Seite 4 von 5

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 21. Apr 2013, 20:51
von Stevo_L
so, hab heut die bremsen gedreht. mal schaun obs morgen mit dem entlüften klappt... :roll:
handbremsseil passt auch ganz gut, denk ich.
20130421_210241 - Kopie.jpg
20130421_210241 - Kopie.jpg (150.39 KiB) 4603 mal betrachtet
20130421_210301 - Kopie.jpg
20130421_210301 - Kopie.jpg (144.35 KiB) 4603 mal betrachtet

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 07:42
von bugweiser
kannst du nicht die Ankerbleche tauschen , von links nach rechts ? Dann könnten auch die Handbremseile unter die Achsrohre verlaufen . Oder sind deine Handbremseile dann zu lang .

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 09:01
von rme
Für mich sieht der Verlauf der Handbremsseile momentan sehr "krank" aus.

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 09:23
von Stevo_L
bugweiser hat geschrieben:kannst du nicht die Ankerbleche tauschen , von links nach rechts ? Dann könnten auch die Handbremseile unter die Achsrohre verlaufen . Oder sind deine Handbremseile dann zu lang .
kann ich schon, aber die öffnungnen im rahmen gehen nach oben weg, da kann ich die seile nicht unter die achsrohre verlegen, da knickt das seil ab, hab ich schon probiert. die außenhülle ist schon ziemlich hart/bockig. so wie es jetzt ist passt das ganz gut.

so in der art würde das dann aussehen, aber da gefällt mir meine variante besser.
http://3.bp.blogspot.com/-ZWlpGPG67wk/U ... MG5766.JPG
http://3.bp.blogspot.com/-Jzlhua4wQc8/U ... MG5728.JPG
(geklaut bei http://bugstatt.blogspot.co.at/)
rme hat geschrieben:Für mich sieht der Verlauf der Handbremsseile momentan sehr "krank" aus.
wie darf ich das verstehen? du kennst wahrscheinlich nur die neueren, kürzeren seile oder? die passen bei meinem aber nicht.

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 09:34
von bugweiser
du könntest die Bremseile mit Schrumpfschlauch überziehen , dann sehen sie aus wie neu

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 20:39
von Stevo_L
so, heut entlüftet, aber wieder nix. kann das pedal bis zum blech durchdrücken, schwer, aber doch.
backen sind ganz fest, nippel sind oben, handbremse ist offen. hab "herkömlich" entlüftet, also mit pumpen und nippel auf/zu.
kann es sein, dass die bremsschläuche "nachgeben" bzw sich aufweiten wenn ich stark auf die bremse trete? so weit?
ich weiß echt nicht mehr weiter... :cry:

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 06:18
von lightning grey
Moin!

Du hast die Bremsankerplatten gedreht, hättest sie aber zudem noch seitenweise tauschen sollen... Das Handbremsseil schaut in Fahrtrichtung nach vorn aus dem Blech...

Ich denke das wird die Entlüfterstory nicht vorantreiben, aber richtig zusammenbauen sollte man das schon, sonst wird das nie feddich...

Gruß

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 06:37
von Kappo
Kauf dir mal nen anderen HBZ, bzw. schau mal in den Bremsflüssigkeitsbehälter rein wenn jemand anderes das Bremspedal tritt. Ruhig ne Taschenlampe verwenden. Wenn sich während dem Treten irgendetwas in der Flüssigkeit bewegt ist der HBZ futsch.

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 08:01
von bugweiser
mit den Bremsseilen nach hinten raus ist bei Ovalis wohl richtig , schaut mal in die VW Rep. Anleitungen . Was die Bremse komplett offen und lehrgelaufen ? Dann klappt das meist mit den "nach Buch" entlüften nicht . Ich würde dann erst mal mit den kürzesten Wegen anfangen . Wenn dann überall genug Flüssigkeit rausgekommen ist , die hinten rechts Anfangmethode wiederholen .

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 08:29
von Stevo_L
Hmm, hab gestern zwei mal konventionell entlüftet, luft ist keine raus gekommen.
Komplett leer war sie, hab die hauptleitung nach hinten getauscht.

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 08:30
von Stevo_L
Kappo hat geschrieben:Kauf dir mal nen anderen HBZ, bzw. schau mal in den Bremsflüssigkeitsbehälter rein wenn jemand anderes das Bremspedal tritt. Ruhig ne Taschenlampe verwenden. Wenn sich während dem Treten irgendetwas in der Flüssigkeit bewegt ist der HBZ futsch.
Kann ich noch testen...

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 08:49
von Kappo
Aber nur beim Treten. Beim loslassen des Pedales ist es normal das sich die Flüssigkeit bewegt, wenn sich jedoch beim Treten was tut zischt der Druck an einer Manschette vorbei und zurück in den Behälter. Auch ein neuer HBZ kann defekt sein und dann wirst du verrückt bei der Fehlersuche. Hatte ich mal mit neuen Zündkerzen... Sobald die in der Brennkammer waren wurde nicht mehr gezündelt.

Bremsschläuche können sich auch aufblähen, ist aber direkt zu sehen. Beim Bremsen hast du locker mal einen Druck von über 100BAR

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 10:58
von Stevo_L
so, war wieder mal in der werkstatt.
fest auf die bremse getreten, tut sich nix im ausgleichsbehälter.
werd heut mal vorne trommeln montieren, vielleicht gehts ja dann...

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 20:26
von Stevo_L
wollt heut die trommeln montieren, da hab ich nochmal alle leitungen gecheckt, ob die trocken sind.
rechts hinten is der schlauch, wo er verpresst ist, ein bisschen feucht gewesen. nach einer spühlung mit bremsenreiniger noch immer.
jetzt hoff ich mal dass das der übeltäter war. werd mir gleich alle leitungen neu bestellen und am we tauschen.
ich werde berichten...

Re: Bremse Entlüften, kein fester Druckpunkt

Verfasst: So 5. Mai 2013, 20:50
von lg3008
Hi,
ich habe was gelesen von Kolbenstange Hbz einstellen. Das höre ich zum ersten mal
wie ist den die richtig Einstellung ?

Gruß Lars