von Käfersucher
Lars, vielen Dank für Deine Unterstützung!
Freut mich das es weiter geht!
Was meinst du mit Ringspalt? Soll ich die Zylinder noch abdrehen lassen??
Was meinst du, schaffen wir es den Motor noch zusammen zu bauen bevor ich Vater werde.....??
Viele Grüße
P.S. wenn alles glatt geht ist es Anfang Mai soweit, dann sind wir zu dritt 
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: So 20. Okt 2013, 22:04
von Poloeins
Na herzlichen Glückwunsch.
Köpfe sind nun erstmal weg.Wenn sie zurück sind,quatschen wir nochmal.
MfG Lars
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: So 15. Dez 2013, 23:18
von Poloeins
Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 13:50
von Poloeins
Und weiter...
Sitzringe noch mal nen ganz weites Stück tiefer gesetzt.
Die letzte Kante beim Sitzring noch verrundet.Damit kommt der Sitzring noch mehr der Kontur des Ventils näher.Zudem habe ich den Sitzring noch um etwa 1,5mm erweitert.Was für eine Arbeit
Das vorläufige Resultat...
In die Saugrohre geht noch einiges an Arbeit...zum Glück sind die Löcher oben 44x46mm.So kann man die Saugrohre noch perfekt an die 48er IDA anpassen
..und wech
Bei manchen Köpfen bin ich echt froh...wenn sie dann mal weg sind
Dann mal nen bissl gerechnet und studiert.Bei solch grossen Löchern bei nur 1641ccm muss man dringend auf Drehzahl gehen damit das gescheit läuft.
Zu schlagen sind 125PS vom Jürg/Frischi
Deswegen habe ich nun den Stefan mal davon zu überzeugen versucht das eine andere Nockenwelle zu verbauen ist.
Meine Idee für Stefan wäre die FK89 in Verbindung mit seinen Thorsten 52gr Stösseln,Berg Einfachfedern und Alu HD Stösselstangen.Das in Verbindung mit den stark erleicherten Manleyventilen sollte schon 7000Umin locker wegstecken.Bei solch einem leichten Ventiltrieb bin ich mir ziemlich sicher das Doppelfedern nicht notwendig sind.
Der Jürg/Frischi 1641er hatte mit 98gr Stösseln und nicht erleichterten Ventilen bei 7000 aufgesetzt wenn ich das richtig im Kopf habe...da sollte mit Stefans Ventiltrieb noch einiges an Reserven drin liegen.
In dem Fall sagt meine Glaskugel 135Ps

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 15:50
von B. Scheuert
Kurze Zwischenfrage, wie dünn machst Du die Sitzringe? Ich habe da das Verhältnis Innen zu Außen, von 1 zu 1,2 im Kopf . Ist das auch der Wert mit dem Du arbeitest? Hast Du auch das Hunger Werkzeug ?