EJ 22 im Käfer
- TOXICavenger
- Beiträge: 82
- Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16
Re: EJ 22 im Käfer
überleg dir gut ob EJ22 oder EJ20T dein langes AT getriebe wird wenn du die leistung die er hat bzw das drehmoment nicht lange mitmachen. ich habe seriengetriebe mit weniger leistung zerschrotet ohne springende kupplung und ohne harte starts.
also wenn turbo dann auch besseres getriebe und bessere bremsen und besseres fahrwerk...
also wenn turbo dann auch besseres getriebe und bessere bremsen und besseres fahrwerk...
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
Re: EJ 22 im Käfer
Seit wann haben die Subarus Drehmoment? Die drehen einfach nur und haben dann spät und natürlich wenig Drehmoment.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
- TOXICavenger
- Beiträge: 82
- Registriert: So 15. Jul 2012, 11:16
Re: EJ 22 im Käfer
260-270nm sind nicht wenig.OliverH hat geschrieben:Seit wann haben die Subarus Drehmoment? Die drehen einfach nur und haben dann spät und natürlich wenig Drehmoment.
G-MAN hat geschrieben: So... nun bau was tolles und teil es allen mit watt für n Held du bist...
Oder lass es.
Ist eh beides belanglos...
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: EJ 22 im Käfer
Für nen Sauger reicht das Seriengetriebe dicke.
Mein 34 PS Getriebe steckt die 200 NM schon recht lange weg.
Mein 34 PS Getriebe steckt die 200 NM schon recht lange weg.
-
G-MAN
- Beiträge: 2050
- Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
- Käfer: 1600i, Daily Mex
- Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
- Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
- Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
- Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
- Wohnort: Deadmold
Re: EJ 22 im Käfer
So als Anfangsprojekt würde ich nen Sauger empfehlen und später mal nen Turbo nachrüsten bzw auf Turbomotor umbauen.
- Pini1303
- Beiträge: 1685
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: EJ 22 im Käfer
Hallo, hab hier mal mitgelesen,
hab schon einen EJ22 einen T3 verpflanzt, habe Kabelbaum, Motor-und Auspuffträger sowie Ölwanne und Auspuff selber gebaut/geändert, ist kein Hexenwerk wenn Du einen kpl. Spender hast.
Hilfreiches findest Du hier:
http://ds1303s.myblog.de/
www.lmb-technik.de
www.subarubus.de
www.turbokaefer.com
http://kjb-racing-team.de
www.boxer-klang-welt.de
Nächster Umbau ist ein EJ22 in meiner Frau ihren 1303er, Auspuff ist gerade in Arbeit beim Spezalisten, damit das Ding Leistung bringt und TÜV-Konform leise ist.
Infos folgen, sobald da was spruchreif ist, wird eine 4 in 1 mit abgestimmten Rohrlängen, Kat und Endtopf mit 2 Endrohren in Edelstahl.
Gruß
Ralf
hab schon einen EJ22 einen T3 verpflanzt, habe Kabelbaum, Motor-und Auspuffträger sowie Ölwanne und Auspuff selber gebaut/geändert, ist kein Hexenwerk wenn Du einen kpl. Spender hast.
Hilfreiches findest Du hier:
http://ds1303s.myblog.de/
www.lmb-technik.de
www.subarubus.de
www.turbokaefer.com
http://kjb-racing-team.de
www.boxer-klang-welt.de
Nächster Umbau ist ein EJ22 in meiner Frau ihren 1303er, Auspuff ist gerade in Arbeit beim Spezalisten, damit das Ding Leistung bringt und TÜV-Konform leise ist.
Infos folgen, sobald da was spruchreif ist, wird eine 4 in 1 mit abgestimmten Rohrlängen, Kat und Endtopf mit 2 Endrohren in Edelstahl.
