Seite 4 von 6
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 17:28
von Poloeins
Oh das ist die Seite vom Domenik aus der Schweiz.Der kommt auch nach Inkwil.Wenn du bei ihm was kaufen willst oder Infos brauchst haune ich ihn nächste Woche an der Fete gern deswegen an...
Mfg Lars
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: Do 20. Jan 2011, 17:54
von toto
hi
der riechert hat die doch auch noch, oder lebt der nicht mehr
bei interesse und keine telnr kann ich gerne per pn weiterhelfen!
der hat auch düsen venturis usw.
toto
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: So 30. Jan 2011, 21:20
von Vincent
Ola!
Ok, fündig geworden bin ich bei Rudies in Berlin.
Aber nicht, dass ihr nicht glaubt, dass sich hier nix tut. Ventiltrieb ist beim Wuchten, fast alle Teile für den Block beim Mister B., V2A Auspuff bei meiner Ma im Keller und 40er Dellortos liegen nebenmir. Wird Zeit, dass der Rotz zusammenkommt:)
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: So 30. Jan 2011, 21:43
von Boncho
Vincent hat geschrieben:Wird Zeit, dass der Rotz zusammenkommt:)
Ja, die Rotzekacke... echt ey...

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 20:43
von Boncho
Einmal Schleicher 316 undn Satz 90.5er für den Vincent...

- DSC01030.jpg (181.05 KiB) 7639 mal betrachtet
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 14:00
von Boncho
Vertrauen ist gut aber Kontrolle ist besser oder wie war das?
Da der Motor vorher schon ein 1776er war geht man natürlich davon aus, dass da auch neue K&Z anstandslos rein passen... Weit gefehlt. Als ich die neuen in der Hand hatte kam mir das schon etwas komsich vor. Praxistest... passt nicht. Nachgemessen... Die alten K&Z sind am Fuß 1mm abgedreht. Dementsprechend ist das Gehäuse auch weniger aufgebohrt und die neuen passen dort nicht hinein.
Gehäuse aufbohren wäre wieder mit Mehrkosten und Zeitaufwand verbunden. Beides steht gerade nicht zu Verfügung. Glücklicherweise stehen die alten hier gereinigt, frisch gehohnt und mit neuen Sicherungsringen bereit, so dass wir zwischen meinem und Vincents Motor mit kleinem Finanzausgleich mal eben die K&Z hin und her schieben und alle werden glücklich... Puhhh...
Neu:

- DSC01031.jpg (120.23 KiB) 8274 mal betrachtet
Alt:

- DSC01032.jpg (115.45 KiB) 8274 mal betrachtet
Aber frisch gehohnt und maßhaltig sind sie. Können also bedenkenlos mit den neuen Ringen nochmal verbaut werden...

- DSC01037.jpg (148.16 KiB) 8274 mal betrachtet
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 15:13
von Poloeins
Das ist eine oft so gemacht.Durch das Abdrehen wird die Dichtflaeche vergroessert.
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 16:12
von Sebastian
So wie der Rumpf vor dem Upgrade zurecht war hat den auch jemand mit Sachverstand gesteckt. Da sah ja alles noch super aus eigentlich.
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: Sa 12. Feb 2011, 17:41
von Baumschubsa
Poloeins hat geschrieben:Das ist eine oft so gemacht.Durch das Abdrehen wird die Dichtflaeche vergroessert.
Und das Gehäuse weniger geschwächt.

Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: So 13. Feb 2011, 14:45
von Boncho
Einmal Panchito einbaufertig bitte...

Die Köpfe sind 3,5mm tiefer, geglättet, Kanten leicht gerundet und wieder komplettiert. Haben alle exakt ein Volumen von 45ccm. Ein hoch auf CNC Maschinen.

Damit kommen wir je nach Kolbenrückstand auf etwa 9,5 zu 1.

- DSC01038.jpg (175.63 KiB) 8212 mal betrachtet

- DSC01040.jpg (163.61 KiB) 8212 mal betrachtet
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: So 13. Feb 2011, 14:51
von Vincent
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: So 13. Feb 2011, 19:27
von Poloeins
Hast du auch ein Bild von den Kanälen???
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 17:26
von Boncho
Poloeins hat geschrieben:Hast du auch ein Bild von den Kanälen???
Guckste auf Seite 3.

Außer Saugrohrübergange anpassen wird da nicht mehr viel gemacht. Wozu auch?
Heute ging es auch wieder ein gutes Stück vorran.
Pleul sind aufs Gramm genau gleich schwer und ausgewogen. Der Motorenbauer, der da vorher am Werk war hat da schon gute Arbeit geleistet.
Also Zahnräder wieder rauf, Pleul an die Welle und fertig ist der Kurbeltrieb.

- DSC01059.jpg (178.95 KiB) 7798 mal betrachtet
NOS Seriennocke... Die Schleicher hau ich gleich ins Ebay.

Ich dachte mit Serie ist besser, denn mit so viel Leistung kann der Besitzer eh nicht umgehen.

- DSC01074.jpg (193.42 KiB) 7798 mal betrachtet
Fertiger Shortblock...

- DSC01087.jpg (178.99 KiB) 7798 mal betrachtet
Hübscher Mini Ölsumpf.

- DSC01079.jpg (132.95 KiB) 7798 mal betrachtet
Ich warte nun noch auf ein Paket von Vincents Mami.

Dann kanns weiter gehen...
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 18:07
von Vincent
Masterbitch's Gift ist derbe raus an Megamind Turbotobias!
Re: 1776er, einmal richtig bitte (-:
Verfasst: Do 17. Feb 2011, 21:32
von Poloeins
Für meinen Geschmack viel zu viel Dichtzeug...das sieht aus wie Dirko HT.Das Zeug ist ÜBEL...