Seite 4 von 39

Re: 1641 driving force

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 10:58
von -SR-
Danke phil so in der Art hab ich das auch schon gemachte... Und die norivation stimmt dauert halt nur etwaslänger;)

Re: 1641 driving force

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 22:03
von -SR-
so heute wars wie weihnachten kleines packet für umsonst von nachbars opa :character-blues: bekommen ;)
eben ne pulle bier mit getrunken :obscene-drinkingbuddies: und er war glücklich das er den schrott los war und 5 min wen zum quatschen hatte !!!!!dank an OPA :text-thankyouyellow:


es gab eine öldruckanzeige vdo

Bild


eine uhr quartz vdo bild spar ich mir!


einen ölthemperatur messer vdo mit altem ölmesspeilstab

Bild


und zu guter letzt weiß ich nicht was es ist !!!nur weiß ich das es von racimex is daher bringen ich das mit ölkühler gedöns in zusammenhang!!!!!!schlauch dran aber wofür das ganz gut ist keine ahnung helft mir!!!!

Bild



Bild

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 16:38
von Poloeins
Das ist ne relativ günstige Verbrauchsanzeige...kommt nen Schlauch dran von Unterhalb der Drosselklappe wenn ich da richtig infomiert bin...

Ich mache ja gerade auch mal wieder Köpfe für den Turbo.Ich lasse aber lieber die Führungen rausmachen und nachher wieder NEUE rein.Das kostet 120Eu und schadet definitiv nicht.Dann sind auch gleich gekürzte und konisch gedrehte drin...und eben NEU was ich gerade bei hohen Drehzahlen und am Auslassventil für wichtig halte...

Damit geht ein Kanal mit wenig Stress in guten 20min...und das ergebnis ist auch nicht zu vergleichen mit dem um die Führung rumwürgen...aber wie immer...irgendwo muss ja auch die finazielle Grenze erreicht sein was die Revision eines Kopfes kostet...gerade beim Käfer wo "neue" ja fast nichts kosten...

MfG Lars

Re: 1641 driving force

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 23:31
von -SR-
in letzter zeit ist bei mir immer häufiger weihnachten..... :laughing-rofl:

immer mehr teile finde ein neues zuhause!
mein motorenopa hatte alles fertig zum abholen!

was wurde gemacht.....

-Pleullagerzapfen schleifen 100€
Pleulbuchsen wechseln und hohnen 80€
Pleul nacharbeiten 50€
Pleul auswinkeln 34€
Bild


-Gehäuse vermessen 40€
Hauptlagerzapfen schleifen112€
Bild

-Kurbelwelle(liegt schön eingewachst in papier) schwungrad und druckplatte einzelnd und zusammen wuchten 140€
Bild

Bild





dann gab es noch lager!

- 1x Satz Hauptlager 80€
- 1x Satz Pleullager 35€
- 1x Satz Nockenwellenlager 12€
Bild

Bild



dann gab es noch einen erkundungstour durch seinen stoppelrennkäfer 1400ccm 7000umdrehungen, nocke selber gedreht 306° auslass und 329° einlass....mal eben gedreht^^ sieht sehr geil aus...
direkteinspritzer....
Bild

ik freu mi....alles super nun muss ich nur die pleuls nochmal auswiegen und polieren...hab mir da schon so nen paar sachen gebaut womit es recht gut gehen sollte....

also rock on :music-rockout:

catch the force oder so :law-police:

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 14. Nov 2010, 17:10
von John Bitch
Geil Alter, alles genau chico.

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 14. Nov 2010, 19:03
von s-bug
Wer ist dein Motorenopa?? Meinst du Berni Wöhle aus Marienfeld?

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 14. Nov 2010, 22:25
von -SR-
ja genau der....er scheind scheind sehr kompetent zu sein verteht wohl sein handwerk!
welche erfahrungen hast du mit ihm gemacht???
woher kommst den du?

