Seite 4 von 13
Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 19:29
von B. Scheuert
Wenn Du den mit der Hand durchdrehst, zischt es immer. So dicht werden Kolbenringe nie. Einziger Grund für einen Tausch wäre, einer zischt deutlich mehr als die anderen. Neue Ringe in gelaufenen Zylindern sind eine Notlösung, da kannst Du dir das Geld für die Ringe auch sparen. Ausnahme: Goetze Normform Ringsatz. Ich weiß nicht ob die noch gebaut werden, aber die waren extra als preiswerte Überholungslösung gedacht und konnten in alten , unbeschädigten (keine Fresser oder ähnliches) Zylindern montiert werden. Sie mussten aber sanft eingefahren werden und nach 1000km unbedingt ein Ölwechsel ! Die Kobenringnuten müsssen vorher gut gereinigt werden, am besten mit einem teilstück von den alten Ringen. Diese Ringe konnte man bei einschlägigen Teilehändlern, oder über einen Motorinstandsetzer beziehen.
Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 18:28
von Stevo_L
komm grad aus der werkstatt.
aus dem klumpen Öl ist wieder so halbwegs ein motor geworden.
vorher:

- IMG_42543 20140131_155452 - Kopie.jpg (210.11 KiB) 8184 mal betrachtet
nachher:

- IMG_42542 20140131_155446 - Kopie.jpg (184.08 KiB) 8184 mal betrachtet

- IMG_42544 20140131_175130 - Kopie.jpg (110.12 KiB) 8184 mal betrachtet
Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: So 2. Mär 2014, 19:09
von Stevo_L
Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: So 2. Mär 2014, 23:40
von B. Scheuert
Astreiner Achsmesscomputer

Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:10
von Stevo_L
Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 04:46
von Nikon-User
Sieht ja soweit gut aus
Innen vielleicht mal noch die Sitze und den Himmel etwas reinigen ..
Aber wegen dem 2000er Nassschliff . Hast du Zugang zu einer richtigen Poliermaschinen bzw. weißt du wie es geht?
Weil mehr als "streicheln" kriegst mit der abgebildeten Maschine nicht hin... Und später dann vom 2000er die Spuren wieder aus dem Lack zu bekommen... Wird anstrengend
Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 08:03
von Stevo_L
dnake
ja, innen sollt der auch mal gründlich gereinigt werden.
was nehm ich am besten für den himmel? scheuermilch?
hab nur diese "streichelmaschine"
aber im vergleich zu vorher schon um welten besser. hab mal ein stück per hand poliert und das hat schon ein super ergebnis am dach gebracht, deswegen hab ich dann das komplette auto mit der maschine gemacht. nur der dreck auf dem kofferraumdeckel geht ned runter. mit dem polieren ist es schon besser geworden, aber in den vertiefungen vorne ist noch immer dreck. sieht man eh auf den bildern.
naja, hab meinen alten käfer auch mitr 2000er nass geschliffen, wo nachlackiert wurde, da ist der lack wieder schön glatt geworden und an kratzer vom schmirgeln könnt ich mich jetzt ned erinnern.
Grüße
Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 08:12
von Nikon-User
Was seht gut geht... dies habe ich auch für die Innenraumreinigung verwendet - speziell den Himmel. Einen Reiniger "Finish Kare - 121 Interior Shampoo" in 1:10 und die sog. Schmutzradierer ...ging 1a... Nur nicht zu fest rubbeln...da der Schmutzradierer recht abrasiv ist...