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: EJ 22 im Käfer
kriegst du die euro 1 problemlos eingetragen oder wirds ein teures abgasgutachten
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus CelleUwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic![]()
![]()
![]()
- orange1600i
- Beiträge: 197
- Registriert: Fr 25. Mai 2012, 20:29
- Wohnort: Niederkassel
Re: EJ 22 im Käfer
Also laut meinen Infos soll das alles gehen.
Euro 1 hat mein kleiner ja schon aber mit
nem Subi ist ja wieder alles anders.
Mal sehen.....
Hab ja noch ein paar Asse in der Hinterhand.

Euro 1 hat mein kleiner ja schon aber mit
nem Subi ist ja wieder alles anders.
Mal sehen.....
Hab ja noch ein paar Asse in der Hinterhand.

- Primerracer
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 19. Jan 2011, 21:11
- Kontaktdaten:
Re: EJ 22 im Käfer
den EJ22 hatte ich auch mit frei progamierbarer Einspritzanlage im Käfer. 111kW auf E85 nach ordentlicher Abstimmung, leider hat der Motor wegen eines Denkfehlers von mir (hatte ihn vorher ne ganze Zeit viel zu fett laufen und das Öl verdünnt) nen Lagerschaden bekommen. Ein EJ 22 ist ein absoluter Alltagsmotor. Ohne Turboloch, ohne Turbopunch. Weniger Vibrationen als Luftboxer, kein Sound im Vergleich zum Luftboxer. Mir war das zu langweilig. Mein Votum also klar wenn Subbi 4Zylinder, dann Turbo! EJ25T ist Königsklasse, EJ20T kann aber für die meißten Ansprüche genug denke ich. Richtig genial ist der EJ33 Saugerklang, den mein Hallenuntermieter schon 2Jahre in der Ecke im Unfaller SVX stehen hat 
Re: EJ 22 im Käfer
was sind denn die Kriterien um einen Subi Motor eingetragen zu bekommen?
Ich frage wegen eines Fahrzeugs für Rennbetrieb. Danach werden ein paar Änderungen gemacht die wohl eher nicht mehr TÜVbar sind, aber Käfig und Motor hätte ich vorher noch ganz gerne eingetragen um auf den kurzen Fahrten auf öffentlicher Strasse nicht direkt von jedem Blinden verhaftet zu werden.
Ich frage wegen eines Fahrzeugs für Rennbetrieb. Danach werden ein paar Änderungen gemacht die wohl eher nicht mehr TÜVbar sind, aber Käfig und Motor hätte ich vorher noch ganz gerne eingetragen um auf den kurzen Fahrten auf öffentlicher Strasse nicht direkt von jedem Blinden verhaftet zu werden.
Re: EJ 22 im Käfer
Gitterrohrrahmen mit integrierter, vorverlegter Bundbolzenachse, längere Armen vorne und hinten, geänderte Lenkung,...Mint-Bug hat geschrieben:Was willst denn ändern, was nicht tüvbar ist?
Auch würde ich gerne einen 205er Bolzendurchmesser bei den Rädern haben. Muss ich mal schauen obs das bei Kerscher gibt.
Re: EJ 22 im Käfer
hat schon mal jemand den Subi Motor mit Subi Getriebe als Mittelmotor verbaut? Das Schaltgestänge muss man dann halt umleiten und den Allrad blockieren (gibts ja).
Vorteil wäre das die Abstimmung Motor-Getriebe passt, man spart den Adapter und die Gewichtsverteilung dürfte auch besser sein. Die Rücksitzbank würde natürlich geopfert.
Vorteil wäre das die Abstimmung Motor-Getriebe passt, man spart den Adapter und die Gewichtsverteilung dürfte auch besser sein. Die Rücksitzbank würde natürlich geopfert.
Re: EJ 22 im Käfer
das überlege ich ja gerade. Ist nur nicht ganz günstig und im Rennsport geht gerne mal was kaputt. Für die Kohle bekomm ich halt auch noch ein ganzes Ersatz-Spenderfahrzeug mit Getriebe und Motor.Mint-Bug hat geschrieben:Mach doch sowas: http://www.subarugears.com/
Subarugears hat jetzt übrigens auch 4.44:1 Übersetzungen falls es jemanden interessiert.