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 14. Nov 2010, 22:36
von s-bug
Hi
Ich kenne Berni aus alten Rallycrosszeiten sei über 35 Jahren und auch heute noch sehr gut.
Da bist du bestens aufgehoben bei ihm. (es sei denn, du sagst Opa zu ihm!!!)
Komme fast bei dir um die Ecke aus Soest

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 06:08
von -SR-
als ob mir in den sinn kommen würde ihn persöhnlich mit opa anzusprechen :D....nur vom alter her könnte es halt sein ;)
soest das ja ums eck....was haste den für nen wagen gehabt?
mfg

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 17:21
von Poloeins
Habe gestern deine Köpfe vom Hermann abgeholt.Die Ventile sind absolut Hammer geworden...bisschen glatter kannst du noch machen..Aber sie sind einfach schön anzuschauen und besser als alle Ventile die ich je gemacht und gesehen habe.

Leider ist das Auslassventil wie gesagt nen mm zu gross.Das werde ich dann mit dem Sitzfräser dann aber gut anpassen..Kein Problem...

MfG Lars

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 20:43
von -SR-
mach mal nen foto von....
will die dinger sehen... :character-kyle:

öhm wegen der verblechung....soll ich das nun alles zum arndt schicken? wenn ja schick mir mal ne pm mit adresse und so und sag ihm bescheid xD
nicht das er nen haufen blech kriegt und keine ahnung hat warum und wieso!:D

freut mich zu hören das dass mit den vermeidlich zu großen ventil kein problem darstellt....
mhh....nervt mich etwas das ich zu blöd bin die richtigen ventile gekauft zu haben!

gruß

Re: 1641 driving force

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 23:31
von Poloeins
Mach das...Bleche gehen klar.

Re: 1641 driving force

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 23:12
von -SR-
so heute mal alle "pleuls" ausgewogen nachdem ich sie schon einmal alle jemacht hab!:P
es stellte sich heraus das sie doch einige gewichtsuntsuntershiede haben xD

vorallem einer
wenn ich kurbelseitig wiege top wenn ich andersrum wiege top! wenn ich das gesamt gewicht zu den anderen wiege scheiße :D

alle anderen sind schon relativ gut haben gewichtsunterschiede von etwa 1-2 gramm aber da habe ich mich entschlossen nun noch besser und genauer vorzugehen....

damit ich am ende des abends auch nen erfolgserlebniss haben wollte habe ich einen teil des pleuls so fertig machen wie er am ende " fast" auszusehen hat
wie ich natürlich den ganzen kram um den schrauben zum glänzen bekomm weiß ich noch nicht so genau! ;) aber der weg ist das ziel!
Bild

Bild



kurbelseitig wollte ich alles noch schön glätten damits auch fein poliert werden kann!
habe da einige schöne sachen womit es auch klappen sollte!

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 21. Nov 2010, 00:41
von Poloeins
Respect...das sieht wirklich genial aus...wie lannnge hast du denn an dem Ding rumgeschliffen und poliert...UND VIEL WICHTIGER...WOMIT?

Re: 1641 driving force

Verfasst: So 21. Nov 2010, 08:26
von -SR-
also vom rohling aus bis dahin bestimmt 2 std geschliffen erste die groben nasen mit nem dremel entfernt und dann erst mit einem 80ger schleifkopf und dann runter auf 120.... das auch wirklich keine grßen macken mehr in der oberfläche sind...


da aber nun in der polierten oberfläche noch kleine riefen sind vom 120ger schleifkopf...bin ich am überlegen es noch feiner zu machen!
bevor ich poliert hab bin ich alles noch einmal mit ner messingbürste abgegangen! damit die oberfläche schöner wird...

mal sehen

das polieren hat vllt 5 min gedauert :D hab dafür heißluftföhn, polierkopf und so nen grünen polierstein genommen
habe auch noch einen in weiß und rot wasn hier bessere?


WICHTIG: ist es eigentl bedenktl das ich die pleul schon weggegeben hatte zum neu buchsen und schleifen?
ich mein vorsicht ist da eh geboten aber da es ja im pleulauge nur ne art kupferbuchse ist weiß ich nicht so genau was die abkann?!