Seite 4 von 6
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 15:26
von Red1600i
Mag sein. Aber es ist selbst gemacht und selbst verstanden.
Und wenn man diese Stufe erreicht hat, kann man es noch besser machen....
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 21:49
von B. Scheuert
Hey Armin,
jetzt weiß ich ja, wen ich dafür verantwortlich machen kann, wenn mein Motor nicht vorwärts geht

Ich habe ja die Ur Version. Hier kommen ja die Updates im Stundentakt.

Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 07:29
von armin
B. Scheuert hat geschrieben:Hey Armin,
jetzt weiß ich ja, wen ich dafür verantwortlich machen kann, wenn mein Motor nicht vorwärts geht

Ich habe ja die Ur Version. Hier kommen ja die Updates im Stundentakt.

Hallo,
du hast nicht die Ur-Version, sondern die Zentralluftfilteranlage Modell Hera "Carrera". Getestet und bewährt. Die Update-Vorschläge hier betreffen den Luftfilterapparat (Carrera GT).
Grüsse
Armin
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 07:32
von armin
Varus hat geschrieben:Mein Verbesserungsvorschlag geht dahin, die Flexrohre/schläuche gegen glatte zu ersetzen. Mir gefällt das gewellte nicht.Daran wird sich die Luft verwirbeln und Widerstände bilden.
Mit anderen Worten hast du damit einen viel kleineren Durchmesser als die Schläuche hergeben.
Ehrlich gesagt wüßte ich aber nichts flexiberes als diese Schläuche, so denn ein glattes Alurohr basteln, das möglichst annähernd dem nötigen Verlauf folgt, mit 2-3cm je Seite kürzer ist, und dann als Verbindung Gummipassstücke/-manschetten überstülpen die dann wenigstens etwas Flexibilität geben.
Außerdem würde ich den runden Rohranschluss auf den Vergaserhauben in ein möglichst grosses Oval ändern. So bekommt der hintere Vergaser deutlich mehr Luft.
Um das Ansauggeräusch weiter zu reduzieren, sollten die beiden Ansaug-Rohre am Apparat gg. ein ovales, das zudem konisch zum Lufteingang enger wird, geändert werden. Damit hat man den bekannten, was viele Luftfilter haben, Helmholtzresonator der die Ansauggeräusche deutlich dämpft ohne Leistungsverluste. Die Länge des Rohres entscheidet über die Geräuschdämpfung.
Luftfilter änderung.jpg
Die Schläuche sind innen ziemlich glatt! Die Spirale sitzt aussen.
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 08:29
von B. Scheuert
armin hat geschrieben:B. Scheuert hat geschrieben:Hey Armin,
jetzt weiß ich ja, wen ich dafür verantwortlich machen kann, wenn mein Motor nicht vorwärts geht

Ich habe ja die Ur Version. Hier kommen ja die Updates im Stundentakt.

Hallo,
du hast nicht die Ur-Version, sondern die Zentralluftfilteranlage Modell Hera "Carrera". Getestet und bewährt. Die Update-Vorschläge hier betreffen den Luftfilterapparat (Carrera GT).
Grüsse
Armin
Mist, dann muss ich die Fehler wieder bei mir suchen

Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:01
von Fox 4
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 21:13
von armin

- 1 014.jpg (113.38 KiB) 7481 mal betrachtet
Der Luftfilterapparat "Carrera GT" wurde zum Modell "Monza" weiterentwickelt.
Der Geräuschreduzierungseinsatz hat vorne bei den Lufteinlässen ein grosses Fenster bekommen, das mit einem Schieber verschlossen und geöffnet werden kann. Der Einsatz braucht also nicht mehr aus- oder eingebaut werden.
Im geschlossenen Zustand läuft die Luft wie beim bisherigen Modell um den Einsatz herum und gelangt so durch das hintere Fenster zu den Filtern. Der Lärm geht den umgekehrten Weg und darf sich unterwegs austoben.
Im geöffneten Zustand trifft die Luft durch die Lufteinlässe direkt auf die Filter.
Erste Fahrversuche erbrachten leichte Leistungseinbussen bei geschlossenem Schieber, nach meinem Empfinden im gesamten Drehzahlbereich bei leiserem Motorgeräusch. Umgekehrt bei offenem Schieber.
Die Bilder zeigen den Prototyp.
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 21:31
von Fox 4
Wird immer besser deine Ideen!
Fleischi
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 21:44
von ickebinz
Alleine deshalb müßte man eigentlich schon auf 2 Doppelvergaser aufrüsten ...

gefällt mir
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 21:55
von 8Harry8
Toll , Armin
Wie lauten die Maße der "Trommel"?
Könnte auch mit schlanker TI-MTM-Porschekühlung knapp werden... - wäre aber durchaus wünschenswert!

Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 22:42
von armin
8Harry8 hat geschrieben:Toll , Armin
Wie lauten die Maße der "Trommel"?
Könnte auch mit schlanker TI-MTM-Porschekühlung knapp werden... - wäre aber durchaus wünschenswert!

Hallo,
die Luftfilterröhre ist ca. 320mm lang, Durchmesser 160mm. Es gibt auch Luftfilterröhren mit 130 und 140mm (allerdings mit anderem Filterelement) und 150mm.
Grüsse
Armin
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 22:47
von armin
ickebinz hat geschrieben:Alleine deshalb müßte man eigentlich schon auf 2 Doppelvergaser aufrüsten ...

gefällt mir
Passt für Weber 36, 40, 44 und Dellorto DRLA 36, 40, 45.
Ausserdem: siehe Fleischi: für Zenith 32 NDIX (also auch für 36 NDIX)
Grüsse
Armin
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 22:48
von armin
Fox 4 hat geschrieben:Wird immer besser deine Ideen!
Fleischi
Jetzt habe ich endlich Zeit für deine Doppelröhre.
schöne Grüsse
Armin
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Do 31. Jul 2014, 23:02
von Fox 4
Super keinen Stress,machen wir nächste Woche,bin bis Sonntag in Hockenheim.
Fleischi
Re: Zentralluftfilteranlage, Luftfilterapparat
Verfasst: Fr 1. Aug 2014, 08:29
von Varus
Jetzt nur noch den Schieber mit dem Gasgestänge verbinden
