Seite 4 von 11

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 20:52
von B. Scheuert
Vermutlich ist die Passung im Pleuel nur strammer, als im Kolben. Wenn Du feste Lagerung im Pleuel hättest, dann müsstest Du das Pleuel anwärmen, sonst wäre es nicht zu bewegen.

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 21:40
von Poloeins
Die Kolben sind ja mal was ganz ganz feines...ein Traum..

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 21:49
von 13dreier
war bei mir auch so, hab die Pleuelbüchse größer gehohnt

dreier

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:58
von armin
B. Scheuert hat geschrieben:Vermutlich ist die Passung im Pleuel nur strammer, als im Kolben. Wenn Du feste Lagerung im Pleuel hättest, dann müsstest Du das Pleuel anwärmen, sonst wäre es nicht zu bewegen.
Hast du mal die AA-Performance Kolbenbolzen mit F oder AB Kolbenbolzen verglichen? Bei meinen, allerdings 92mm AA-Kolben haben die 1,3l-Bolzen exakt gepasst. Gewichte: AA 112 gr, AB 89 gr.
Fahre ich in meinem 2,2l seit ca. 5000 km ohne Probleme.

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 11:47
von Jürgen N.
kglout hat geschrieben:So es geht etwas weiter !

Bei den Kolben gehen die Bolzen schwer in das Pleuel aber leicht in den Kolben ! Bedeutet das der Kolbenbolzen fest verbunden mit dem Pleuel ist und der Kolben schwimmend auf dem Kolbenbolzen gelagert ist.

Kersten
Hallo Kersten,

ich würde dringend empfehlen die Bohrung im Pleuel schwimmend zu lagern.
Sonst war der Effekt, dass ich Dir die Kolbenbohrung schwimmend gemacht habe umsonst.

Gruss Jürgen

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 15:35
von kglout
Hallo

ok Jürgen ich habe die Pleuelaugen noch kurz durchgehohnt.

resultat : http://www.youtube.com/watch?v=66RLlo2L ... e=youtu.be

Ich hoffe so ist das OK

Kersten

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 23:05
von Jürgen N.
:handgestures-thumbupright:

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 17:18
von kglout
Lieferung aus den USA heute beim Zoll abgeholt ;) :music-rockout:

Da wird ein Mann zum kleinen Kind !

Zylinderköpfe werden wieder zerlegt gereinigt und vermessen. da sind noch späne vom bearbeiten drin ;) die amis hams wohl nicht so mit der Ordnung ;)

Dann werden auch die Einlasskanäle und Brennräume ausgelitert.

Update folgt


ps: das sind "Race Ready CNC Competition Eliminators 48/40" http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=1425

Kersten

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 17:29
von Poloeins
Alter,wenn das nicht mal geil ist....

Aber das mit den Ventilführungen kriegen die einfach nicht gescheit hin,wah?

Nix konisch,kein Anguss...

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 17:36
von kglout
Amis halt ... hauptsache groß ! die Feinheiten können die deutschen.

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 17:56
von triker66
Affengeil!!! :music-rockout:

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 18:36
von triker66
Hallo wie viel fließen die Kopfe?

H

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 18:41
von kglout

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 19:11
von yoko
:handgestures-thumbupright: Sehr gute Entscheidung, die hat mein Kumpel im Bergrallyauto, 2387ccm/22oPS.

Re: Vorstellung Motorprojekt 2013/2014

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 22:17
von Ovaltom
Nabend Kersten und inne Runde,
kglout hat geschrieben:Für Anregungen bin ich offen !
Kersten
nun gut ;)

Wenn ich das richtig sehe hast du um die 80kg Anfangs- und um die 170-180kg Endfederdruck bei Vollhub.

Also ich sage mal vorsichtig- mit Deinen leichten Stösseln und Ventilen kannste den Federn mal locker 40 kg "klauen"...je nachdem nat. wie hoch du den Motor drehen möchtest!

Und den Bildern nach haben die Federn für Ein-und Auslass ja untersch. Einbauhöhen :confusion-scratchheadyellow:

Da musste ja streng genommen unterschiedlich lange Stösselstangen anfertigen!

Also ich bin kein Freund von solchen "Federdruckorgien",aber evtl. äussert sich ja noch ein Spezialist zu der Geschichte.

Ansonsten schönes Projekt :handgestures-thumbupright:

Gruss Thomas