echt so robust??? hält das wohl auch so gut auf nem hirschgeweih?? weiß ja nicht wie das auf benzin reagiert?!
aber sieht einfach nur richtig schön aus!
noch nen paar Details, hier zum Beispiel mussten wir an der Endspitze noch 15mm wegflexen, der original VW Auspuff passte einfach nicht dazwischen. Vielleicht ist es auch das falsche Heckblech, da der Verschluss geschraubt und nicht aufgeschweisst ist
Untenrum ist das Haus zum Glück mehrfach mit Brantho lackiert, der Lacker hat sich da keine Mühe gegeben
die NOS Dichtungen gingen verdammt schwer rein, aber sitzen perfekt
paar Motordetails mit MANN Pilzluftfilter vom Industriemotor
Und DANKE nochmal an Hannah und Tobi für die Hilfe .. und Geduld mit mir NOS Typen
Es ist definitiv das falsche Heckblech.Deswegen sitzt das Gummi hinten auch nicht ganz richtig.Durch das alte Heckblech ist der Motorraum etwas kleiner.Deswegen reicht dein Motorabschlussblech auch nicht ganz bis zum Gummi.
Haubenhalter wirst du dir wahrscheinlich etwas bauen/entwickeln müssen.Der Halter vom alten Heckblech sieht ganz anders aus.
Viel Erfolg...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Das war ist nen Originalblech, lag dem Käfer bei. Da das Einrastblech geschraubt ist, wirds entweder so passen oder nen neues Einrastblech muss her. Ist wenigstens schonmal für ne lange Haube