Re: EJ 22 im Käfer
so viel weiter wie das Getriebe geht der Motor gar nicht vor. Schau mal hier wo die Antriebsflansche raus kommen:Mint-Bug hat geschrieben:Da wirst du einen kompletten Hilfsrahmen konstruieren und große Teile des Originalrahmens wegschneiden müssen. Das dann noch zu tüven, dürfte wirklich eine Herausforderung werden. Beim Subigetriebe in Originalposition sieht das der TÜV sicherlich deutlich entspannter.
http://jdmengineworld.com/images/ej20t- ... engine.jpg
Hilfsrahmen machen ist das kleinste Problem. Ob man da so viel wegschneiden muss müsste man sehen. Ich will die Hinterräder eh ein Stück nach inten verschieben und da würde der Motor mitwandern. TÜV ist dann natürlich eher nicht mehr möglich, aber es soll ja auch in erster Linie ein Wettbewerbsauto und keiner für die Strasse werden. TÜV wäre ei Traum, die technische Umsetzbarkeit geht aber vor.
Re: EJ 22 im Käfer
Hallo erst mal
bin neu hier, hab aber schon eifrig mitgelesen und begeistert was hier schon alles auf die Beine gestellt wurde. Bin z.Z. dabei eine Ovali aufzubauen und habe vor einen EJ22 incl. Subi-Getriebe zu verpflanzen - hoffe mal dass ich jetzt nicht gleich gesteinigt werde da ich in dieses Kultobjekt so einen neuen Motor einbauen möchte. Mir geht es aber darum dass das Fahrzeug auch Standfest mit ordentlicher Leistung funktioniert, von außen soll aber diese Maßnahme nicht ersichtlich sein und nahezu Original erscheinen. Würde mich freuen wenn ich hier den einen oder anderen nützlichen Tipp/Hinweis bekommen kann, der Motorumbau steht jedoch noch in weiter ferne da erst mal die faule Karosse aufgebaut werden muss (hier ist erst der Anfang gemacht und noch jede Menge zu tun). Mal sehen wie der Winter weiter geht und ich die Garage noch auf Temperatur bekomme. Ein Schlachtfahrzeug hab ich auch schon günstigst bekommen können (400 Euronen mit gerade mal 140tsd Km) da konnte ich einfach nicht wiederstehen.
Freue mich darauf hier Anregungen zum Projekt zu bekommen
Gruss Ruuhl
bin neu hier, hab aber schon eifrig mitgelesen und begeistert was hier schon alles auf die Beine gestellt wurde. Bin z.Z. dabei eine Ovali aufzubauen und habe vor einen EJ22 incl. Subi-Getriebe zu verpflanzen - hoffe mal dass ich jetzt nicht gleich gesteinigt werde da ich in dieses Kultobjekt so einen neuen Motor einbauen möchte. Mir geht es aber darum dass das Fahrzeug auch Standfest mit ordentlicher Leistung funktioniert, von außen soll aber diese Maßnahme nicht ersichtlich sein und nahezu Original erscheinen. Würde mich freuen wenn ich hier den einen oder anderen nützlichen Tipp/Hinweis bekommen kann, der Motorumbau steht jedoch noch in weiter ferne da erst mal die faule Karosse aufgebaut werden muss (hier ist erst der Anfang gemacht und noch jede Menge zu tun). Mal sehen wie der Winter weiter geht und ich die Garage noch auf Temperatur bekomme. Ein Schlachtfahrzeug hab ich auch schon günstigst bekommen können (400 Euronen mit gerade mal 140tsd Km) da konnte ich einfach nicht wiederstehen.
Freue mich darauf hier Anregungen zum Projekt zu bekommen
Gruss Ruuhl