- Foto.JPG (136.05 KiB) 7960 mal betrachtet
Beim Lack geht mit einer guten Maschine und entsprechende Politur noch einiges... Ich schleife ja des öfteren Kratzer direkt raus..erst auch mit 2000er und dann mit 3000er
und ich sehe wie lange es dann auch wieder dauert, bis ich alle Spuren weg habe... War bisher nur an VAG Lacken..die sollen ja extrem hart sein
Werde meinen Tubi nächste Woche unter die Maschine nehmen und mal versuchen weitere 50/50 zu machen...
Find es aber klasse, dass du dich so um deinen Renner kümmerst

Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 09:24
von Stevo_L
ok danke.
wenn ich mal lust und zeit hab werd ichs probieren.
hmm, mal schaun was so eine maschine kostet, vielleicht investeir ich noch in so eine
Nikon-User hat geschrieben:...Find es aber klasse, dass du dich so um deinen Renner kümmerst

bin selbst von mir überrascht, normalerweise wasche ich meine autos maximal einmal im jahr, kurz vorm tüv termin

Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 09:35
von Nikon-User
Also ein Exzenter von Lupus Autopflege liegt bei (6100 Pro CPS) liegt bei 125Euro ohne Zubehör...da braucht es noch einige Pads in gross und
kleine Pads mit neuem Stützteller + kleine Pads, Tücher etc..
Was auch etwas wäre... deinen Wagen für ein Autopflegeseminar zur Verfügung zu stellen und im Normallfall toben sich dann 20 Jungs dran aus
und der sieht wieder top aus... incl. kleinem Risiko, dass der ein oder andere mal ne Stelle versaut
Innenraum dürfte zeitlich nicht drin sein.. ausser man kann sie Sitze schnell ausbauen...
Wäre doch etwas, oder ?
Weil wenn du den nur 1x im Jahr wäscht.. sehe ich dich nicht gerade mit der Maschine 16 Stunden an dem Auto stehen

Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 09:52
von B. Scheuert
Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 10:08
von Stevo_L
125,- die nackte maschine? Puhh, also ob sie mir das wert is..? die jetzt war vom hofer/aldi
excenter oder lieber so ein "flex"-verschnitt der sich nur dreht?
ja, das seminar eher, aber wo gibts sowas? vielleicht schaffen die es die beton-spritzer runterzupolieren?
sitze sind in 2 min draußen
haha, ich mich auch ned.
der lack ist wahrscheinlich keine stunde arbeit wert. überall rostpickel und kratzer, überlackiert und und und...
für einen daily gerade richtig
das sagst du mir erst jetzt? super...

Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 10:23
von Nikon-User
Wenn ich meine Autos fertig habe... bzw. auch andere Autos... frage ich mich manchmal auch, ob
ich noch alle Tassen im Schrank habe...
Jup 125Euro die nackte Maschine..Ist ein reiner Exzenter... Einen Rotationspolierer würde
ich dir für den Anfang nicht empfehlen... geht damti zwar schneller..aber der Lack ist auch schneller
"weg"...
Wie Betonspritzer ? Natürlich wird der Car keinen Show&Shine Preis gewinnen..aber ein gepflegter Käfer
mit Spuren... Ich wäre froh gwesen, wenn nicht irgendeiner Tubi mal neu gespritzt hätte sondern
ich den originalen Lack aufpolieren könnte..
Finde das ja bei Lars so klasse..
Die Seminare... hm... kenne welche in der Ecke Bruchsal in DE; Österreich hab ich noch keinen besucht..
Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 10:48
von Stevo_L
haha, alles klar
naja, anscheinend ist der mal zu nahe bei einer mischmaschine gestanden
meiner ist auch mal lackiert worden, ein bisschen dünkler, aber das stört mich ned.
wenn der dreck herrunten wäre würd schon mal besser ausschaun...
aber zu erst muss die technik passen, dann kommt die kosmetik
ja, er vom lars gefällt mir auch!

Re: Savannenbeiger 68er
Verfasst: Di 15. Apr 2014, 18:13
von Stevo_L
viel neues gibts ned...
bisschen lack in savannenbiege und zwei reifen sind gekommen

- 20140415_191116.jpg (134.23 KiB) 7835 mal betrachtet
ich hoff ich find über ostern mal zeit dass ich beim tüv vorbeischaun kann...