Seite 4 von 6

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 12:13
von Panelvan RS

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 12:31
von bpaspi
Das Problem bei den Kits aus Amerika (Nord- oder Süd-) ist dass hier dann nochmal Zoll- und Mehrwertsteuer anfallen, sowie der Transport sehr teuer ist (da braucht man wohl einen kompletten Seecontainer).
Bei dem Kit aus England fallen kein Zoll und keine Steuern an und dahin würde ich auch mit einem Hänger fahren.

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 12:38
von Marc2911
die Kitcars aus England wirst du in Deutschland bestimmt nicht legal auf der Strasse bewegen können.

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 13:04
von hot-rod
Marc2911 hat geschrieben:die Kitcars aus England wirst du in Deutschland bestimmt nicht legal auf der Strasse bewegen können.

Sagt wer??? Bild


gruß hot-rod

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 13:12
von Marc2911
ich wollte mir mal einen Ultima gtr kaufen und das ist am Tüv gescheitert. Und ich sprach von legal :up:

bin mal gespannt wie gut das mit dem Tüv bei meinem Spyder läuft.

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 13:35
von KannNIchts
Jetzt lässt doch mal die Katze aus dem Sack. Diese geheimniss-tuherei.

Wie kommt man als letzte Möglichkeit an TÜV?

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 14:52
von oppener
Hi

eine Möglichkeit in Deutschland zuzulassen ist z.B., das du den Umbau in GB auf eine gewisse Zeit anmeldest, dann kann er Aufgrund von EU Regelungen auch in D zugelassen werden, da er ja schon mal in einem anderen EU Land angemeldet war.
Einige Kitcar Firmen auf der Insel haben diesen "Service" immer angeboten.
Ob das immer noch geht, weiß ich aber nicht, sollte aber rauszufinden sein.

Gruß Daniel

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 18:10
von KannNIchts
Erstmal danke an alle für die Hilfe und Infos.

Der 550er ist raus. Zu klein.

Jetzt wird der 356 Speedster interessant da er innen um einiges größer sein soll und platz für größere Menschen bietet.

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 21:52
von hot-rod
oppener hat geschrieben:Hi

eine Möglichkeit in Deutschland zuzulassen ist z.B., das du den Umbau in GB auf eine gewisse Zeit anmeldest, dann kann er Aufgrund von EU Regelungen auch in D zugelassen werden, da er ja schon mal in einem anderen EU Land angemeldet war.
Einige Kitcar Firmen auf der Insel haben diesen "Service" immer angeboten.
Ob das immer noch geht, weiß ich aber nicht, sollte aber rauszufinden sein.

Gruß Daniel

So isses. Ein Fahrzeug, welches schonmal in der EU zugelassen war, hat so ne Art "Bestandsschutz". Auch hier in der Bananenrepublik.

gruß hot-rod

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 07:18
von KannNIchts
bugweiser hat geschrieben:wenn du einen Käfer zum Umbauen kaufst , achte darauf das der noch den alten Brief hat . Am besten noch so einen dicken Pappbrief .

Was ist eigentlich der Vorteil von solch ein alten Brief?

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 09:54
von bugweiser
werde ich hier nicht öffentlich posten . Weil nicht legal ! Bringt aber niemanden um .

Re: Porsche 550er

Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 21:07
von Pini1303
Zu Deinem Thema fallen mir spontan zwei Sachen ein:

1. http://www.rs-retrotech.de/
Fa. Seibt baut schon sehr lange sehr ansehnliche Speedster und 550 Spyder, hat von der Materie Ahnung.

2. in Untermeitingen bei Augsburg hat einer einen 550 Replika mit Subaru Turbo Motor und Getriebe ausm Legacy Turbo oder einem der ersten Imprezas. Hat so 250PS (einiges geändert) bei ca. 600kg...Mehr sag ich net.

ich weiß leider nicht wie der Typ hieß. Wäre falls Du ihn ausfindig machst bestimmt ein interessanter Ratgeber.

Gruß
Ralf

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 09:21
von Panelvan RS

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 10:04
von hexahelix
Sieht klasse aus, aber die Chancen sowas in Deutschland zuzulassen sind recht gering, oder?

Re: Porsche 550er

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 21:44
von Pini1303
Yep, den meinte ich...

Gruß
Ralf